Newsroom

Soziales

Bundesweit statt stadtweit fahren: NRW-weite Regelung für Sozialticket abwarten

Der Verwaltungsvorstand und DSW21 empfehlen dem Rat der Stadt Dortmund, das bisherige Dortmunder Sozialticket (VRR-Bezeichnung "Mein Ticket") mit der landesweiten Einführung des bundesweit gültigen Sozialtickets voraussichtlich zum 1. September 2023 auf den neuen Tarif von 36 Euro umzustellen (preisreduziertes Deutschlandticket). Bis zu diesem Zeitpunkt soll das Dortmunder Sozialticket in seiner derzeitigen Regelung beibehalten werden.

Das derzeitige Dortmunder Sozialticket (Mein Ticket) gilt nur in Dortmund (VRR-Preisstufe A3) und kostet aktuell 41,20 Euro (im Abo 36,22 Euro) pro Monat. Mit einem erweiterten Sozialticket, das derzeit für NRW beraten wird, wird es nicht nur etwas günstiger für alle Nutzer*innen, sondern es kann das gesamte Bundesgebiet mit dem Nahverkehr erreicht werden. Der Verkauf erfolgt wie bisher durch DSW21. Die Berechtigung für den Erwerb des Sozialtickets ist über den Dortmund-Pass geregelt.

Hintergrund: Auftrag durch Haushaltsbegleitbeschluss

Aufgrund des Haushaltsbegleitbeschlusses vom 9. Februar 2023 wurde die Verwaltung der Stadt Dortmund beauftragt, zusammen mit dem VRR und DSW21 ein rechtssicheres Verfahren zu prüfen und zu entwickeln, um den Preis für das Sozialticket in Dortmund mit dem Geltungsbereich Dortmund zum 1. Juli auf 29 Euro zu senken. Da das geplante preisreduzierte Dortmunder Sozialticket für 29 Euro zwei Monate vor der landesweiten Regelung nur für das Dortmunder Stadtgebiet gelten soll, ist die Kostenreduzierung für des Sozialtickets ("Mein Ticket") zu überdenken.

Vor diesem veränderten Hintergrund haben die Verwaltung der Stadt Dortmund und DSW21 gemeinsam Handlungsalternativen für eine Vergünstigung des Sozialtickets in Dortmund entwickelt. Da zeitlich kurz nacheinander liegende Veränderungen im Geltungsbereich und beim Preis des Sozialtickets zu Verwirrungen bei dem berechtigten Personenkreis für das Ticket führen können, empfehlen die Verwaltung und DSW21, die derzeit beratene landesweite Einführung eines Sozialtickets mit bundesweiter Gültigkeit in Höhe von 36 Euro pro Monat ab voraussichtlich dem 1. September abzuwarten und somit durch eine einheitliche und einmalige Umstellung zur Kundentransparenz beizutragen. So können Kosten des Tickets, Geltungsbereich, Einführungszeitpunkt, etc. landesweit einheitlich kommuniziert werden.

Dem Haushaltsbegleitbeschluss wird insoweit entsprochen, dass eine landesweite Lösung genutzt wird. Durch diese Regelung wird der Dortmunder Haushalt nicht belastet.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki