Newsroom

Bildung

Heinrich-Heine-Gymnasium in Nette freut sich über neues Unterstufen-Gebäude

Mengede

Ab sofort haben 280 Schüler*innen in Dortmund-Nette in ganz neuen Räumen Unterricht: Das Unterstufen-Gebäude am Heinrich-Heine-Gymnasium ist nun fertig und übergeben.

Außenansicht Heinrich-Heine-Gymnasium in Nette
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz
Heinrich-Heine-Gymnasium in Nette freut sich über neues Unterstufen-Gebäude
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz

Darin stehen den Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 neben ihren Klassenräumen auch erweiterte Arbeitsräume zur Verfügung, wie bei der Einweihung des Baus am Dienstag, 22. August, zu sehen war.

Freuen sich über den Neubau (v.r.): Mengedes Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann, Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt, Schulleiterin Susanne Köhnen, der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz
Freuen sich über den Neubau (v.r.): Mengedes Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann, Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt, Schulleiterin Susanne Köhnen, der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar.
Bild: Stadt Dortmund / Larissa Hinz

Modernste Anforderungen

Seit Baubeginn im Mai 2022 wurde unter Federführung der Städtischen Immobilienwirtschaft ein Gebäude in Modulbauweise realisiert. Damit entspricht der Bau modernsten Anforderungen pädagogischer Raumkonzepte gemäß der Schulbauleitlinie. Konkret werden fünf Klassenzimmer durch sogenannte Cluster-Mitten geteilt – also Bereiche, in denen die Schüler*innen sich aufhalten und arbeiten können. Zudem gibt es Differenzierungsräume. Das Gebäude wurde auf einem Aschenplatz errichtet, was für den Schulalltag bedeutet: Hinein darf man nur mit Hausschuhen. Das erzeugt eine besondere "Wohlfühlatmosphäre". Der freischaffende Künstler Simon Schirmer hat die weißen Wände in Räumen und Fluren mit kreativen, schwarzen Strich-Zeichnungen gestaltet.

Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt ließ sich von zwei Schüler*innen durch das neue Unterstufen-Gebäude führen und schrieb testweise an eine digitale Tafel. Zuvor hatte Nienaber-Willaredt in ihrem Grußwort die "innovativen Wege" hervorgehoben, die das Heinrich-Heine-Gymnasium geht. Als Beispiel nannte sie ein Gesundheitsmanagement, das einen gesunden Lebensstil der Schüler*innen fördern soll. 2022 wurde das HHG als "gute gesunde Schule" ausgezeichnet.

Das Ziel: Ein pädagogisch ganz anders gestalteter Unterricht, u.a. um das selbstständige Arbeiten in Kleingruppen zu fördern.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City
Do 19. Dezember 2024
Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund
zur Nachricht Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City
Mi 18. Dezember 2024
Blick von oben auf die Einkaufsstraße Westenhellweg mit Geschäften und Passant*innen.
Bild: Anja Cord
zur Nachricht Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben
Do 12. Dezember 2024

Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.

zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde
Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin Magische Kristalle: Naturmuseum Dortmund zeigt die faszinierende Welt von Turmalin
Mo 28. Oktober 2024
Zu sehen sind intensive Aufnahmen von der Innenstruktur der Kristalle.
Bild: Sabrina Richmann Fotografie
zur Nachricht Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich
Do 24. Oktober 2024
Kind mit Basketball
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Über 150 kostenfreie Events: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein Über 150 kostenfreie Events: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein
Do 19. September 2024
Zwei Personen unterhalten sich im invasiven Raum des Dortmunder Us
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze