Newsroom

Umwelt

Zwei Dortmunder Klima-Projekte im "ICLEI Action Fund 2.0" starten

Im Rahmen des internationalen Förderprogramms "ICLEI Action Fund 2.0" von ICLEI - Local Governments for Sustainability mit Unterstützung von Google.org starten in Dortmund zwei Projekte: "Data2Resilience" unter der Leitung des Urban Climate Lab der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und "Climate Adaptation through Thermographic Campaign and Heat mapping (CATCH4D)" unter der Leitung des Instituts für Landes- und Stadtentwicklung (ILS).

Die beiden Dortmunder Projektteams der RUB und des ILS mit Ruud Schuthof (ICLEI) und Stefan Szuggat (Stadt Dortmund – Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen)
Bild: Stadt Dortmund / Carolin Bauer
Die beiden Dortmunder Projektteams der RUB und des ILS mit Ruud Schuthof (ICLEI) und Stefan Szuggat (Stadt Dortmund – Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen)
Bild: Stadt Dortmund / Carolin Bauer

Am 24. Mai feierten die beiden Dortmunder Projekte ihren offiziellen Start im Rahmen eines Workshops in Dortmund zum Wissenstransfer zwischen allen sieben internationalen Projekten. Die weiteren europäischen Projektstädte sind Stockholm/ Schweden, Rom/ Italien, Glasgow/ UK, Barcelona/ Spanien und Rotterdam/ Niederlande.

Oberbürgermeister Thomas Westphal zum Projektstart: "Ich freue mich, dass aus Dortmund zwei Projekte ausgewählt wurden, die die Stadt bei der Umsetzung ihrer Klimaziele unterstützen werden, denn dazu sind Wissenschaft, Verwaltung und die Stadtgesellschaft gemeinsam gefragt. Die Projekte erfassen durch innovative Techniken aktuelle Klimadaten und führen sie mit bestehenden Daten zusammen. So können zielgerichtete Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung und zur Energieberatung entwickelt werden. Die Stadtverwaltung unterstützt die Projektteams in den Analysen und wird die Ergebnisse in ihrem Handeln verstetigen."

"Data2Resilience"

Im Projekt "Data2Resilience" der RUB werden mithilfe eines Netzwerks von Sensoren Temperaturen und lokale Klimadaten in Dortmund erhoben und online als Echtzeitinformation auf einem Dashboard für Bürger*innen dargestellt. Ziel des Projekts ist es, datengestützte Maßnahmen und Dienste zu entwickeln, um die Widerstandsfähigkeit Dortmunds gegenüber Hitze zu verbessern und das gesundheitliche Wohlbefinden der Bürger*innen zu steigern.

"CATCH4D"

Das Projekt "CATCH4D" des ILS wird mithilfe verschiedener Techniken wie Thermografie Messungen und Laserscanning ein 3D-Wärmemodell entwickeln, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu analysieren und Orte mit besonderem Hitzestress zu identifizieren. Mithilfe des Wärmemodells und weiterer Datenanalysen können zielgerichtete Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung und zur Energieberatung von Eigentümer*innen entwickelt werden.

ICLEI

http://iclei-europe.org/
Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit