Newsroom

Internationales

Bus-Spende erreicht die Ukraine – Fünf Linienbusse für Schytomyr

DSW21 und die Stadt Dortmund stärken die Infrastruktur in der zukünftigen ukrainischen Partnerstadt Schytomyr: Fünf Linienbusse aus der DSW21-Flotte konnten nun an den stellvertretenden Bürgermeister Oleksander Shevchuk übergeben werden.

Bei der Übergabe der Busse -- Fabian Zeuch, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund, der stellvertretende Bürgermeister von Schytomyr, Oleksander Shevchuk (links), und die für die Partnerschaft zuständige Mitarbeiterin Yuliia Ostrohliad.
Bild: Stadt Dortmund
Bei der Übergabe der Busse -- Fabian Zeuch, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund, der stellvertretende Bürgermeister von Schytomyr, Oleksander Shevchuk (links), und die für die Partnerschaft zuständige Mitarbeiterin Yuliia Ostrohliad.
Bild: Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund befindet sich aktuell in einer Solidaritätspartnerschaft mit der 120 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Großstadt, die darauf ausgerichtet ist, Schytomyr bestmöglich während des russischen Angriffskrieges, aber auch in der Zeit danach zu unterstützen. In naher Zukunft soll aus der Solidaritätspartnerschaft eine formale Städtepartnerschaft entstehen. Die Busse werden in Schytomyr benötigt, um den öffentlichen Nahverkehr aufrechtzuerhalten.

Bestmögliche Unterstützung

Fabian Zeuch, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund, hatte die Übergabe der Busse an Schytomyr in der polnischen Grenzstadt Chelm begleitet: "Seit anderthalb Jahren müssen die Menschen vor Ort unter dem schrecklichen Krieg leiden. Als Partner kommen wir der besonderen Verantwortung gerne nach, sie bestmöglich zu unterstützen. Das gilt insbesondere für die Dinge des täglichen Bedarfs und die Daseinsvorsorge. Die überwältigende Dankbarkeit des Bürgermeisters und der gesamten Stadtgesellschaft aus Schytomyr zeigt, wie wichtig solche Hilfen sind."

Und DSW21-Vorstand Ulrich Jaeger ergänzt: "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, im Rahmen unserer Möglichkeit einen Beitrag zu leisten. Wenn unsere Busse dafür sorgen, dass Kinder in der Ukraine trotz der furchtbaren Umstände zur Schule gehen können oder kranke Menschen zum Arzt kommen, haben wir zumindest ein wenig erreicht."

Spendenaktion im vergangenen November

DSW21 hatte sich zuletzt im November an einem Spendentransport der Stadt Dortmund für die ukrainische Stadt Mykolajiw beteiligt und zwei Busse und einen Pkw gespendet. Die Töchterunternehmen DEW21/Donetz ergänzten dazu technisches Gerät. Die nun gespendeten fünf Busse werden für den Linienbetrieb in Dortmund nicht mehr benötigt.

Internationales Soziales Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft ausgelost Sa 2. Dezember 2023
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz