1. Startseite
  2. Rathaus
  3. Lokalpolitik
  4. Bürgermeister
  5. Norbert Schilff

Bürgermeister

Bürgermeister Norbert Schilff

Portrait Bürgermeister Norbert Schilff
Bürgermeister Norbert Schilff

Meine Ziele

Als eine meiner Hauptaufgaben sehe ich Umweltbedürfnisse und Ökonomie miteinander in Einklang zu bringen. Bestmögliche Verkehrsanbindung muss kein Widerspruch zur Lebensqualität sein. Deshalb muss der ÖPNV ausgebaut werden, um die Straßen weiter zu entlasten. Die Nutzung von Industriebrachen zur Ansiedelung von Arbeitsplätzen hat für mich Vorrang vor der Nutzung von übrigen Flächen.

Wichtig ist mir auch die Offenlegung aller Finanzen und Nebentätigkeiten von Abgeordneten und Mandatsträgern.

Persönliche Daten

geboren 1958 in Dortmund

Beruflicher und politischer Werdegang

  • Brandschutzbeauftragter DB Netz AG
  • seit 2004 im Rat der Stadt Dortmund
  • seit 2009 Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Ratsfraktion
  • von 2014 – 2020 Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion
  • von 2014 – 2020 Mitglied im Ausschuss für Personal und Organisation (Vorsitzender)
  • von 2014 – 2020 Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen
  • seit 2014 Mitglied im Hauptausschuss und Ältestenrat
  • seit 2020 Mitglied im Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung (stellv. Vorsitzender) und im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
  • seit 2020 Bürgermeister
  • seit 2021 Mitglied im Inklusionsbeirat

Mandate und Funktionen

  • Mitglied im Aufsichtsrat EDG (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Mitglied im Aufsichtsrat Vestische Wohnungsges. (ViVa-West-Gruppe) (stellv. Vorsitzender)
  • Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (SPD-Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender im Ausschuss für Planung und Verkehr, Mitglied im Finanzausschuss)
  • Vorsitzender im Förderverein des Kinderhospizes Sonnenherz

Persönliches

Hobbies: Garten, Natur, ökologische Schweinezucht

Sonstige Mitgliedschaften

AWO, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Feuerwehrverband, Greenpeace, Förderverein Gedenkstätte Steinwache, Auslandsgesellschaft NRW (Vizepräsident), Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes, Deutsche Krebshilfe, Interessengemeinschaft Hombruch (Sprecher), Förderverein freiw. Feuerwehr Hombruch, HSV 09/72, Freunde und Förderer des Bot. Gartens, Grüner Kreis Dortmund, Zoofreunde Dortmund, Förderverein Kinder und Zoo Dortmund, Hombrucher Geschichtsverein, Mitglied im "nordwärts"-Kuratorium, Mitglied im Kuratorium des Deutschen Fußballmuseums, Mitglied im Kuratorium der Martin-Schmeißer-Stiftung

Gewerkschaften

EVG und Verdi, Bundesverband Führungskräfte Deutscher Bahnen

Mein persönlicher Beitrag zum Umweltschutz:

(Urlaubs-) Reisen mit dem Flugzeug lehne ich ab, dafür nutze ich überwiegend den öffentlichen Personenverkehr. Und was ich so benötige, kaufe ich vor Ort und in der Regel nicht im Versandhandel.

Mehr zum Thema

Themen

Themen aus dem Bereich "nordwärts" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ansprechpartner*innen des Projektes "nordwärts" der Stadt Dortmund.

Haushalt 2024

Informationen zum Haushalt 2024 der Stadt Dortmund.

Haushalt 2019

Informationen zum Haushalt 2019 der Stadt Dortmund.

Haushalt 2017

Informationen zum Haushalt 2017 der Stadt Dortmund.

Haushalt 2014

Informationen zum Haushalt 2014 der Stadt Dortmund.

Haushalt 2023

Informationen zum Haushalt 2023 der Stadt Dortmund.

Haushalt 2020/2021

Informationen zum Haushalt 2020/2021 der Stadt Dortmund.

Gesamtabschluss 2021

Informationen zum Gesamtabschluss 2021 im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.

Gesamtabschlüsse

Informationen zum Thema "Gesamtabschlüsse" im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.

Wirkungsorientierter Haushalt/Wirkungsmonitor

Informationen zum Thema "Wirkungsorientierter Haushalt/Wirkungsmonitor".

Haushalt

Informationen zum Haushalt der Stadt Dortmund.

Eröffnungsbilanz

Informationen zum Thema "Eröffnungsbilanz" im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.

Jahresabschluss 2022

Informationen zum Jahresabschluss 2022 im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.

Jahresabschlüsse

Informationen zu den Jahresabschlüssen im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz