Newsroom

Statement

Oberbürgermeister Thomas Westphal erinnert an Jahrestag des Todes von Mouhamed Dramé

Innenstadt-Nord

Der Todestag von Mouhamed Dramé jährt sich am 8. August zum ersten Mal. Der 16-jährige Flüchtling war während eines Einsatzes von einem Polizeibeamten in der Nordstadt erschossen worden. OB Westphal drückte in der Pressekonferenz der Stadtspitze den Angehörigen und Freund*innen sein tiefes Mitgefühl aus.

OB Westphal sitzt am Tisch bei der Pressekonferenz
Bild: Niklas Kähler
Oberbürgermeister Westphal findet eindrucksvolle Worte zum Todestag des Jugendlichen während der Pressekonferenz der Verwaltungsspitze.
Bild: Niklas Kähler

In der Zeit nach dem furchtbaren Geschehen habe Dortmund gezeigt, dass man fest zusammenstehe, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal: "In unserer Großstadt der Nachbarn setzen wir alles daran, dass Dortmund ein sicherer und inklusiver Ort für alle ist."

"Danke an alle, die nicht spekuliert haben"

Unmittelbar nach der Tat waren unter anderem in den sozialen Medien viele Vorverurteilungen geäußert worden, sowohl der Polizei als auch dem Getöteten gegenüber. "Solche Versuche, die Ereignisse für eigene Zwecke zu instrumentalisieren, verfangen jedoch in der Dortmunder Stadtgesellschaft nicht", sagte der OB. Sein Dank und seine Anerkennung gelten all denen, die sich nicht an Spekulationen beteiligt haben, egal in welcher Richtung auch immer, und die damit einen Beitrag zur ausgewogenen Betrachtung der Ereignisse geleistet haben.

Dem gegenüber stehen die gründlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Dortmund, aus der sich bislang fünf Anklagen wegen Totschlags, gefährlicher Körperverletzung sowie Anstiftung zur gefährlichen Körperverletzung ergeben haben. Das genaue Datum des Prozessbeginns gegen den Schützen, den Dienstgruppenleiter und drei weitere Polizisten ist noch unklar. Auch hier gilt es, den Ausgang des Prozesses vorbehaltlos abzuwarten. „Der ganze Fall zeigt mir aber auch, dass die personelle Ausstattung der Justiz in Nordrhein-Westfalen mittlerweile sehr kritisch ist. Anders ist die Länge eines solchen Verfahrens nicht zu erklären. Ebenso problematisch ist auch das Aus für die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt“, so Westphal.

OB führte viele persönliche Gespräche

Die Dortmunder Stadtverwaltung hatte nach dem gewaltsamen Tod Mouhamed Dramés auf verschiedenen Ebenen Initiative ergriffen und Verantwortung übernommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal führte viele persönliche Gespräche mit Menschen, bei denen der Todesfall berechtigte Ängste und Verunsicherung ausgelöst hat. Städtische Einrichtungen boten und bieten ein Forum für Debatten über die Rolle und Ausstattung von Sicherheitsbehörden oder des vorhandenen Hilfesystems.

"Einige Menschen haben in diesen Gesprächen versucht, zu spalten und die Arbeit der letzten 20 Jahre für eine sozial stabile Nachbarschaft zunichte zu machen. Ich bin sehr froh, heute feststellen zu dürfen, dass dies nicht gelungen ist", stellt Westphal klar.

"Der 8. August 2022 hat Bestürzung ausgelöst. Er ist ein Tag des Schmerzes und der Wut für Familie und Freunde. Gleichzeitig hat er eklatante Lücken unserer Hilfesysteme aufgezeigt und den Anstoß für wichtige und notwendige Veränderungen gegeben. Wir wollen auch weiterhin zuhören, lernen und zusammenbleiben", sagte Westphal abschließend.

Sicherheit & Ordnung Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg