Newsroom

Freizeit

Westfalenpark bekommt neuen Eingang Ruhrallee und mehr Platz fürs Kindermuseum "mondo mio!"

Innenstadt-West

Der Westfalenpark erreicht den nächsten wichtigen Meilenstein: Der Eingangsbereich an der Ruhrallee wird umgestaltet. Dazu gehört auch der Neubau des Kindermuseums "mondo mio!". Damit geht das größte Projekt aus dem Gesamtkonzept "Zukunft Westfalenpark" nun an den Start.

Florianturm
Bild: Janus Skop
Florianturm wieder geöffnet: Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien konnten die Besucher des Westfalenparks wieder den Blick von ganz oben auf Stadt, Park und Umgebung genießen. Die Besucherplattform auf dem Florianturm öffnete am Mittwoch, 18. Juli, wieder ihre Pforten.
Bild: Janus Skop

Die Verwaltungsspitze befasste sich mit den Planungen in ihrer Sitzung am Dienstag, 29. August. Der Politik werden zwei Varianten zum Beschluss vorgelegt. Die von den Sport- und Freizeitbetrieben favorisierte Variante A beinhaltet Gesamtkosten von 17,96 Mio. Euro und geht einher mit einem erhöhten Investitionskostenzuschuss um 4,21 Mio. Euro im Haushaltsjahr 2026. Stimmen die politischen Gremien diesem Vorhaben zu, sollen die Arbeiten bis zum Beginn der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027 im April 2027 abgeschlossen sein.

Die Variante B bedeutet mehr Platz fürs Kindermuseum. Damit verbunden sind Erweiterungsflächen in den Ausstellungen sowie eine neue Ausstellung für Kinder unter drei Jahren. Die Gesamtkosten dafür liegen bei 19,1 Mio. Euro; sie gehen einher mit einem Investitionszuschuss von 5,41 Mio. Euro im Haushaltsjahr 2026. Dafür würde sich die Bauzeit voraussichtlich um vier bis fünf Monate verlängern, so dass das Bauprojekt nicht bis zum Start der IGA fertiggestellt werden könnte.

Neuer Eingangsbereich

Der Haupteingang Ruhrallee ist stark in die Jahre gekommen. Dazu gehören Räume für den Einlass der Besucher*innen und für die Museumsverwaltung sowie Sanitäranlagen für die Parkbesucher*innen. Die neuen Räume sollen größer und flexibler werden und zum Beispiel auch für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden.

Mehr Platz fürs Kindermuseum

Das Kindermuseum ist derzeit in der ehemaligen Florianhalle untergebracht, die nach der BUGA 1969 für Veranstaltungen und Pflanzenausstellungen errichtet wurde. Sie entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Museumsgebäude. Daher soll ein vergrößerter Neubau entstehen, in dem das "mondo mio!" langfristig ein attraktives Programm anbieten kann. In einer Bedarfsanalyse in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro wurden in den vergangenen zwei Jahren die Rahmenbedingungen dafür festgelegt.

Dazu gehören unter anderem ein zusätzlicher Workshopraum, Garderoben, ein Snack- und Pausenbereich sowie dringend benötigte Büroräume für die Museumsverwaltung.

Das Außengelände rund um den Eingang und das Kindermuseum soll grüner und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen besser erreichbar werden. Passend zum inhaltlichen Schwerpunkt des Kindermuseums wird der Aspekt "Nachhaltigkeit" bei der Gesamtplanung besonders berücksichtigt.

Nach Beschlussfassung durch die politischen Gremien beginnen die Vergabeverfahren für die Projektsteuerung und verschiedene Planungsleistungen. Die Planung soll Anfang kommenden Jahres starten.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.

dortmund, freizeit