Service

Gestattungsverträge über die Nutzung öffentlicher Flächen

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Das privatrechtliche Straßenbenutzungsrecht wird durch einen sogenannten Gestattungsvertrag zwischen der/dem Träger*in der Straßenbaulast und der/dem Straßenbenutzer*in vereinbart.

Wird eine öffentliche Verkehrsfläche über den üblichen Gebrauch (Gemeingebrauch) hinaus genutzt, beeinträchtigt diesen Gemeingebrauch aber nicht, so bedarf es zum Zwecke der privatrechtlichen sonstigen Benutzung einer vertraglichen Regelung mit der Stadt auf Grundlage des § 23 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW).

Für das Recht, hierfür öffentlichen Straßenraum oder sonstige städtische öffentliche Flächen nutzen zu dürfen, ist es erforderlich, einen Gestattungsvertrag abzuschließen. Mit einer Gestattung erhält der/die Bauherr*in die Erlaubnis der Stadt Dortmund als Gründstückseigentümer*in, auf bzw. in einem städtischen Grundstück Über-/Unterbauungen (Leitungen, Kabel, Rückverankerungen, Vordächer, Balkone etc.) einzubauen, zu verlegen oder zu betreiben.

Hinweis: Wärmedämmungsmaßnahmen von Fassaden sind beim Ordnungsamt anzuzeigen/ zu beantragen.

Online-Services und Formulare

Gebühren

Gestattungsentgelte werden für die Nutzung des öffentlichen Straßenraums der Stadt Dortmund gemäß § 23 des Straßen- und Wegegesetztes des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) erhoben. Die Höhe dieses Entgeltes richtet sich nach dem Bodenrichtwert bzw. den Herstellungskosten brutto, beträgt jedoch mindestens 250,00 €

Unterlagen

  • Vollmacht des / der Bauherr*in - sofern nicht selbst Antragsteller*in
  • Kopie "Auszug aus dem Handeslregister" - gilt nicht bei Privatpersonen
  • Beschreibung der Baumaßnahme
  • Angabe Gemarkung, Flur, Flurstück
  • Herstellungskosten der Maßnahme - brutto
  • Aktenzeichen des Bauordnungsamtes
  • Angaben der Fläche je Geschoss
  • Lageplan mit Einzeichnung der Maßnahme inkl. Straßenbezeichung
  • Grundstücksgrenzen
  • Ansichten, Schnitte

Fristen

6-8 Wochen Bearbeitungszeit

Voraussetzungen

  • ÖWG-Fläche,
  • Vollständig ausgefüllter Antrag nebst Anlagen

Rechtsgrundlagen

§ 23 Straßen- und Wegegesetz NRW (StrWG NRW)

Kontakt

Stadt Dortmund - Tiefbauamt - Straßenrecht und Parkraumbewirtschaftung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Sie erreichen uns am besten zu den Kernöffnungszeiten. Bitte beachten Sie, die abweichenden Öffnungszeiten der Straßenverkehrssbehörde sowie der Betriebshöfe. Mitarbeiter*innen im Außendienst sind teilweise nicht zu den angegebenen Zeiten erreichbar.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Anliegerbeiträge, Straßenbaubeiträge, Beitragsbescheinigung

Die Anliegerbeitragsbescheinigung gibt Auskunft über Erschließungs- & Straßenausbaubeiträge. Den Antrag, Details zu Gebühren & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Antrag auf Einrichtung eines Parkplatzes für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung oder für Blinde

Unter bestimmten Voraussetzungen kann schwerbehinderten Personen ein individueller Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet werden. Mehr Details hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Handwerkerparkausweis

Handwerkerparkausweis für NRW: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit Parkprivilegien an verschiedenen Orten – für bis zu fünf Fahrzeuge.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Sonderparkausweis für ambulante soziale Dienste

Parkerleichterungen für soziale Dienste: Befreiung von Park- und Halteverboten bei Krankenbesuchen. Mehr Infos & Voraussetzungen – hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Sonderparkausweis zur Ausübung ärztlicher Tätigkeit

Befreiung von Park- und Halteverboten für Ärzt*innen bei Krankenbesuchen bzw. vor oder in der Nähe der Praxis während der Sprechstunden.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO-Sonderparkausweis zur Durchführung von ambulanten Hebammendiensten

Parkerleichterung für Hebammen: Befreiung von Park- und Halteverboten bei Vor- und Nachsorgebesuchen. Ausnahmegenehmigung gem. § 46 StVO. Infos hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot bzw. vom Ferienfahrverbot für LKW

Den Antrag sowie weitere Infos zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn-& Feiertagsfahrverbot für LKW bzw. Ferienfahrverbot finden Sie hier.

Antrag auf Erteilung einer Straßenhöhenauskunft

Durch die Straßenhöhenauskunft erhalten Sie genau Angaben über die Maße – zum Beispiel wenn sie einen Stellplatz erstellen wollen.

Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum Einrichten einer Haltverbotszone nach § 45 Abs. 6 StVO

Informationen zum Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung zum Einrichten einer temporären Haltverbotszone für Umzüge erhalten Sie hier. Mehr erfahren.

Online-Service

Antrag auf Übermittlung eines QR-Codes zur Nutzung der beschrankten P+R-Anlagen in Dortmund aufgrund einer Behinderung

Beantragen eines persönlichen QR-Codes, um kostenfrei auf den P&R-Anlagen der Stadt Dortmund parken zu können. Gültiges ÖPNV-Ticket ist erforderlich.

Online-Service

Antrag zur Herstellung von Grundstückszufahrten

Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.

Online-Service

Ausnahmegenehmigungen Anbieten von Waren und Leistungen im ÖVR

Eine Ausnahmegenehmigung für das Anbieten von Waren & Leistungen im ÖVR erhalten Sie bei der Straßenverkehrsbehörde des Tiefbauamtes. Mehr erfahren.

Ausnahmegenehmigungen nach § 46 Straßenverkehrsordnung (StVO)

Ausnahmegenehmigungen zum Befahren von Fußgängerzonen, Parken im eingeschränkten Halteverbot / bewirtschafteten Bereichen & mehr Details dazu – hier.

Baustellenauskunft

Erfahren Sie hier, wie Sie Beschwerden, Anregungen oder Fragen zu aktuellen oder geplanten Baumaßnahmen an das Tiefbauamt richten können.

Baustellen- temporäre Verkehrsregelung

Sie möchten aufgrund einer Baustelle eine Straßensperrung beantragen? Erfahren Sie hier mehr zu den Vorgaben, Gebühren, Fristen & weiteren Hinweisen.