Newsroom

Wirtschaft

Mit grüner Technologie soll Dortmund weiter wachsen

Energiewende und grüne Transformation sind wichtige Stichworte für die Zukunft. Hier soll der Wirtschaftsstandort Dortmund eine zentrale Rolle bekommen. Wegbereiter können Konzerne wie thyssenkrupp sein.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Oberbürgermeister Westphal im Interview mit Larissa Hinz zu grüner Technologie in Dortmund

Dortmund soll eine "Schaltzentrale" für grüne Technologie in ganz Deutschland werden. Dies ist ein erklärtes Ziel von Oberbürgermeister Thomas Westphal, der sich am Dienstag, 19. September, zu neuesten Entwicklungen beim Industriekonzern thyssenkrupp äußerte.

Nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands ging Westphal auf die Ankündigung von thyssenkrupp ein, seine Schlüsseltechnologien zur Energiewende in einem neuen Segment bündeln zu wollen - den "Decarbon Technologies". Decarbon Technologies umfasst die Geschäfte thyssenkrupp rothe erde, thyssenkrupp nucera, Uhde und Polysius. Rothe erde, nucera und Uhde sitzen in Dortmund. Das neue Segment plant mit 15.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa drei Milliarden Euro.

Welche Vorteile solche Wirtschaftsnachrichten für den Standort Dortmund haben, erläutert der OB im Video.

Wirtschaft Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Unternehmen verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mo 4. Dezember 2023
Bild: Markus Mielek
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Dortmund feiert gemeinsam Silvester auf dem Friedensplatz Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

zur Veranstaltung Ticket für die "UEFA EURO 2024" ermöglicht kostenloses Bahnfahren Do 26. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadtverwaltung nimmt Citymanagement vorerst selbst in die Hand Mo 23. Oktober 2023

Die Stimme und das Gesicht der Dortmunder City soll künftig der oder die City-Manager*in sein.

zur Veranstaltung Ticketvorverkauf für die UEFA EURO 2024 hat begonnen Mi 4. Oktober 2023
Bild: Carsten Kobow / Stiftung DFB Fußballmuseum
zur Veranstaltung Östliche Innenstadt bekommt neue Parkzonen für Bewohner*innen Di 19. September 2023
Innenstadt-Ost
Parkende Autos
Bild: Adobe Stock / MJenkins

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz