Psychologischer Beratungsdienst
für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern.
Wir arbeiten stadtbezirksorientiert, das heißt: Zum Einzugsgebiet gehören Aplerbeck, Aplerbecker Mark, Berghofen, Berghofer Mark, Lichtendorf, Sölde, Sölderholz, Schüren, Stadtkrone Ost.
Das Team der Beratungsstelle Aplerbeck besteht aus 5 hauptamtlichen MitarbeiterInnen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:
(außerdem nebenamtliche/freie MitarbeiterInnen aus dem pädagogisch-therapeutischen Bereich)
...bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Erziehung, Schule / Ausbildung oder bei anderen persönlichen Fragestellungen.
Fallbezogene und fallübergreifende Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern,
wie zum Beispiel:
Krisenintervention
In akuten Krisensituationen können sich Ratsuchende, speziell Kinder und Jugendliche, direkt und ohne Terminabsprache an uns wenden.
Regelmäßige Offene Sprechstunde in der Beratungsstelle Aplerbeck, die ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden kann.
Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35a KJHG (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche / Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer drohenden seelischen Behinderung).
Trennungs- und Scheidungsberatung
Familientherapie
Beratung bei sexuellem Missbrauch für Kinder, Jugendliche und Eltern
Sonstige therapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche in der Beratungsstelle.
Gewaltpräventive Maßnahmen,
soziale Kompetenz- bzw. Antiaggressionstrainings und Projekte für/in/mit Schulen bzw. SchülerInnen in Kooperation mit freien Mitarbeitern.
Themenbezogene informative/präventive Elterngruppen, Elterntrainings und Elternabende in der Beratungsstelle oder in anderen Einrichtungen.
Mitwirkung in diversen Arbeitskreisen und Gremien.
Die Beratungsstelle ist erreichbar durch die Buslinien 420, 439, 431, 438 und 440 (Aplerbecker Marktplatz); sowie die U-Bahn mit Endstation Aplerbeck.
Termine nach Vereinbarung; Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen können sich ohne Terminabsprache an uns wenden. Offene Sprechstunde: Montag 10:30 bis 12:00 Uhr
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der