1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Eheschließung
  4. Ambientetrauungen
  5. Zeche Gneisenau
Bürgerdienste zur Fachbereichsstartseite

Ambientetrauorte

Zeche Gneisenau

Heiraten im Zeichen von Tradition und Brauchtum in der denkmalgeschützten Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Gneisenau.

Zeche_Gneisenau Außenansicht
Bild: Ralf Heerbrand
Bild: Ralf Heerbrand

Die Zeche Gneisenau gehörte in 1970er Jahren zu den größten Steinkohlenbergwerke Europas. Die Zeche prägte die Stadtteile von Dortmund und Lünen. Übrig geblieben sind in Dortmund Derne das Doppelbock-Fördergerüst Schacht 4 mit Maschinenhalle und das Thomson-Fördergerüst Schacht 2.

In der Maschinenhalle von Schacht 4 und ihren beiden 4200 PS starken Dampffördermaschinen der Gute-Hoffnungshütte von 1934 wartet auf das Brautpaar und ihren Gästen ein unvergesslicher Eindruck der bergbaulichen Geschichte und Tradition der Bergleute der Städte Dortmund und Lünen.

Der Ambientetrauort ist für Hochzeitsgesellschaften von 25 – 35 Personen geeignet.

Trauungen finden von Mai bis September und zusätzlich nach individueller Absprache statt.

Impressionen zur Zeche Gneisenau

Zeche Gneisenau
Bild: Ralf Heerbrand
Innenansicht Zeche Gneisenau
 Innenansicht Zeche Gneisenau
Innenansicht Zeche Gneisenau
Zeche Gneisenau
Bild: Ralf Heerbrand
Innenansicht Zeche Gneisenau
 Innenansicht Zeche Gneisenau
Innenansicht Zeche Gneisenau

Weitere Angaben zum Trauort:

  • Grundsätzlich können Trauungen hier nur nach Absprache stattfinden.
  • Die Bewirtung mit Getränken und kleinen Speisen kann nach Absprache erfolgen.
  • Es ist eine Begleitung durch 1 – 2 traditionell gekleidete Bergknappen in Tracht oder Bergbaukleidung (Preis nach Absprache) möglich.
  • Die Gebühren pro Trauung betragen 199,00 Euro, inklusive
    • der Benutzung der Halle für max. 120 min.,
    • einer Besichtigung der Maschinenhalle nach Absprache,
    • der Reinigung,
    • Strom/Wasser und
    • den Hausmeisterleistungen.

Barrierefreiheit

Adresse

Zeche Gneisenau

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Gneisenauallee
44329 Dortmund

Trauungen sind in den Monaten Mai bis September möglich.

Trauzeiten:
Freitags 14:00 bis 16:30 Uhr, letzte Trauung um 16:00 Uhr
Samstags 10:00 bis 16:30 Uhr, letzte Trauung um 16:00 Uhr

Personen
Dirk Pohlert stellvertretender Vorsitzender

Kontakt

Andreas Leopold Technischer Leiter

Kontakt

Christoph Leopold Hausmeister

Kontakt

Kontakt

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Friedensplatz 5
44135 Dortmund
Nur nach Terminvereinbarung:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Die Arbeit des Netzwerks

Die Frühen Hilfen basieren auf multiprofessioneller und multikultureller Kooperation.

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Jugendfreizeitstätte Brackel

Jugendfreizeitstätte Brackel: Interkulturelle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund-Brackel und Umgebung.

Kinderärztliche Gutachten

Kinderärztliche Gutachten im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wie Schul-, Jugend- und Sozialamt und Beratung zu Schulgesundheit.

Freizeit

Informationen zu den Freizeitangeboten in Dortmund.

Beratungsstelle Hombruch

Psychologischer Beratungsdienst Hombruch: Unterstützung für Kinder, Jugendliche & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.

Pflegekinder- und Adoptionsdienst

Der Pflegekinderdienst in Dortmund vermittelt Kinder in liebevolle Pflegefamilien und bietet Unterstützung sowie Bildungsangebote für Pflegeeltern.

Sexuelle Gewalt

Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Kulturelle Bildungseinrichtungen

Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund

Jugendgerichtshilfe

Die Jugendgerichtshilfe in Dortmund unterstützt junge Straftäter und Opfer, fördert Resozialisierung und vermittelt Hilfe im Jugendstrafverfahren.

Bezirksverwaltungsstelle Hombruch

Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch.

Haus Schulte-Witten

Informationen zum Haus Schulte-Witten als Trauort