Newsroom

Soziales

Dortmund und Unna stellen klare Forderungen an das Land zur Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften

Mehr Plätze für Flüchtlinge in Landeseinrichtungen und eine bessere Ausstattung dort – das sind die übereinstimmenden Forderungen der Verwaltungsspitzen der Stadt Dortmund und des Kreises Unna, welche sie am Dienstag, 19. September, im Anschluss an eine gemeinsame Sitzung formulierten.

Der Verwaltungsvorstand Dortmund und Unna.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Verwaltungsvorstand von der Stadt Dortmund und vom Kreis Unna.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

"Das Land hat zugesagt, die Plätze in Landeseinrichtungen deutlich zu erweitern", sagte Oberbürgermeister Westphal auf einer Pressekonferenz mit dem Landrat des Kreises Unna, Mario Löhr, in den Westfalenhallen Dortmund. Während der Deutsche Städtetag von 70.000 benötigten Plätzen in den Einrichtungen des Landes spreche, habe das Land sich selbst auf nur die Hälfte verpflichtet – real gebe es allerdings nur 31.000 Plätze, so Westphal weiter.

Zulassung des Ehrenamts in Einrichtungen gewünscht

Wichtig sei jedoch nicht nur die reine Zahl, sondern auch die Art der Betreuung und der Ausstattung in den Einrichtungen. In Landeseinrichtungen wie der in Unna "fehle es an der Betreuung der Menschen", kritisierte Landrat Mario Löhr. "Ich wünsche mir, dass die Landesregierung hier auch das Ehrenamt zulässt und dass auch die Kommunen einen Zugang bekommen, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. So, wie die Landeseinrichtungen bislang arbeiten, helfen sie weder den Kommunen noch den betroffenen Menschen."

Standards und Voraussetzungen

Man habe dem Land Möglichkeiten genannt, eine Landeseinrichtung auch in Dortmund zu errichten – allerdings nicht voraussetzungslos, sagte Oberbürgermeister Westphal. Eine Antwort stehe bislang aus. "Die Erfahrungen aus Unna machen deutlich: Einfach nur ein Dach über dem Kopf zu schaffen, ist völlig verfehlt." Für ihre eigenen Einrichtungen hat die Stadt Dortmund Standards für die Betreuung von Geflüchteten entwickelt und arbeitet dafür mit Trägern zusammen, die seit vielen Jahren Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit interkulturellen Gruppen haben.

"Entweder, das Land schafft selbst Einrichtungen mit Qualitätsanspruch. Wenn das aber zu kompliziert ist, sind wir Kommunen bereit, das selbst zu übernehmen – aber dann brauchen wir auch die Finanzierung", sagte Westphal - "aktuell haben wir weder das eine noch das andere."

Familie Internationales Sicherheit & Ordnung Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Fr 13. Dezember 2024
Ratssitzung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Fr 13. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 12. Dezember.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wohnen soll bezahlbar bleiben: Dortmund beschließt unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze Wohnen soll bezahlbar bleiben: Dortmund beschließt unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze Do 12. Dezember 2024
DOGEWO21-Häuser in Hörde.
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Dortmund spart – und investiert in die Zukunft: Rat beschließt mit großer Mehrheit Doppelhaushalt Dortmund spart – und investiert in die Zukunft: Rat beschließt mit großer Mehrheit Doppelhaushalt Do 12. Dezember 2024
Stadtkämmerer Jörg Stüdemann stellt den Haushaltsplanentwurf 2024/2025 im Rat vor.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat entscheidet über Doppelhaushalt, Drogenkonsumraum, Frauen-Nacht-Taxis und Nordbad Rat entscheidet über Doppelhaushalt, Drogenkonsumraum, Frauen-Nacht-Taxis und Nordbad Fr 6. Dezember 2024
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung im November.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski