Newsroom

Rat

Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen

Am Donnerstag, 27. Juni, tagt der Rat der Stadt Dortmund zum 27. Mal. Bürger*innen und Interessierte können die Beschlüsse der Ratsmitglieder ab 15 Uhr unter dortmund.de/live im Livestream verfolgen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

27. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund - Lokalpolitik live (27. Juni 2024)

In der Tagesordnung der 27. Ratssitzung spielen Infrastruktur- bzw. ÖPNV-Ausbau und ein verbessertes Mobilitätsangebot eine große Rolle. Unter anderem geht es um ein verlängertes Angebot der Stadtbahn zwischen Mitternacht und 1 Uhr und ein darauf angepasstes NachtExpress-Netz für Busse sowie ein neues Konzept für die Linien 410, 411 und 415. Auch zur Anbindung des Wissenschafts-Campus an die Stadtbahnlinie U42 mit der H-Bahn steht ein Beschluss an.

Sanierung der Märkischen Straße und ein erneuerter Fußweg um den PHOENIX See

Auch die Planungen zur Sanierung der Märkischen Straße – als eine der meistgenutzten Straßen in Dortmund – werden abgestimmt. Aufgrund der intensiven Nutzung gibt es zahlreiche Schäden an der Fahrbahn. Sanierungen sind erforderlich. Die Abstimmung zu diesen Arbeiten betreffen zwei Bauabschnitte der Märkischen Straße: Einen Abschnitt von Neutor bis zur B1 und die umfassende Erneuerung zwischen den Straßen Auf der Kluse und Auf’m Brautschatz.

Beschlossen werden soll weiterhin ein grunderneuerter Fußweg um den PHOENIX See. Die Emschergenossenschaft – als Eigentümerin eines Teils des Wegesystems – hat der Umgestaltung bereits zugestimmt.

Schulen und Bildungsinfrastruktur im Fokus

Schulen und Bildung werden auch in dieser Ratssitzung eine prominente Rolle spielen. Die beiden Schul-Teilstandorte für neu zugereiste Schüler*innen an der ehemaligen Frenzelschule in Hörde und im Heinrich-Schmitz Bildungszentrum sollen verlängert werden, außerdem steht die unbefristete Fortführung der Schulsozialarbeit auf der Tagesordnung. Zudem steht ein Beschluss zu Brandschutz- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen an den Berufskollegs Leopold-Hoesch und Paul Ehrlich an.

Während der Arbeiten sollen die Berufsschüler*innen in mobilen Raumeinheiten weiterlernen.

Nah dran an der Lokalpolitik

Um den Livestream allen Bürger*innen zugänglich zu machen, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache parat.

dortmund.de/live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler