Newsroom

Karriere

Junge Menschen können 2024 mit Ausbildung und Studium bei der Stadt Dortmund sicher durchstarten

Egal auf welchem Weg, bei der Stadt Dortmund gibt es viele Chancen, in unterschiedlichen Berufen die Zukunft der Stadt und ihrer Bürger*innen zu gestalten. Die Stadt Dortmund will 394 engagierte Nachwuchskräfte gewinnen.

Ob mit Hauptschulabschluss oder bereits einem Studium in der Tasche, ob computerbegeistert oder naturverbunden, bei den mehr als 40 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen 2024 ist für alle etwas dabei. Mit Sicherheit, denn die Übernahmequote nach Ende der Ausbildung liegt bei nahezu 100 Prozent.

Rückansicht einer Person in Feuerwehr-Dienstkleidung mit der Aufschrift "Feuerwehr Dortmund"
Bild: Stadt Dortmund
Auf zur Feuerwehr: Interessierte können sich bei der Stadt Dortmund als Brandmeisteranwärter*innen bewerben. Die Ausbildung dauert 18 Monate und beinhaltet auch die Ausbildung zur*zum Rettungssanitäter*in.
Bild: Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund will 394 engagierte Nachwuchskräfte gewinnen. Denn eines ist klar, ohne gute Auszubildende sind die Aufgaben nicht zu bewältigen. Gemeinsam soll eine lebenswerte Stadt fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht werden. Hierfür werden beinahe jährlich neue Berufe in das Ausbildungsportfolio aufgenommen. Für das Einstellungsjahr 2024 werden erstmals die Ausbildungsberufe Mediengestalter*in Bild und Ton sowie Kaufleute für Marketingkommunikation angeboten. Hier sind besonders die Bewerbungen von kreativen Köpfen gefragt.

Denn bei der Stadtverwaltung geht es nicht nur um die korrekte Anwendung von Rechtsvorschiften und die Erstellung von Bescheiden für die Bürger*innen, sondern auch um einen gelungenen Internetauftritt und eine zunehmende Digitalisierung im Kulturbereich.

Doch nicht nur im kreativ-gestalterischen Bereich bietet die Stadt Dortmund neue Perspektiven, auch bei den technischen Studiengängen gibt es Zuwachs: Der Bachelor of Engineering - Umweltingenieurwesen bietet Bewerbenden gute Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere bei der Stadt Dortmund. Wer also aktiv eine nachhaltige Entwicklung unter Beachtung knapper Ressourcen und dem Schutz der Umwelt mitgestalten möchte, ist hier an der richtigen Stelle.

Technik-Interessierte aufgepasst

Aber auch für junge Menschen mit Interesse an IT, Digitalisierung und der direkten Arbeit mit den Bürger*innen gibt es viele interessante Angebote, wie zum Beispiel die Ausbildungen Verwaltungsfachangestellte*r, Fachinformatiker*in, Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Bachelor of Laws.

Wer jetzt noch keine passende Ausbildungsmöglichkeit gefunden hat, kann sich vielleicht für die Arbeit bei der Feuerwehr im Rahmen der Kombiausbildung begeistern oder möchte kreativ das Theater Dortmund unterstützen. Oder doch lieber als Gärtner*in das Stadtbild gestalten?

"Es lohnt sich der Blick auf unsere Internetseite. Denn dort finden alle Interessierten weitere spannende Informationen zu unseren vielfältigen Ausbildungs- und Studienangeboten", berichtete Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und sagte, auf zahlreiche Bewerbungen freue er sich. Für das vergangene Jahr hätten sich rund 8.000 Interessierte auf das vielfältige Angebot beworben.

Ausbildungsinteressierte können sich ab Sommer für die zahlreichen Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund unter dortmund.de/karriereinformieren und bewerben.

Der Verwaltungsvorstand sprach sich in seiner Sitzung am Dienstag, 28. März, für die auch in diesem Jahr hohe Anzahl des Ausbildungsplatzangebotes aus. Die abschließende Entscheidung über die Einstellung der Nachwuchskräfte wird nun in den politischen Gremien eingeholt.

Infos der Bundesagentur für Arbeit zur Assistierten Ausbildung

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki