Verkehr
In der Woche vom 7. August 2023 werden in Dortmund 6.126 Kinder eingeschult. Gleichzeitig kehren zum neuen Schuljahr noch weit mehr Schüler*innen zum Schulalltag zurück. Im Straßenverkehr ist daher wieder besondere Vorsicht und Rücksicht geboten.
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes appelliert an die Autofahrenden, sich rücksichtsvoll, aufmerksam und mit Vorsicht durch den Straßenverkehr zu bewegen. Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, insbesondere im Umfeld von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie auf häufig genutzten Schulwegen, muss jetzt wieder an erster Stelle stehen.
Die Erfahrungen zeigen, dass gerade die frisch eingeschulten Erstklässler*innen anfangs Schwierigkeiten haben, sich zurecht zu finden. Sie sind oft noch unsicher und können Geschwindigkeiten und deren Folgen noch nicht abschätzen. Ein Problem, weil es im Verkehr schnelllebig zugeht und es heute voller auf den Straßen ist als in früheren Zeiten. Häufigste Unfallursache: Kinder laufen auf die Straße und werden dabei nicht rechtzeitig gesehen.
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes wird deshalb ab Montag, 7. August, ebenso wie die Polizei Dortmund Schwerpunktaktionen an Schulen und Kindertageseinrichtungen durchführen und auf die Geschwindigkeiten sowie das Parkverhalten der Fahrzeugführer*innen achten.
Aufmerksamkeit, Respekt und Rücksicht sind jedoch das ganze Jahr über geboten. Denn die Unfälle ereignen sich häufig nicht direkt nach dem Schulanfang, sondern auch später im Jahr.
100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.
Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der