Newsroom

"Bike to School"

Stadt ruft zur Teilnahme an Fahrrad-Wettbewerb für nachhaltigen Schulweg auf

Die Stadt Dortmund und die "Bike-Citizens"-App rufen erneut zur Teilnahme an der "Bike to School"-Aktion auf. Schüler*innen, die vom 21. August bis 1. Oktober 2023 ihren Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen, können sogar etwas gewinnen.

Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt

Umweltfreundlich, gesundheitsfördernd und gemeinschaftlich lässt sich der Schulweg mit dem Fahrrad gestalten. "Bike to School" geht in eine neue Runde, um noch mehr Schüler*innen auf das Rad zu bringen. Die Aktion ermöglicht allen Jugendlichen ab der 5. Klasse, sich über "Bike Citizens", Dortmunds offizielle Fahrrad-App, für die Kampagne anzumelden.

Gemeinsam Punkte erradeln

In Teams von bis zu fünf Mitschüler*innen können sie gemeinsam für ihre Schule radeln und Punkte sammeln. Die App hält dabei fest, wie viele Fahrten insgesamt pro Team zur Schule zurückgelegt werden. Diese Punkte werden sowohl dem Team als auch der jeweiligen Schule gutgeschrieben. Das Live-Ranking in der App zeigt immer aktuell an, welche Schule die Nase vorn hat. Jede neue Radfahrt kann das Ranking ändern und bringt Spannung und Dynamik in die Challenge. Die Teilnahme an der "Bike to School"-Aktion ist für alle Schüler*innen und Lehrkräfte kostenlos. Sowohl die Schülerschaft als auch das Kollegium sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen.

Vorteile für Schüler*innen im Überblick

Gesundheit und Konzentration: Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, bedeutet mehr Zeit an der frischen Luft und regelmäßige Bewegung. Dies trägt zu einer besseren Fitness, erhöhter Konzentration und positiver Stimmung bei, was sich wiederum positiv auf den schulischen Alltag auswirken kann.

Mehr Umweltschutz und weniger Stress: Der Umstieg auf das Fahrrad reduziert nicht nur den Verkehr und entlastet die Umwelt, sondern erspart den Schüler*innen Bussen und Bahnen hinterher zu rennen, wenn die Zeit morgens mal etwas zu knapp ist. So starten sie etwas gelassener in den Schultag.

Stärkung der Gemeinschaft: Die "Bike to School"-Kampagne fördert das Gemeinschaftsgefühl der Schüler*innen und motiviert sie, gemeinsam aktiv zu werden.

Highlight als Gewinn: Die erfolgreichsten Schulen werden belohnt. Die drei Schulen, die am Ende der Aktion die meisten Punkte gesammelt haben, dürfen sich über einen außergewöhnlichen Besuch freuen: einen Eiswagen, der eine erfrischende Belohnung für alle Schüler*innen dabei haben wird. Eine zusätzliche Motivation, kräftig in die Pedale zu treten.

"Bike Citizens" in Dortmund

http://www.bikecitizens.net/de/dortmund/
Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Gesundheit & Pflege Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Soziales Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Do 22. Mai 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri