Newsroom

"Bike to School"

Stadt ruft zur Teilnahme an Fahrrad-Wettbewerb für nachhaltigen Schulweg auf

Die Stadt Dortmund und die "Bike-Citizens"-App rufen erneut zur Teilnahme an der "Bike to School"-Aktion auf. Schüler*innen, die vom 21. August bis 1. Oktober 2023 ihren Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen, können sogar etwas gewinnen.

Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt

Umweltfreundlich, gesundheitsfördernd und gemeinschaftlich lässt sich der Schulweg mit dem Fahrrad gestalten. "Bike to School" geht in eine neue Runde, um noch mehr Schüler*innen auf das Rad zu bringen. Die Aktion ermöglicht allen Jugendlichen ab der 5. Klasse, sich über "Bike Citizens", Dortmunds offizielle Fahrrad-App, für die Kampagne anzumelden.

Gemeinsam Punkte erradeln

In Teams von bis zu fünf Mitschüler*innen können sie gemeinsam für ihre Schule radeln und Punkte sammeln. Die App hält dabei fest, wie viele Fahrten insgesamt pro Team zur Schule zurückgelegt werden. Diese Punkte werden sowohl dem Team als auch der jeweiligen Schule gutgeschrieben. Das Live-Ranking in der App zeigt immer aktuell an, welche Schule die Nase vorn hat. Jede neue Radfahrt kann das Ranking ändern und bringt Spannung und Dynamik in die Challenge. Die Teilnahme an der "Bike to School"-Aktion ist für alle Schüler*innen und Lehrkräfte kostenlos. Sowohl die Schülerschaft als auch das Kollegium sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen.

Vorteile für Schüler*innen im Überblick

Gesundheit und Konzentration: Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, bedeutet mehr Zeit an der frischen Luft und regelmäßige Bewegung. Dies trägt zu einer besseren Fitness, erhöhter Konzentration und positiver Stimmung bei, was sich wiederum positiv auf den schulischen Alltag auswirken kann.

Mehr Umweltschutz und weniger Stress: Der Umstieg auf das Fahrrad reduziert nicht nur den Verkehr und entlastet die Umwelt, sondern erspart den Schüler*innen Bussen und Bahnen hinterher zu rennen, wenn die Zeit morgens mal etwas zu knapp ist. So starten sie etwas gelassener in den Schultag.

Stärkung der Gemeinschaft: Die "Bike to School"-Kampagne fördert das Gemeinschaftsgefühl der Schüler*innen und motiviert sie, gemeinsam aktiv zu werden.

Highlight als Gewinn: Die erfolgreichsten Schulen werden belohnt. Die drei Schulen, die am Ende der Aktion die meisten Punkte gesammelt haben, dürfen sich über einen außergewöhnlichen Besuch freuen: einen Eiswagen, der eine erfrischende Belohnung für alle Schüler*innen dabei haben wird. Eine zusätzliche Motivation, kräftig in die Pedale zu treten.

"Bike Citizens" in Dortmund

http://www.bikecitizens.net/de/dortmund/
Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Gesundheit & Pflege Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Soziales Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadt verzichtet auf erweiterte Verbotszonen für Pyrotechnik Do 16. November 2023
Silvester-Feuerwerk vor Nachthimmel.
Bild: Feuerwehr Dortmund
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunds Innenstadt soll sich verändern Fr 3. November 2023
Ein Verteilerkasten von Donetz in der Dortmunder Innenstadt.
Bild: DONETZ
zur Veranstaltung Ordnungsamt schließt Spielhalle in der Nordstadt Di 24. Oktober 2023
Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz