Newsroom

Arbeitsmarkt

Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert

Langzeitarbeitslosen eine Perspektive bieten und sie wieder an den Arbeitsmarkt heranführen – das ist das Ziel eines Förderprogramms, das nun bis Ende 2029 verlängert wird.

Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird um weitere 5 Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten – und für die Sauberkeit der Stadt Dortmund.

Dank der Kombination aus verschiedenen Fördermitteln ist es möglich, nun bis zu 94 Menschen in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen bei der EDG Entsorgung Dortmund GmbH zu beschäftigen. Dies sind zum einen Fördermittel des Bürgergeldgesetzes, zum anderen Mittel aus dem bundesweit geltenden Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG), welches von den Inverkehrbringern von Einwegverpackungen finanziert wird. Hinzu kommt eine Kofinanzierung der Stadt Dortmund.

Soziale Teilhabe und eine saubere, sichere Stadt

„Das Förderprogramm bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine große Chance, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und beruflich wieder Fuß zu fassen. Zudem leistet dieses Instrument einen wichtigen Beitrag, um Menschen, die mindestens sechs der letzten sieben Jahre arbeitslos waren, wieder eine Perspektive zu bieten. Diese soziale Teilhabe ist hier allerdings kein isoliertes Thema, sondern ist in die Strategie für Stadtsauberkeit eingebettet – und Sauberkeit hat auch etwas mit Sicherheit zu tun: Ein sauberer Raum ist ein sicherer Raum und verbessert zudem die Lebensqualität in den Stadtbezirken“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Die Verlängerung und der Ausbau des Förderinstrumentes zeigt zudem beispielhaft, dass es funktioniert, Menschen ohne berufliche Perspektive wieder in den Job zu bringen und dass aus Langzeitarbeitslosen Langzeitbeschäftigte werden können: „Unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass viele Langzeitarbeitslose den Weg schaffen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren. Umso mehr freuen wir uns, dass wir das Sprungbrett für diejenigen sind, die sich in der Vergangenheit beruflich aufgegeben haben und wir das Förderprogramm verlängern können und weiteren Mitarbeitern die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung – u.a. im ersten Arbeitsmarkt – bereits anbieten konnten“, so die EDG-Geschäftsführung.

Sprungbrett und Fundament

Auch die Geschäftsführung des Jobcenters Dortmund lobt dieses einzigartige erfolgreiche Förderprogramm, das für weitere Unternehmen bundesweit eine Vorreiterfunktion hat und Motivation bringt, zukünftig selbst als „Sprungbrett“ für Langzeitarbeitslose zu fungieren. „Die EDG geht als Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie eine erfolgreiche nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen zurück auf den Arbeitsmarkt aussehen kann. Die Teilnehmer*innen des Förderprogramms können sich hier für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg ein gutes Fundament schaffen.“

Dass sich dieses Dortmunder Modell für die Teilnehmer*innen des Förderprogramms in mehrfacher Hinsicht lohnt, kann EDG-Mitarbeiter Andreas Müller nur bestätigen: „Dank dieses Wiedereinstiegs bei der EDG fühle ich mich wieder gebraucht und kann zukünftig finanziell besser planen. Für mich ist der Job bei der EDG wie ein Sechser im Lotto.“

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund
Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl
So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor
Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski