Newsroom

Europameisterschaft

Noch 365 Tage und 16.000 Volunteers von der UEFA EURO 2024 entfernt

One Year To Go – nur noch ein Jahr bis zum Beginn der UEFA EURO 2024, die vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ausgetragen wird. Die Host City Dortmund feierte diesen Anlass mit einem vielfältigen Aktionstag in der Innenstadt. Ab sofort können Interessierte sich online als Volunteers für das Turnier bewerben.

Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
16.000 Volunteers werden für die UEFA EURO 2024 gebraucht.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner

Bereits am frühen Morgen des Aktionstages wurden vor dem Hauptbahnhof Äpfel als gesunde und nachhaltige Snacks an Passant*innen verteilt. Den offiziellen Startschuss für das Programm gab es auf dem Vorplatz des Deutschen Fußballmuseums. Bei Musik und guter Stimmung konnten sich dort kleine und große Fußballbegeisterte im Elfmeterschießen versuchen. Insgesamt 365 Schüsse, einer für jeden Tag bis zum Eröffnungsspiel, sollten möglichst im Tor versenkt werden. Den Auftakt machte EURO 2024-Beauftragter Martin Sauer mit einem Treffer. Eine LED-Infowand zeigte die aktuelle Schusszahl, ein Foodtruck lieferte Stärkung. Wer hier ein Selfie von sich postete, hatte außerdem die Chance, zwei Tickets für das Turnier zu gewinnen. Am Abend ging das Elferschießen prominent weiter mit den Fußballstars Annike Krahn, Celia Šašić, Philipp Lahm und Roman Weidenfeller. Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal kickte mit.

Vergnügen, aber auch Verantwortung

Trophäe
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
An vielen Ständen konnten sich Interessierte über das Volunteer-Programm informieren.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Auf dem Alten Markt lockte Programm mit Musik, Talkrunden und Auftritten wie denen des beliebten Fußball-Freestylers Jannik Singpiel oder des Tanzsportclubs Dortmund. Auf dem Platz luden eine kleine Torwand und Tischkicker zum Pölen ein. Ebenfalls beliebt waren die Bolzboxen, an denen sitzend gekickt wird. Highlight war die Enthüllung der personengroßen Imitation der offiziellen Trophäe der UEFA Europameisterschaft 2024, die im Anschluss durch die Stadt transportiert wurde.

An Info-Ständen erfuhren Besucher*innen Wissenswertes etwa über das Nachhaltigkeitskonzept der Host City Dortmund. Dieses umfasst unter anderem die Bereiche Umweltschutz, Menschenrechte und Vielfalt. "Die Stadt möchte sich als nachhaltige Gastgeberin präsentieren", erklärte Alexandra Röhrich, Projektmanagerin für die Nachhaltige Umsetzung der EURO in Dortmund. Um die Dortmunder*innen miteinzubeziehen, lädt die Stadt zur Ideen- und Kooperationsbörse ein. Hier können sich alle einbringen, die eine nachhaltige Idee für die Durchführung des Turniers haben. Die Börse findet am 2., 9. und 16. September 2023 statt.

Freiwillige vor: Volunteers gesucht!

Deutschlandweit werden 16.000 freiwillige Helfer*innen für die zehn Austragungsstädte gesucht. "Sie sind unabdingbar für die Umsetzung der EURO und sie sind die Botschafter*innen, die Gesichter des Turniers nach außen", bekräftigte Antje Krämer, Volunteer Venue Managerin für die EURO 2024. Über ein Onlineportal können sich Interessierte nun als Volunteers bewerben, auch Anmeldungen als Team sind möglich. Gesucht werden alle Fähigkeiten und Altersgruppen ab 18 Jahren.

Engagement und Euphorie

Der offizielle Volunteer Launch im Fußballmuseum hatte eben diese Ehreamtlichen im Blick, die zur Visitenkarte eines Austragungsortes werden und die Durchführung solch großer Events erst ermöglichen. Die anwesenden Größen des deutschen Fußballs verdeutlichten, welch wichtige gesellschaftliche Funktionen der Sport generell übernimmt und wie lohnend die freiwillige Mithilfe ist.

DFB-Vizepräsidentin und Botschafterin der EURO 2024 Celia Šašić - die selbst zwei Mal Europameisterin wurde - schwärmt für das Volunteer-Programm: "Wenn Menschen sich für das Zusammenleben engagieren, ist das etwas Besonderes!“ Dazu gehöre die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft, die Kern des Volunteering sind und zum positiven Erleben einer Sportgroßveranstaltung maßgeblich beitragen. EM-Turnierdirektor Philipp Lahm pflichtete dem enthusiastisch bei und betonte, dass Sport auch Themen wie Inklusion, Gleichstellung und Diversität in den Fokus nehmen sollte.

Dortmund als Fußballhauptstadt

Oberbürgermeister Thomas Westphal stellte darüber hinaus die überragende und identitätsstiftende Bedeutung des Fußballs für die Stadt Dortmund heraus. Neben einem Lob für die Zusammenarbeit mit den anderen Austragungsstädten verdeutlichte OB Westphal die große Vorfreude der Stadt auf die EM.

Angesichts der innigen Verbindung der Stadt Dortmund zum Fußball, lobte Dortmunds Host-City-Botschafter Roman Weidenfeller die Besonderheit der Atmosphäre von Fußballspielen in Dortmund eindrücklich aus seiner aktiven Zeit als Torhüter und sagt: "Die deutsche Nationalmannschaft kommt immer gerne nach Dortmund!"

So war in der abendlichen Talkrunde ein Appetitanreger auf eine besondere EM-Atmosphäre in Dortmund, als auch auf das Volunteering im Gleichklang vertreten.

Talkrunde Fußballmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sport Internationales EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki