Newsroom

Wirtschaft und Gastronomie

Die zehn Teilnehmenden beim Wettbewerb Geschmackstalente 2023 stehen fest

Die Vorrunde von "Geschmackstalente" ist vorbei: Seit zwei Jahren organisiert die Wirtschaftsförderung Dortmund den bundesweit einzigartigen Wettbewerb, der sich an Neugründer*innen und Gastronom*innen richtet, die erst kürzlich ein neues Lokal im Stadtgebiet eröffnet haben.

Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten beim Gründungswettbewerb Geschmackstalente 2023 der Wirtschaftsförderung Dortmund
Bild: Jens Nieth / Wirtschaftsförderung Dortmund
Haben es in die Top 10 geschafft: Die Gründer*innen verschiedenster Gastronomie-Betriebe werden in nächster Zeit ihre Konzepte weiterentwickeln.
Bild: Jens Nieth / Wirtschaftsförderung Dortmund

Mit rund 30 Anmeldungen und einer gut besuchten Auftaktveranstaltung verzeichnete die offene Vorrunde des Wettbewerbs einen neuen Teilnahmerekord. "Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz aus der hiesigen Gastro-Szene", freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. "Es ist jedoch ebenso schön zu sehen, dass der Wettbewerb mittlerweile auch überregional wahrgenommen wird. Dies führt zu einer weiteren Stärkung Dortmunds als aufstrebendem kulinarischen Hotspot."

Eine Jury wählte aus allen Einreichungen die besten zehn Konzepte aus. "Auch in diesem Jahr haben uns wieder viele spannende Ideenpapiere erreicht", verrät Andrea Schubert, Teamleiterin Gründen bei der Wirtschaftsförderung Dortmund und Mitglied der Jury. "Der Wettbewerb zeigt, wie vielfältig Gastronomie sein kann. Neben einem integrativen Café, einer Kneipe mit hauseigener Mikrobrauerei oder einem 'Food Lab' als kulinarischem Erlebnisraum haben es auch einige Gastroklassiker in die diesjährige Top 10 geschafft - wir dürfen gespannt sein."

Support beim Weiterentwickeln der Gastro-Ideen

Den Teams wird nun ein Coach zur Seite gestellt, der sie individuell begleitet und mit wertvollen Tipps bei der Weiterentwicklung der Gastronomien unterstützt. In mehreren Trainingseinheiten wird das Fachwissen vertieft und das Netzwerk mit Hilfe von Dortmunder Gastroprofis ausgebaut. Nach Abgabe eines Businessplans und einem Pitch vor der Geschmackstalente-Fachjury können Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro gewonnen werden.

"Jetzt geht es für unsere Teams ans Eingemachte", erklärt Frank Gutzmerow aus dem Geschmackstalente-Projektteam der Wirtschaftsförderung Dortmund.

"Durch die verpflichtenden inhaltlichen Trainings und den intensiven Austausch mit Expert*innen sollen die gastronomischen Ideen verfeinert und weiter professionalisiert werden, damit der Eröffnung und dem langfristigen Erfolg der Konzepte am Standort Dortmund nichts mehr im Wege steht." Dies gelte auch für diejenigen Teams, die bereits vor Kurzem eröffnet haben.

Zum Thema

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“
Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb
Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund
Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten
Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City
Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur
Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.