Newsroom

Wettbewerb

Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben

Kleinbetrieben aus Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Nordstadt und Unionviertel steht wieder der Wettbewerb "Nordstern" offen. Zu gewinnen gibt es nicht nur eine Finanzhilfe.

Der Unternehmenswettbewerb "Nordstern" richtet sich an bestehende Dortmunder Klein-/Kleinst- und mittlere Betriebe. Sein Ziel: Die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Der diesjährige Wettbewerb startete bereits im Januar und läuft noch das gesamte Jahr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnehmen können Unternehmen, die aus dem Gebiet des städtischen Projektes "nordwärts" kommen, also aus Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord sowie Teilen der Innenstadt-West (Unionviertel). Alle Teilnehmenden werden von einem externen Unternehmensberatungsbüro (ProPlan) gecoacht und dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Businessplan und Geldpreise

In Zusammenarbeit mit ProPlan werden individuelle Businesspläne erarbeitet und anschließend einer Jury, die sich aus Vertreter*innen lokaler Einrichtungen zusammensetzt, zur Prämierung vorgelegt. Die besten Ideen haben hierbei die Chance auf eine Finanzspritze: Die Gewinner*innen erwartet ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Der zweite Platz ist mit 3.000 Euro, der dritte mit 1.500 Euro dotiert.

Wer teilnimmt, kann sich in regelmäßigen Workshops und Netzwerktreffen auf den Wettbewerb vorbereiten. Bei Stammtischen gibt es eine kollegiale Beratung.

Erfolgreiche Umsetzung von über 1.000 Geschäftskonzepten

In den vergangenen 18 Jahren hat sich "Nordstern" als feste Größe in Dortmund etabliert. Zahlreiche Geschäftskonzepte wurden entwickelt und umgesetzt. Mehr als 1.000 Kleinst- und Kleinbetriebe nahmen am Wettbewerb teil und positionierten sich am Markt.

Informationen und Rückfragen

Weitere Informationen und Rückfragen zur Teilnahme online unter dortmund.de/nordwaerts oder bei dem zuständigen Projektmanager Dirk Dziabel (Telefon: 0231- 50 16173, E-Mail: dirk.dziabel@stadtdo.de).

Gewerbe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung