Bürgerdienste
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Eheschließung
  5. Ambientetrauungen
  6. Zeche Gneisenau

Ambientetrauorte

Zeche Gneisenau

Heiraten im Zeichen von Tradition und Brauchtum in der denkmalgeschützten Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Gneisenau.

Zeche_Gneisenau Außenansicht
Bild: Ralf Heerbrand
Bild: Ralf Heerbrand

Mit ihren 4200 starken PS wartet die imposante Dampffördermaschine der Gute-Hoffnungshütte von 1934 auf das Brautpaar und ihre Gäste, die sich im Rahmen bergbaulicher Geschichte und Tradition das Ja-Wort geben möchten.

Bergleute waren bei ihrer Arbeit unter Tage seit jeher vielen Unwägbarkeiten und Gefahren ausgesetzt. Sie gemeinsam zu meistern, war Grund ihres besonderen Arbeitsethos.

Bergleute mussten Vertrauen zueinander haben, sich aufeinander verlassen können, Aufgaben und Gefahren gemeinsam lösen und füreinander einstehen. Kein schlechter Grund also, sich an einem Ort das Eheversprechen zu geben, an den Generationen von Bergleuten vorgelebt haben, was Vertrauen für ein gemeinsames Ziel bedeutet und als Paar an diesem Ort der Ruhrgebietsgeschichte den Förderkorb zur zukünftigen Seilfahrt des Lebens, begleitet durch das traditionelle Schachtgeläut Richtung Zukunft freizugeben.

Der Ambientetrauort ist für Hochzeitsgesellschaften von 25 – 30 Personen geeignet.
Trauungen finden nur nach Absprache in der Zeit von Mai bis September jeweils freitags und samstags statt.

Weitere Angaben zum Trauort:

  • Grundsätzlich können Trauungen hier nur nach Absprache stattfinden.
  • Die Bewirtung mit Getränken und kleinen Speisen kann nach Absprache erfolgen.
  • Es ist eine Begleitung durch 1 – 2 traditionell gekleidete Bergknappen in Tracht oder Bergbaukleidung (Preis nach Absprache) möglich.
  • Die Gebühren pro Trauung betragen 199,00 Euro, inklusive
    • der Benutzung der Halle für max. 120 min.,
    • einer Besichtigung der Maschinenhalle nach Absprache,
    • der Reinigung,
    • Strom/Wasser und
    • den Hausmeisterleistungen.

Barrierefreiheit

Adresse

Zeche Gneisenau

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Gneisenauallee
44329 Dortmund

Trauungen sind in den Monaten Mai bis September möglich.

Trauzeiten:
Freitags 14:00 bis 16:30 Uhr, letzte Trauung um 16:00 Uhr
Samstags 10:00 bis 16:30 Uhr, letzte Trauung um 16:00 Uhr

Personen
Helmut Böcker Vorsitzender

Kontakt

Dirk Pohlert stellvertretender Vorsitzender

Kontakt

Andreas Leopold Technischer Leiter

Kontakt

Christoph Leopold Hausmeister

Kontakt

Kontakt

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Friedensplatz 5
44135 Dortmund
Nur nach Terminvereinbarung:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Leistungen und Öffnungszeiten des Standesamtes (https://rathaus.dortmund.de/wps/portal/dortmund/home/dortmund/rathaus/domap/times.domap.de/company.times.domap.de?p_id=33-3-0)

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz