Lokalpolitik
Bürgermeister*innen
Der Rat der Stadt wählt aus seiner Mitte ehrenamtliche Stellvertreter*innen des Oberbürgermeisters. Sie vertreten den Oberbürgermeister bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation.
Norbert Schilff (SPD) ist zum Bürgermeister und ersten Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Barbara Brunsing (Bündnis 90/Die Grünen) zur Bürgermeisterin und zweiten Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, Ute Mais (CDU) zur Bürgermeisterin und dritten Stellvertreterin des Oberbürgermeisters gewählt.
Das behindertenpolitische Netzwerk unterstützt den Rat der Stadt bei allen Entscheidungen.
Möchten Sie aktiv an der Politik in Dortmund teilnehmen? Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.
Informationen zu den Ausschüssen der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie alles über Norbert Schilff, den 1. stellvertretenden Bürgermeister von Dortmund. Lesen Sie hier seinen Steckbrief.
Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Dortmund.
Lernen Sie Barbara Brunsing kennen, die 2. stellvertretende Bürgermeisterin von Dortmund. Details hier.
Informationen zum Doppelhaushalt 2025 / 2026 der Stadt Dortmund.
Informationen zu den ehrenamtlichen Bürgermeister*innen in Dortmund, die den Oberbürgermeister bei Ratssitzungen & bei Repräsentationen vertreten.
Informationen zu den Bezirksvertretungen der 12 Stadtbezirke der Stadt Dortmund. Die Bezirksvertretung ist das gewählte Parlament des Stadtbezirkes.
Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund
Vom 19. Juli bis 4. August 2023 ging Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Sommertour und besuchte die Bezirke für den Bürgeraustausch.
Erfahren Sie mehr über Ute Mais, die 3. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Dortmund. Entdecken Sie hier die Details.
Informationen zum Thema "Wirkungsorientierter Haushalt/Wirkungsmonitor".
Informationen zum Thema "Eröffnungsbilanz" im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.
Informationen zur Möglichkeit, den Haushaltsplan der Stadt Dortmund, der bislang als PDF-Version veröffentlicht wurde, in interaktiver Form abzurufen.