Newsroom

Bombenfund

Blindgänger in der Innenstadt gefunden – 2.400 Menschen müssen evakuiert werden

Innenstadt-West

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme wurde am Mittwoch, 5. Juli, in der Straße Am Knappenberg 87 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden.

am heutigen Tag ist in der Straße Am Knappenberg 87, 44139 Dortmund, eine Bombe, 250 kg, britisch, gefunden worden, die noch heute entschärft werden muss. Die Besprechung bei der Feuerwehr ist für 13:15 Uhr geplant. Von der Evakuierung sind ca. 2400 Anwohner betroffen.
Bild: Stadt Dortmund
am heutigen Tag ist in der Straße Am Knappenberg 87, 44139 Dortmund, eine Bombe, 250 kg, britisch, gefunden worden, die noch heute entschärft werden muss. Die Besprechung bei der Feuerwehr ist für 13:15 Uhr geplant. Von der Evakuierung sind ca. 2400 Anwohner betroffen.
Bild: Stadt Dortmund

In einem Radius von 250 Metern muss um den Fundort evakuiert werden. Von der Evakuierung sind u.a. circa 2.400 Anwohner*innen betroffen sowie die Continentale Versicherung, die evangelische-Luth. Trinitatisgemeinde, die Pro-Kids-Kinderbetreuung und die DRK- Rettungswache 11.

Evakuierungsstelle im Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Eine Evakuierungsstelle wird im Käthe-Kollwitz-Gymnasium eingerichtet. Der Evakuierungsbus steht an der Markgrafenstraße / Ecke Meißner Straße.

Die Evakuierung startet ab 16:15 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt kann man das Evakuierungsgebiet nur noch verlassen. Für Autofahrer*innen bedeutet das, dass die Zufahrt zur B1 über die Ruhrallee nicht möglich ist. Die Verkehrsteilnehmer*innen sollen bitte die Zufahrt über die Voßkuhle und die Hohe Straße nutzen. Weiterhin wird der Verkehr von der B54 in Richtung City auf die B1 in Fahrtrichtung Unna umgeleitet.

Auswirkungen auf den ÖPNV

Die Bombenentschärfung wirkt sich auch auf den ÖPNV in Dortmund aus. Die Bus- und Stadtbahnlinien von DSW21 sind wie folgt betroffen:

  • Ab Beginn der Evakuierungsphase um 16:15 Uhr fährt die Buslinie 453 in beide Richtungen eine Umleitung über Saarlandstraße und Märkische Straße. Dabei entfallen die Haltestellen "Ruhrallee" und "Markgrafenstraße".
  • Die Stadtbahnlinien können während er Evakuierungsphase zunächst noch komplett durchfahren.

Ab Beginn der Bombenentschärfung gelten folgende Einschränkungen:

  • Die Stadtbahnlinien U41 und U47 aus Richtung Brambauer bzw. Westerfilde fahren dann nur noch bis "Stadthaus" und von dort wieder zurück
  • Die U41 und U47 aus Richtung Hörde bzw. Aplerbeck fahren nur noch bis "Märkische Straße" und von dort aus wieder zurück
  • Die U49 aus Richtung Hacheney fährt nur bis "Westfalenpark". Um weiter in die Innenstadt zu kommen, können Fahrgäste dort in die U46 umsteigen. Diese Linie fährt, von der Brunnenstraße kommend, bis "Westfalenpark" und von dort aus wieder zurück.
  • Die U45 zwischen "Fredenbaum" und "Leopoldstraße" und die U49 zwischen "Hafen" und "Leopoldstraße" werden während der Evakuierung eingestellt.

Twitter Stadt Dortmund

https://twitter.com/stadtdortmund
Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt verzichtet auf erweiterte Verbotszonen für Pyrotechnik Do 16. November 2023
Silvester-Feuerwerk vor Nachthimmel.
Bild: Feuerwehr Dortmund
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunds Innenstadt soll sich verändern Fr 3. November 2023
Ein Verteilerkasten von Donetz in der Dortmunder Innenstadt.
Bild: DONETZ
zur Veranstaltung Ordnungsamt schließt Spielhalle in der Nordstadt Di 24. Oktober 2023
Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Anzahl der Problemimmobilien in der Nordstadt um 70 Prozent gesunken. Fr 20. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) sorgt seit 25 Jahren für Sicherheit in Dortmund Fr 20. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Host City Dortmund bereitet sich auf die UEFA EURO 2024 vor Fr 15. September 2023
Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Veranstaltung Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
Häuser in Scharnhorst-Ost
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Für die UEFA EURO 2024 rollt Dortmund den Grünen Teppich aus Di 29. August 2023
EURO 2024 Ball
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Grüne Möbel steigern Aufenthaltsqualität in der Innenstadt Fr 18. August 2023
Drei Personen an einer Bank in der Innenstadt Dortmund, eine Person sitzt auf der Bank. Die Bank hat hinter der Sitzfläche eine
Bild: Stadt Dortmund / Patrick Voss
zur Veranstaltung Für eine nachhaltige UEFA EURO 2024 sind auch die Bürger*innen gefragt Do 17. August 2023
Personen vor dem Euro 2024 Logo
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz