Newsroom

Literatur

Kulturbüro fördert Podcasts Dortmunder Autor*innen

Das Kulturbüro Dortmund fördert erneut Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor*innen haben wieder die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von je maximal 1.000 Euro zu erhalten.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und spricht etwas in ein Mikrofon ein
Bild: Adobe Stock / Jacob Lund
Bild: Adobe Stock / Jacob Lund

Die Podcast-Förderung war im vergangenen Jahr gestartet. Zu den neun im vergangenen Jahr geförderten Podcasts gehören u.a. "Wortwischer" von Linn Schiffmann über Literatur und den Literaturbetrieb, Murat Kayis historische Audio-Mockumentary "Volltrottel der Weltgeschichte" oder "Bär und Zwiebel", ein Podcast von Florian Stary über das Schreiben und Zeichnen für Kinder.

Literatur für die Ohren

Podcasts werden immer beliebter – zunehmend nutzen Menschen die Möglichkeit, kostenlos auf digital leicht zugängliche Audio- oder Videobeiträge zu verschiedensten Themen zuzugreifen. Für Autor*innen bieten sie die Chance, neue Zielgruppen zu erreichen. Das Kulturbüro ermutigt Dortmunder Autor*innen, das neue Format zu nutzen, um literarische Inhalte zu transformieren oder innovative Ideen weiterzuentwickeln.

Förderung erhalten

Einen Antrag auf Förderung stellen können Autor*innen mit Wohnsitz in Dortmund, die bereits mit literarischen Veröffentlichungen in Erscheinung getreten sind oder sich in regionalen Literaturinstitutionen organisieren (z.B. Autor*innenstammtisch, Literaturhaus Dortmund, Literaturraum DortmundRuhr, Poetry-Reihen o.ä.). Ausgenommen sind Antragssteller*innen, die rein kommerzielle Ziele verfolgen.

Anträge können ab sofort bis zum 15. August 2023 gestellt werden. Anträge (formlos schriftlich oder elektronisch mit kurzer Umschreibung des Vorhabens sowie Autor*innenprofil) an das Kulturbüro Dortmund, Kulturbüro Dortmund, +49 231 50-27692.

Die Fördersumme beträgt einmalig höchstens 1.000 Euro für einen Podcast, der mindestens vier Episoden bei einer Gesamtlaufzeit von mindestens einer Stunde haben soll. Eine Entscheidung erfolgt nach Qualität der literarischen Texte oder der kreativen Nutzung des Mediums Podcast.

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann

dortmund, freizeit