1. Themen
  2. Gesundheit & Pflege
  3. Koordinationsaufgaben des Gesundheitsamtes
Gesundheitsamt zur Fachbereichsstartseite

Gesundheit Pflege

Koordinationsaufgaben

Das System der gesundheitsbezogenen Hilfen ist komplex. Allein durch staatliche Eingriffe und Selbstverwaltungsprozesse lässt es sich oft nicht ausreichend steuern. In vielen Bereichen sind deshalb Prozesse der Abstimmung und der Zusammenarbeit auf der örtlichen Ebene notwendig. Nur so können die vorhandenen Einrichtungen und Dienste ihren Nutzen voll entfalten.

Dies gilt innerhalb des medizinischen Bereiches, aber erst recht überall da, wo medizinische Leistungen mit anderen gesundheitsrelevanten Leistungen - insbesondere mit sozialen und psychosozialen Leistungen - verknüpft werden müssen, um ihre Wirkung entfalten zu können.

Bereits seit 1998 gilt das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst - kurz ÖGDG - in Nordrhein Westfalen. Im ÖGDG werden Koordinationsaufgaben als eigenständige Aufgabe der unteren Gesundheitsbehörde ausdrücklich geregelt. In §23 ÖGDG werden besonders koordinationsbedürftigen Felder hervorgehoben.

Koordinationsstelle

Als Koordinationsstelle im Gesundheitsamt übernehmen wir - ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie und Verwaltung - Abstimmungsprozesse zwischen den an der gesundheitlichen Versorgung Beteiligten auf dem Dortmunder Stadtgebiet.

Wir planen und koordinieren Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention und setzen diese um. Dabei arbeiten wir mit Träger*innen von medizinisch-sozialen Einrichtungen, Kostenträger*innen, Selbsthilfegruppen sowie Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge und des Patient*innenschutzes zusammen.

Unser Ziel ist eine gute gesundheitliche Versorgung für alle Dortmunder*innen. Wir möchten allen Kindern in Dortmund ein gesundes Aufwachsen ermöglichen.

Die Grundlage für unsere Arbeit bildet das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW).

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Wir initiieren und leiten Arbeitskreise und Netzwerke.
  • Wir konzipieren Gesundheitsförderungsprojekte und führen diese durch.
  • Wir organisieren Veranstaltungen für Bürger*innen und Fachpersonen.
  • Wir recherchieren gesundheitsbezogene Daten und erstellen Gesundheitsberichte.
  • Wir koordinieren finanzielle Zuwendungen für gesundheitsbezogene Projekte.
  • Wir erstellen Gesundheitsinformationen als Printmedien und in digitaler Form.
  • Wir gestalten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitsamt.
  • Wir verfassen Stellungnahmen zu gesundheitspolitischen Themen.

Mehr zum Thema

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Migration und Gesundheit

Informationen zur gesundheitlichen Versorgung im Zusammenhang mit Migrationshintergrund in Dortmund

Pflegeversicherung (private)

Erfahren Sie Wissenswertes zur (privaten) Pflegeversicherung von der Bußgeldstelle in Dortmund. Informieren Sie sich hier!

Amtsärztliche Gutachten

Eine amtsärztliche Begutachtung im Gesundheitsamt kann aus verschiedenen Anlässen notwendig sein. Gesundheitsprüfung für Behörden, Gerichte und mehr.

Krankenhäuser

Informationen zu Dortmunder Krankenhäusern mit verschiedenen Schwerpunkten und speziellen Angeboten mit Adressen, Telefonnummern und Internetseiten.

Spezielle Hilfen für Kinder

Informationen über spezielle Hilfen für Kinder in Dortmund

Trink- und Badewasser

Informationen zum Thema Wasser in Dortmund

Gesundheitsberufe

Das Gesundheitsamt Dortmund führt Abschlussprüfungen in Gesundheitsberufen durch und erteilt Berufserlaubnisse.

Allergene

Informationen zu Allergenen in Dortmund

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kindergesundheitsziel

Informationen zum Kindergesundheitsziel in Dortmund

Podcast gesund&bunter

Der Podcast aus dem Gesundheitsamt. Alle Folgen zum Download.

Essstörungen

Das Dortmunder Netzwerk Essstörungen trägt Informationen zu Hilfsangeboten zusammen macht sie transparent.

Klinikum Dortmund

Informationen zum Klinikum Dortmund

Elternbriefe - mehrsprachig

Mehrsprachige Elternbriefe zu den Themen des zahnärztlichen Dienstes für Erziehungsberechtigte.