Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten
Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement
Genehmigung von Veranstaltungen
In Dortmund herrscht das ganze Jahr über Saison für Veranstaltungen: Ob Straßen- und Nachbarschaftsfeste, Konzerte unter freiem Himmel oder Großveranstaltungen – die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger feiern gerne mit.
Für die Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen gestaltet es sich jedoch bisweilen recht schwierig, sich zurechtzufinden bei vielen Regeln, Vorschriften und Auflagen.
Wer Veranstaltungen durchführen will, benötigt die Zustimmung der zuständigen Behörden. Das Ordnungsamt erteilt erforderliche Sondernutzungserlaubnisse für die Inanspruchnahme öffentlicher Wegeflächen, trifft Regelungen für Radrennen oder Umzüge im Sinne von Veranstaltungen und gewerbliche Genehmigungen sowie Schankerlaubnisse. Das Umweltamt ist für den Immissionsschutz zuständig.
Stadt Dortmund - Koordinierungsstelle für Veranstaltungen
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Seit über 100 Jahren engagiert sich der Löschzug 27 für die Sicherheit der Bevölkerung.
Ordnungswidrigkeiten im Ausländerrecht sind z.B. Verstöße gegen Aufenthaltsbestimmungen oder Arbeitsgenehmigungen. Mehr Informationen gibt es hier.
Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 1 ist die größte Wache der Berufsfeuerwehr Dortmund.
Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund
Ein kleiner, noch in Entstehung befindlicher Brand kann sich schnell ausbreiten. Hier kann der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben retten.
Die Mitarbeiter*innen des Bereiches 4 der Berufsfeuerwehr Dortmund entwickeln Sicherheitskonzepte zum vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz.
Tradition und Kameradschaft wird im Löschzug der Dortmunder Freiwilligen Feuerwehr Groppenbruch seit über 100 Jahren groß geschrieben.
Die Dortmunder Feuerwehr sorgt für eine bedarfsgerechte und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des Rettungsdienstes.
Informationen zum Thema Schwarzarbeit in der Stadt Dortmund
Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.
Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.
Informationen zum Anmeldeverfahren im Bereich der Prostitutionsausübung in der Stadt Dortmund
Die Spezialeinheit Atemschutz (SE-A) sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte vor Ort keine "dicke Luft" atmen müssen.
Infos zu den Themen Starkregen, Hochwasser, Überschwemmungen, Schutz, Starkregenfahrkarte und Überflutung von der Stadtentwässerung Dortmund.