Der Bedarf an Feuerwehrleuten in Dortmund ist ungebrochen. Deshalb bilden wir regelmäßig Nachwuchskräfte aus. Spannend, vielfältig aber ohne Zweifel auch ein anstrengender Beruf. Innerhalb von Minuten muss die Feuerwehr in einem Notfall vor Ort sein und dann flexibel und professionell auf die unterschiedlichsten Situationen reagieren. Nicht selten entscheidet das richtige Vorgehen über die Gesundheit, manchmal sogar über das Leben von Menschen.
Berufsfeuerwehrleute werden als Beamt*innen bei der Stadt Dortmund eingestellt. Je nach vorheriger Ausbildung stehen drei unterschiedliche Laufbahnen zur Auswahl.
Mit abgeschlossener Berufsausbildung Brandmeister*in werden:
Mit Fachhochschuldiplom oder Bachelor Brandoberinspektor*in werden
Mit Diplom oder Master Brandrät*in werden
Eines haben die unterschiedlichen Laufbahnen gemein: Sie arbeiten für die Menschen! Nicht selten setzen die Bürger*innen in Notsituation ihr gesamtes Vertrauen in Sie. Dieses Vertrauen gilt es stets zu rechtfertigen und auszuhalten. Das gelingt durch Teamarbeit, ständige Aus- und Fortbildung auf höchstem Niveau, der Umgang mit moderner technischer Ausstattung und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und körperlicher Fitness.
Schon seit vielen Jahren führt der Beruf des Feuerwehrmannes / der Feuerwehrfrau die Liste der vertrauenswürdigsten Berufe an. Darüber hinaus ist es immer ein gutes Gefühl, in einem starken Team Gutes zu tun!
Neben den vielen Pflichten, die eine/einer Beamt*in auferlegt sind, gibt es im Gegenzug auch die Fürsorgepflicht des Dienstherrn gegenüber seinen Beamten. Daraus ergibt sich eine gewisse soziale Absicherung, die insbesondere in der heutigen Zeit einen wichtigen Wert darstellt.
Ein Leben lang lernen – nur nach diesem Motto kann eine moderne Feuerwehr ihre Ziele erreichen. Ist die Ausbildung erst einmal beendet, geht es in regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen darum, ständig auf dem aktuellsten Stand der Technik zu bleiben ohne dabei die Basisfähigkeiten zu vernachlässigen. Die Spezialeinheiten und Fachabteilungen der Berufsfeuerwehr Dortmund bieten überdies die Möglichkeit einer tiefgreifenden fachlichen Qualifizierung auf verschiedensten Gebieten. Bei entsprechender Leistung und Eignung steht auch einer Beförderung nichts im Wege. Sogar ein Wechsel von der Laufbahngruppe 1 in Laufbahngruppe 2 bis hin zum zweiten Einstiegsamt ist möglich.
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.
Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.
Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.
Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der