Bildung
Im Bemühen, Schüler*innen des Stadtgymnasiums Dortmund eine bessere Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten, hat das Regionale Bildungsbüro im städtischen Fachbereich Schule eine wegweisende Bildungspartnerschaft initiiert.
"Augen auf bei der Berufswahl": Um diesem Spruch vorzugreifen und Schüler*innen des
Das Ziel: Die Schüler*innen der Sekundarstufe I und II sollen "fit" gemacht werden für ihre berufliche Zukunft und dafür wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten erwerben (Ausbildungsreife). Die Bildungspartnerschaft ist zunächst für ein Jahr angelegt. Dazu gehört unter anderem eine Unterrichtssequenz zum Thema Bewerbungen in Verbindung mit dem Deutschunterricht für den 9. Jahrgang.
Darüber hinaus werden außerunterrichtliche Aktivitäten wie etwa zwei berufsvorbereitende Methodentage zum Thema "Präsentieren ohne Angst" für die Sekundarstufe I umgesetzt. In der Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 9-12) unterstützt das Versicherungsunternehmen die Schüler*innen bei ihrer Projektarbeit für das Abitur.
Neben Berufserkundungstagen und Betriebspraktika werden auch Ausbildungsbotschafter*innen (Azubis der Continentale Krankenversicherung) mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund einen Tag an der Schule sein.
Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule und die IHK arbeiteten eng für die Bildungspartnerschaft zusammen. Die IHK konzentriert sich auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen. Das Regionale Bildungsbüro dagegen koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt vorab und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig.
Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wollen den zukünftigen Schulabgänger*innen einen intensiveren Blick in den betrieblichen Alltag und auf die Anforderungen an Auszubildende vermitteln. Während junge Menschen so die Chance auf einen optimalen Einstieg ins Berufsleben erhalten, lernen Unternehmen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der