Newsroom

Wirtschaft

Mit grüner Technologie soll Dortmund weiter wachsen

Energiewende und grüne Transformation sind wichtige Stichworte für die Zukunft. Hier soll der Wirtschaftsstandort Dortmund eine zentrale Rolle bekommen. Wegbereiter können Konzerne wie thyssenkrupp sein.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Oberbürgermeister Westphal im Interview mit Larissa Hinz zu grüner Technologie in Dortmund

Dortmund soll eine "Schaltzentrale" für grüne Technologie in ganz Deutschland werden. Dies ist ein erklärtes Ziel von Oberbürgermeister Thomas Westphal, der sich am Dienstag, 19. September, zu neuesten Entwicklungen beim Industriekonzern thyssenkrupp äußerte.

Nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands ging Westphal auf die Ankündigung von thyssenkrupp ein, seine Schlüsseltechnologien zur Energiewende in einem neuen Segment bündeln zu wollen - den "Decarbon Technologies". Decarbon Technologies umfasst die Geschäfte thyssenkrupp rothe erde, thyssenkrupp nucera, Uhde und Polysius. Rothe erde, nucera und Uhde sitzen in Dortmund. Das neue Segment plant mit 15.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa drei Milliarden Euro.

Welche Vorteile solche Wirtschaftsnachrichten für den Standort Dortmund haben, erläutert der OB im Video.

Wirtschaft Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit? „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?
Di 1. Juli 2025
Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet
Do 10. Juli 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.