Newsroom

Freizeit

Westfalenpark bekommt neuen Eingang Ruhrallee und mehr Platz fürs Kindermuseum "mondo mio!"

Innenstadt-West

Der Westfalenpark erreicht den nächsten wichtigen Meilenstein: Der Eingangsbereich an der Ruhrallee wird umgestaltet. Dazu gehört auch der Neubau des Kindermuseums "mondo mio!". Damit geht das größte Projekt aus dem Gesamtkonzept "Zukunft Westfalenpark" nun an den Start.

Florianturm
Bild: Janus Skop
Florianturm wieder geöffnet: Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien konnten die Besucher des Westfalenparks wieder den Blick von ganz oben auf Stadt, Park und Umgebung genießen. Die Besucherplattform auf dem Florianturm öffnete am Mittwoch, 18. Juli, wieder ihre Pforten.
Bild: Janus Skop

Die Verwaltungsspitze befasste sich mit den Planungen in ihrer Sitzung am Dienstag, 29. August. Der Politik werden zwei Varianten zum Beschluss vorgelegt. Die von den Sport- und Freizeitbetrieben favorisierte Variante A beinhaltet Gesamtkosten von 17,96 Mio. Euro und geht einher mit einem erhöhten Investitionskostenzuschuss um 4,21 Mio. Euro im Haushaltsjahr 2026. Stimmen die politischen Gremien diesem Vorhaben zu, sollen die Arbeiten bis zum Beginn der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027 im April 2027 abgeschlossen sein.

Die Variante B bedeutet mehr Platz fürs Kindermuseum. Damit verbunden sind Erweiterungsflächen in den Ausstellungen sowie eine neue Ausstellung für Kinder unter drei Jahren. Die Gesamtkosten dafür liegen bei 19,1 Mio. Euro; sie gehen einher mit einem Investitionszuschuss von 5,41 Mio. Euro im Haushaltsjahr 2026. Dafür würde sich die Bauzeit voraussichtlich um vier bis fünf Monate verlängern, so dass das Bauprojekt nicht bis zum Start der IGA fertiggestellt werden könnte.

Neuer Eingangsbereich

Der Haupteingang Ruhrallee ist stark in die Jahre gekommen. Dazu gehören Räume für den Einlass der Besucher*innen und für die Museumsverwaltung sowie Sanitäranlagen für die Parkbesucher*innen. Die neuen Räume sollen größer und flexibler werden und zum Beispiel auch für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden.

Mehr Platz fürs Kindermuseum

Das Kindermuseum ist derzeit in der ehemaligen Florianhalle untergebracht, die nach der BUGA 1969 für Veranstaltungen und Pflanzenausstellungen errichtet wurde. Sie entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Museumsgebäude. Daher soll ein vergrößerter Neubau entstehen, in dem das "mondo mio!" langfristig ein attraktives Programm anbieten kann. In einer Bedarfsanalyse in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro wurden in den vergangenen zwei Jahren die Rahmenbedingungen dafür festgelegt.

Dazu gehören unter anderem ein zusätzlicher Workshopraum, Garderoben, ein Snack- und Pausenbereich sowie dringend benötigte Büroräume für die Museumsverwaltung.

Das Außengelände rund um den Eingang und das Kindermuseum soll grüner und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen besser erreichbar werden. Passend zum inhaltlichen Schwerpunkt des Kindermuseums wird der Aspekt "Nachhaltigkeit" bei der Gesamtplanung besonders berücksichtigt.

Nach Beschlussfassung durch die politischen Gremien beginnen die Vergabeverfahren für die Projektsteuerung und verschiedene Planungsleistungen. Die Planung soll Anfang kommenden Jahres starten.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz