Familienbildung
Dialogische Elternseminare
Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes der Stadt Dortmund bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB An der Ruhr) und dem Evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) ELTERN STÄRKEN - STARK DURCH ERZIEHUNG Seminare an.
Hier können Eltern oder andere Bezugspersonen ihren eigenen Weg in der Erziehung finden. Eltern sind die Hauptakteur*innen in den Seminaren. Es gibt keine vorgegebenen Trainingsprogramme, in denen sozial erwünschtes Verhalten eingeübt wird. Denn eines ist sicher: Die perfekte Erziehung gibt es nicht. Stattdessen bringen die Eltern ihre Themen, ihre Erfahrung und ihr Wissen ein.
Die Leiter*innen der Seminare verstehen sich daher nicht als Trainer*innen mit einem starren "Unterrichtsprogramm". Sie sind darin ausgebildet, mit den Teilnehmenden individuelle Antworten zu finden.
Themen und Fragen, die Eltern beschäftigen
Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Bei der Kindererziehung stoßen sie jedoch immer wieder an ihre Grenzen. Um die Herausforderungen der Kindererziehung bewältigen zu können, brauchen Eltern häufig Austausch, Halt und Unterstützung.
- Wie gehe ich mit den Wutausbrüchen meines Kindes um?
- Die eigene Ohnmacht in der Erziehung in den Griff bekommen!
- Schlagende Kinder und schlagende Eltern – wie erziehe ich gewaltfrei?
- Ich fühle mich als Mutter/Vater überfordert und ausgelaugt!
- Mein Kind macht, was es will!
- In Watte packen? – Vom Umgang mit Grenzen!
- Kinder werden immer schwieriger!?
- Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Schreiben & Lesen!
- Suchtprävention – Wie mache ich mein Kind stark?
Anmeldung
Wenn Eltern oder andere Bezugspersonen Interesse an einem Seminar haben, sollten sie sich an die Erzieher*innen bzw. Lehrer*innen ihrer Kinder wenden. In Absprache mit Dialogbegleitern können Seminare im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, in der Jugendfreizeitstätte oder in der Schule stattfinden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Voraussetzung
Eine Gruppe von mindestens acht Erziehenden finden sich verbindlich zusammen. Ihnen werden vier Seminartermine angeboten. Die Möglichkeit einer Kinderbetreuung muss im Einzelfall geklärt werden.
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Kontakt
Erleben Sie die Vielfalt der Spielplätze im Westfalenpark Dortmund: Perfekt für Spaß, Lernen und Abenteuer für Kinder aller Altersstufen.
Entdecken Sie außergewöhnlichen Unterricht im Museum: Steinzeit, Antike, Mittelalter, Kunst und mehr. Individuelle Anpassung für Ihre Schulklassen.
Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund
Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.
Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Entdecken Sie kinder- und familienfreundliche Gastronomie in Dortmund! Unsere Checkliste mit DEHOGA-Zusammenarbeit zeigt, welche Betriebe optimal für Familien sind.
Informationen vom Psychologischen Beratungsdienst der Stadt Dortmund zum Thema Sozialkompetenztraining für Schulen.
Westerfilde/Bodelschwingh ist Teil des Netzwerk INFamilie. Vielfältige Angebote werden bereits umgesetzt und sollen optimiert werden.
Das Netzwerk der Frühen Hilfen bietet Beratung und Unterstützung für alle schwangeren Frauen, werdende Väter und Familien mit Kindern an.
Entdecken Sie das zauberhafte Lichterfest im Westfalenpark – eine funkelnde Welt aus Licht und Farben.
Bieten Sie jungen Menschen in Dortmund als Kooperationspartner*in im SIEH eine stabile und liebevolle Umgebung für positive Beziehungen.
Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung für Kinder unter drei Jahren. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Anforderungen.
Informationen zur Musikfreizeit & Musikfahrten von DORTMUND MUSIK.
Psychologischer Beratungsdienst Hombruch: Unterstützung für Kinder, Jugendliche & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.
Herzlich willkommen in Dortmund! Als neuer Bürge*rin finden Sie hier einen ersten Überblick über Ihre neue Heimat.