Newsroom

Literatur

Kulturbüro fördert Podcasts Dortmunder Autor*innen

Das Kulturbüro Dortmund fördert erneut Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor*innen haben wieder die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von je maximal 1.000 Euro zu erhalten.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und spricht etwas in ein Mikrofon ein
Bild: Adobe Stock / Jacob Lund
Bild: Adobe Stock / Jacob Lund

Die Podcast-Förderung war im vergangenen Jahr gestartet. Zu den neun im vergangenen Jahr geförderten Podcasts gehören u.a. "Wortwischer" von Linn Schiffmann über Literatur und den Literaturbetrieb, Murat Kayis historische Audio-Mockumentary "Volltrottel der Weltgeschichte" oder "Bär und Zwiebel", ein Podcast von Florian Stary über das Schreiben und Zeichnen für Kinder.

Literatur für die Ohren

Podcasts werden immer beliebter – zunehmend nutzen Menschen die Möglichkeit, kostenlos auf digital leicht zugängliche Audio- oder Videobeiträge zu verschiedensten Themen zuzugreifen. Für Autor*innen bieten sie die Chance, neue Zielgruppen zu erreichen. Das Kulturbüro ermutigt Dortmunder Autor*innen, das neue Format zu nutzen, um literarische Inhalte zu transformieren oder innovative Ideen weiterzuentwickeln.

Förderung erhalten

Einen Antrag auf Förderung stellen können Autor*innen mit Wohnsitz in Dortmund, die bereits mit literarischen Veröffentlichungen in Erscheinung getreten sind oder sich in regionalen Literaturinstitutionen organisieren (z.B. Autor*innenstammtisch, Literaturhaus Dortmund, Literaturraum DortmundRuhr, Poetry-Reihen o.ä.). Ausgenommen sind Antragssteller*innen, die rein kommerzielle Ziele verfolgen.

Anträge können ab sofort bis zum 15. August 2023 gestellt werden. Anträge (formlos schriftlich oder elektronisch mit kurzer Umschreibung des Vorhabens sowie Autor*innenprofil) an das Kulturbüro Dortmund, Kulturbüro Dortmund, +49 231 50-27692.

Die Fördersumme beträgt einmalig höchstens 1.000 Euro für einen Podcast, der mindestens vier Episoden bei einer Gesamtlaufzeit von mindestens einer Stunde haben soll. Eine Entscheidung erfolgt nach Qualität der literarischen Texte oder der kreativen Nutzung des Mediums Podcast.

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen
zur Veranstaltung Eingang Buschmühle soll zur IGA 2027 touristischer Knotenpunkt werden Do 9. November 2023
Kinder sitzen auf Wiese vor dem Florianturm im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dirigent Jordan de Souza wird 2025/26 Generalmusikdirektor am Theater Dortmund Mi 8. November 2023
Dirigent Jordan de Souza steht vor einer Wand im Inneren des Dortmunder Opernhauses.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmunder U hat nun "Wunderfenster" Mi 8. November 2023
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld
zur Veranstaltung Dortmunder U lädt zu türkischen Kinotagen ein Di 7. November 2023

Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat die "Türkischen Filmtage".

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz