Newsroom

Bildung

Neue Bildungspartnerschaft am Stadtgymnasium Dortmund unterzeichnet

Im Bemühen, Schüler*innen des Stadtgymnasiums Dortmund eine bessere Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten, hat das Regionale Bildungsbüro im städtischen Fachbereich Schule eine wegweisende Bildungspartnerschaft initiiert.

Ein Foto von der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft. Vorne von links: Dr. Gerhard Schmitz (stv. Vorstandsvorsitzender Continentale), Schulleiterin Stefanie Klimasch, Kerstin Cornelissen (Ausbildungsleiterin Continentale). Hinten von links: Auszubildende sowie Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen des Stadtgymnasiums Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Anja du Maire
Ein Foto von der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft. Vorne von links: Dr. Gerhard Schmitz (stv. Vorstandsvorsitzender Continentale), Schulleiterin Stefanie Klimasch, Kerstin Cornelissen (Ausbildungsleiterin Continentale). Hinten von links: Auszubildende sowie Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen des Stadtgymnasiums Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Anja du Maire

Schüler*innen erhalten Einblicke in die (Versicherungs-) Welt der Continentale

"Augen auf bei der Berufswahl": Um diesem Spruch vorzugreifen und Schüler*innen des Stadtgymnasiums Dortmund mehr Orientierung zu bieten, hat das im städtischen Fachbereich Schule eine neue Bildungspartnerschaft organisiert. Stefanie Klimasch, Leiterin des Stadtgymnasiums, unterzeichnete heute mit Dr. Gerhard Schmitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continentale Krankenversicherung a. G., sowie Kerstin Cornelissen, Ausbildungsleiterin, vertragliche Regelung für die Bildungspartnerschaft.

Bildungspartnerschaft für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II

Das Ziel: Die Schüler*innen der Sekundarstufe I und II sollen "fit" gemacht werden für ihre berufliche Zukunft und dafür wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten erwerben (Ausbildungsreife). Die Bildungspartnerschaft ist zunächst für ein Jahr angelegt. Dazu gehört unter anderem eine Unterrichtssequenz zum Thema Bewerbungen in Verbindung mit dem Deutschunterricht für den 9. Jahrgang.

Darüber hinaus werden außerunterrichtliche Aktivitäten wie etwa zwei berufsvorbereitende Methodentage zum Thema "Präsentieren ohne Angst" für die Sekundarstufe I umgesetzt. In der Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 9-12) unterstützt das Versicherungsunternehmen die Schüler*innen bei ihrer Projektarbeit für das Abitur.

Zusammenarbeit für erfolgreiche Partnerschaften

Neben Berufserkundungstagen und Betriebspraktika werden auch Ausbildungsbotschafter*innen (Azubis der Continentale Krankenversicherung) mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund einen Tag an der Schule sein.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule und die IHK arbeiteten eng für die Bildungspartnerschaft zusammen. Die IHK konzentriert sich auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen. Das Regionale Bildungsbüro dagegen koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt vorab und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig.

Einblicke für Schüler*innen und Unternehmen

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wollen den zukünftigen Schulabgänger*innen einen intensiveren Blick in den betrieblichen Alltag und auf die Anforderungen an Auszubildende vermitteln. Während junge Menschen so die Chance auf einen optimalen Einstieg ins Berufsleben erhalten, lernen Unternehmen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen.

IHK zu Dortmund

https://www.ihk.de/dortmund/
Studium, Wissenschaft & Forschung Wirtschaft Soziales Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Fabido-Wirtschaftsplan 2024 sieht 147 Millionen Euro für Kinder in Dortmund vor Do 16. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung Schulen in Dortmund nehmen mehr Kinder auf Di 31. Oktober 2023
zur Veranstaltung Fast 100 Laternenumzüge erhellen im November Dortmunds Straßen Mo 30. Oktober 2023
Sankt Martin auf Pferd
zur Veranstaltung Dortmund kann nun feiern bis zum Morgengrauen Di 24. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Veranstaltung Neue "FABIDO"-Kita geht im Januar in der Nordstadt an den Start Di 24. Oktober 2023
Bild: Roland Baege
zur Veranstaltung Ticketvorverkauf für die UEFA EURO 2024 hat begonnen Mi 4. Oktober 2023
Bild: Carsten Kobow / Stiftung DFB Fußballmuseum
zur Veranstaltung "Haus Wenge Lanstrop" gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2023 Mo 25. September 2023
Haus Wenge Lanstrop
Bild: Dagny E. Klemm
zur Veranstaltung Volunteer Week für die UEFA EURO 2024 startet Do 21. September 2023
One Year to go
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Für die UEFA EURO 2024 rollt Dortmund den Grünen Teppich aus Di 29. August 2023
EURO 2024 Ball
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz