Kinder- und Jugendförderung
Während der gesetzliche Jugendschutz junge Menschen durch Gesetze schützen will, zielt der erzieherische Jugendschutz darauf ab, junge Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken und sie zu befähigen, mit sich selbst und anderen verantwortlich umzugehen.
Der Erzieherische Jugendschutz begleitet, stärkt, unterstützt und informiert junge Menschen, um sie in die Lage zu versetzen, sich selbst vor schädigenden Einflüssen zu schützen. Mittels aktivierender und partizipativer Methoden sollen sie in ihrer Eigenverantwortlichkeit, Kritik- und Entscheidungsfähigkeit geschult werden, um so die unterschiedlichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistern zu können.
Die Handlungsfelder des erzieherischen Jugendschutzes sind vielfältig und im stetigen Wandel. Aufmerksam werden die dynamischen Entwicklungen in den Lebenswelten der jungen Menschen beobachtet, um bedarfsorientiert und frühzeitig präventive Maßnahmen entwickeln zu können.
Das Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz ist im Jugendamt Dortmund in der Abteilung Kinder- und Jugendförderung angesiedelt.
Das Fachreferat führt in den Bereichen Sexuelle Bildung und Suchtprävention folgende Angebote durch:
Der Erzieherische Jugendschutz ist eine Querschnittsaufgabe für alle in der Kinder- und Jugendförderung tätigen. Das Fachreferat ist stellvertreten im:
Kontakt
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der