1. Startseite
  2. Rathaus
  3. Karriere
  4. Fort- und Weiterbildungen
  5. Fort- und Weiterbildungsprogramm

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Die Qualifizierung unserer Beschäftigten und die Stärkung ihrer Kompetenzen ist für uns ein wesentlicher Faktor in unserer Personalentwicklung. Vor diesem Hintergrund bieten wir allen Beschäftigten vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

In unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm finden Sie unter vielen anderen Angeboten diese Themenbereiche:

  • Qualifizierung von Führungs- und Führungsnachwuchskräften,
  • allgemein-berufliche sowie fachspezifische Fortbildungen,
  • Gesundheitsförderung,
  • Digitalisierung und neue Arbeitsmethoden,
  • E-Learnings,
  • und vieles mehr.

Dabei sind unsere Fortbildungsangebote auf den Lebenszyklus unserer Beschäftigten zugeschnitten. Als neu eingestellte Beschäftigte gibt es für Sie zum Beispiel Seminare zum „Verwaltungswissen kompakt“. Für Führungsnachwuchskräfte werden speziell konzipierte Qualifizierungsmaßnahmen sowie Mentoringprogramme angeboten. Als neue Führungskraft werden Sie von Beginn an in Ihrer Führungstätigkeit gezielt durch Qualifizierungsmaßnahmen wie Coachingmaßnahmen, Modulreihen, Mentoring-Leadership und Führungskräftezirkel unterstützt.

Zwei Personen stehen vor einem Pult und halten eine Präsentation
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Lernen in agilen Netzwerken
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Unsere allgemein-beruflichen Fortbildungen umfassen z. B. Seminare zu den Themen Rhetorik, Resilienz und agile Arbeitsmethoden sowie Qualifizierungen und berufspädagogische Seminare für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen. Ihre Gesundheit zu fördern, ist uns genauso ein wichtiges Anliegen. Hierzu bieten wir Ihnen eine Reihe an Angeboten, um fit im Beruf zu bleiben. Weitere Fortbildungsformate sind beispielsweise Präsenz- und Onlineschulungen sowie Kombinationen daraus und Netzwerktreffen.

Eine Person steht vor zwei Bildschirmen und arbeitet
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Moderne Schulungs- und Onlineformate
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Die Digitalisierung ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Arbeitsalltag der Beschäftigten der Stadt Dortmund. Gleichzeitig ist es hilfreich neue Arbeitsmethoden in der aktuell dynamischen und flexiblen Arbeitswelt für sich zu nutzen. Deshalb setzt die Stadt Dortmund darauf, die Fähigkeiten und Kompetenzen ihrer Beschäftigten kontinuierlich zu stärken.

Um auch Ihre individuellen Präferenzen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, bietet die Stadt Dortmund ein breites Spektrum von Lernformaten und Veranstaltungsformaten für Sie an.

Das Angebot beinhaltet für Sie Qualifizierungen in Präsenz, die verschiedene Ausprägungen von Wissensvermittlung sowie Interaktion und Vernetzung, virtuelle Qualifizierungen, die live über das Internet erreicht werden können und auch E-Learnings. Insbesondere die E-Learning-Formate werden durch die Stadt Dortmund individuell produziert und gesamtstädtisch bereitgestellt, damit Sie an ihrem Arbeitsplatz zeitlich und örtlich unabhängig auf Wissen und Unterstützung zugreifen können. Die E-Learning-Plattform beinhaltet u. a. interaktive Lernmodule, Podcasts und Lernvideos.

Durch unser Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen, werden Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt und gefördert. Für die Bereiche Rechnungswesen und Controlling bieten wir u. a. als fachspezifische Weiterbildung einen Bilanzbuchhalter*innenlehrgang an.

Eine Person blickt in einen Kühlschrank und sieht einen leeren Teller, darüber steht der Slogen Wissenshungrig?
Bild: Adobe Stock / photoschmidt
Unser Bildungsportal bietet allen Beschäftigten umfassende Inhalte!
Bild: Adobe Stock / photoschmidt

Unsere über 300 verschiedenen Fortbildungsangebote sind für alle Beschäftigen in unserem digitalen Bildungsportal einsehbar und buchbar. So kann jede*r Beschäftigte durch das Bildungsportal erreicht und eingebunden werden und eine individuelle Personalentwicklung durch uns erhalten.

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund

Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Praktikumsformen

Sie interessieren sich für ein Praktikum bei der Stadtverwaltung Dortmund? Hier erhalten Sie Informationen über Möglichkeiten und zur Bewerbung.

Karriere bei der Feuerwehr Dortmund

Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.

Einstellungstest & Ausbildungsverlauf

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandrät*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Der Einstellungstest

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandmeister*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildungsverlauf

Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung, Studium und Praktikum

Wir informieren über alle Angebote der Stadtverwaltung Dortmund zum Thema Ausbildung, Studium und Praktikum. Hier mehr erfahren.

Bundesfreiwilligendienst

Eine Übersicht zur den Möglichkeiten bei der Stadt Dortmund einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren

Geomatiker*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Geomatiker*in bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration. Stadt Dortmund.

Mediengestalter*in Bild und Ton (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Mediengestalter*in Bild und Ton bei der Stadt Dortmund

Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d)

Übersicht zur Ausbildung als Brandmeisteranwärter*innen, bei der Stadt Dortmund.

Tierpfleger*in, Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Tierpfleger*in, Fachrichtung Zootierpflege, bei der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz