Newsroom

Infrastruktur

Stadt Dortmund setzt auf Beschleunigung - Beitritt zur Rahmenvertragsinitiative für effiziente Planungs- und Gutachterleistungen

Die Stadt Dortmund steht vor der großen Herausforderung, die stadtweiten Flächenbedarfe – insbesondere für Schulen, Kindertagesstätten und soziale Infrastruktur – zu decken. Da die Planung der Gebäude und Flächen in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Nutzen und Klimarelevanz immer komplexer wird, bedient sich die Stadt dabei externer Gutachter und Planer.

Im Rahmen von Machbarkeitsstudien und Standortanalysen werden Planungs- und Gutachterleistungen in verschiedenen Gewerken benötigt. Die Erstellung dieser Gutachten werden nach Vorgaben der Vergabeordnungen und der Stadt Dortmund extern ausgeschrieben. Ein solcher Prozess kann mitunter mehrere Wochen und Monate in Anspruch nehmen und damit einhergehend viele Projektverzögerungen herbeiführen.

NRW.URBAN als zentrale Beschaffungsstelle

Diese zeitlichen Hemmnisse sind auch dem Ministerium Heimat, Kommunales Bau und Gleichstellung des Landes NRW (MHKBG) bekannt. Um die Beschaffungsvorgänge zeitlich zu optimieren, wurde die sogenannte Rahmenvertragsinitiative gegründet. Mit der Unterstützung von NRW.URBAN, der hundertprozentigen Landestochter, wurden mit diversen Büros Rahmenverträge für Planungs- und Gutachterleistungen abgeschlossen. Innerhalb dieser Rahmenvertragsinitiative fungiert NRW.URBAN als zentrale Beschaffungsstelle für nordrhein-westfälische Kreise und Kommunen sowie für das Land Nordrhein-Westfalen selbst als auch für mehrheitlich im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen stehende Gesellschaften sowie ihre Tochtergesellschaften. Diese sind berechtigt, aus den geschlossenen Rahmenverträgen Einzelleistungen bei den Rahmenvertragspartnern im eigenen Namen und auf eigene Rechnung abzurufen.

Vorteile für Städte und Gemeinden: Unkomplizierte Beauftragung von Planungs- und Gutachterleistungen

Bereits mehr als 80 Städte und Gemeinden entlasten sich derzeit auf diesem Wege von zeitintensiven Einzelvergaben. Sie profitieren von der unkomplizierten Beauftragung von Planungs- und Gutachterleistungen insbesondere zu den Gewerken Gefährdungsabschätzung Boden und Altlasten, Rechtsplan, Schallgutachten, Verkehrsuntersuchungen und Artenschutz.

Bereits mehr als 80 Städte und Gemeinden entlasten sich derzeit auf diesem Wege von zeitintensiven Einzelvergaben. Sie profitieren von der unkomplizierten Beauftragung von Planungs- und Gutachterleistungen insbesondere zu den Gewerken Gefährdungsabschätzung Boden und Altlasten, Rechtsplan, Schallgutachten, Verkehrsuntersuchungen und Artenschutz.

Rahmenvertragsinitiative Bauleitplanung Nordrhein-Westfalen

https://www.baulandleben.nrw/unterstuetzungsangebote/rahmenvertragsinitiative
Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon