Newsroom

Internationales

Bus-Spende erreicht die Ukraine – Fünf Linienbusse für Schytomyr

DSW21 und die Stadt Dortmund stärken die Infrastruktur in der zukünftigen ukrainischen Partnerstadt Schytomyr: Fünf Linienbusse aus der DSW21-Flotte konnten nun an den stellvertretenden Bürgermeister Oleksander Shevchuk übergeben werden.

Bei der Übergabe der Busse -- Fabian Zeuch, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund, der stellvertretende Bürgermeister von Schytomyr, Oleksander Shevchuk (links), und die für die Partnerschaft zuständige Mitarbeiterin Yuliia Ostrohliad.
Bild: Stadt Dortmund
Bei der Übergabe der Busse -- Fabian Zeuch, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund, der stellvertretende Bürgermeister von Schytomyr, Oleksander Shevchuk (links), und die für die Partnerschaft zuständige Mitarbeiterin Yuliia Ostrohliad.
Bild: Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund befindet sich aktuell in einer Solidaritätspartnerschaft mit der 120 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Großstadt, die darauf ausgerichtet ist, Schytomyr bestmöglich während des russischen Angriffskrieges, aber auch in der Zeit danach zu unterstützen. In naher Zukunft soll aus der Solidaritätspartnerschaft eine formale Städtepartnerschaft entstehen. Die Busse werden in Schytomyr benötigt, um den öffentlichen Nahverkehr aufrechtzuerhalten.

Bestmögliche Unterstützung

Fabian Zeuch, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt Dortmund, hatte die Übergabe der Busse an Schytomyr in der polnischen Grenzstadt Chelm begleitet: "Seit anderthalb Jahren müssen die Menschen vor Ort unter dem schrecklichen Krieg leiden. Als Partner kommen wir der besonderen Verantwortung gerne nach, sie bestmöglich zu unterstützen. Das gilt insbesondere für die Dinge des täglichen Bedarfs und die Daseinsvorsorge. Die überwältigende Dankbarkeit des Bürgermeisters und der gesamten Stadtgesellschaft aus Schytomyr zeigt, wie wichtig solche Hilfen sind."

Und DSW21-Vorstand Ulrich Jaeger ergänzt: "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, im Rahmen unserer Möglichkeit einen Beitrag zu leisten. Wenn unsere Busse dafür sorgen, dass Kinder in der Ukraine trotz der furchtbaren Umstände zur Schule gehen können oder kranke Menschen zum Arzt kommen, haben wir zumindest ein wenig erreicht."

Spendenaktion im vergangenen November

DSW21 hatte sich zuletzt im November an einem Spendentransport der Stadt Dortmund für die ukrainische Stadt Mykolajiw beteiligt und zwei Busse und einen Pkw gespendet. Die Töchterunternehmen DEW21/Donetz ergänzten dazu technisches Gerät. Die nun gespendeten fünf Busse werden für den Linienbetrieb in Dortmund nicht mehr benötigt.

Internationales Soziales Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

dortmund, freizeit