Newsroom

Verkehr

Schulstart – Ordnungsamt verstärkt Kontrollen und appelliert zur Rücksichtnahme

In der Woche vom 7. August 2023 werden in Dortmund 6.126 Kinder eingeschult. Gleichzeitig kehren zum neuen Schuljahr noch weit mehr Schüler*innen zum Schulalltag zurück. Im Straßenverkehr ist daher wieder besondere Vorsicht und Rücksicht geboten.

Ein Auto mit geöffnetem Kofferaum, im Kofferaum steht eine mobile Blitzeranlage, die nach außen gerichtet ist. Das Auto steht am Straßenrand an einer Kreuzung, im Hintergrund sind Bäume.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes appelliert an die Autofahrenden, sich rücksichtsvoll, aufmerksam und mit Vorsicht durch den Straßenverkehr zu bewegen. Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, insbesondere im Umfeld von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie auf häufig genutzten Schulwegen, muss jetzt wieder an erster Stelle stehen.

Die Erfahrungen zeigen, dass gerade die frisch eingeschulten Erstklässler*innen anfangs Schwierigkeiten haben, sich zurecht zu finden. Sie sind oft noch unsicher und können Geschwindigkeiten und deren Folgen noch nicht abschätzen. Ein Problem, weil es im Verkehr schnelllebig zugeht und es heute voller auf den Straßen ist als in früheren Zeiten. Häufigste Unfallursache: Kinder laufen auf die Straße und werden dabei nicht rechtzeitig gesehen.

Verstärkte Geschwindigkeits- und Parkkontrollen

Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes wird deshalb ab Montag, 7. August, ebenso wie die Polizei Dortmund Schwerpunktaktionen an Schulen und Kindertageseinrichtungen durchführen und auf die Geschwindigkeiten sowie das Parkverhalten der Fahrzeugführer*innen achten.

Rücksicht im Straßenverkehr nicht nur zum Schulbeginn

Aufmerksamkeit, Respekt und Rücksicht sind jedoch das ganze Jahr über geboten. Denn die Unfälle ereignen sich häufig nicht direkt nach dem Schulanfang, sondern auch später im Jahr.

Mobilität & Verkehr Sicherheit & Ordnung Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.