Gesundheitsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gesundheit & Pflege
  4. Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
  5. Schwangerschaft und Eltern sein

Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche

Schwangerschaft und Eltern sein

Werdende Eltern - informiert von Anfang an

Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt und Jugendamt initiiert und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken.

Ein großes Anliegen ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.

Unterstützungsangebote für (werdende) Eltern

Dortmunder Hebammen Hotline

Eine Hebamme beantwortet Fragen, informiert zu Angeboten der „Frühen Hilfen“ und unterstützt bei der Hebammensuche.

Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr
0231 50-10188

Alternativ nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.

Flyer Dortmunder Hebammen Hotline, 271 KB, PDF

Familien-Info-Point-Cafés (FIP-Cafés)

Die FIP-Cafés sind Treffpunkte für Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. Sie finden einmal wöchentlich, immer am selben Tag, zur selben Uhrzeit z.B. in Familienzentren statt.
Einmal im Monat ist eine medizinische Fachkraft anwesend und berät zu Gesundheitsthemen.
Informationen zu den Standorten in Ihrer Nähe erhalten Sie in den Familienbüros der Stadt und im Quartalsprogramm "Stark für Familien" auf der Startseite des Familienportals.

Dortmunder Hebammen Zentrum

Wenn Sie als (werdende) Eltern keine Hebammenbetreuung gefunden haben oder nicht krankenversichert sind, rufen Sie uns an. Sie bekommen dann einen Termin für eine Hebammenbetreuung im Gesundheitsamt.

Montag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr
0231 50-27303

Flyer Dortmunder Hebammenzentrum, 125 KB, PDF
Dortmunder Hebammen Zentrum: Gut betreut beim Start ins Leben, 253 KB, PDF

Eltern-Info-Tag

Die Veranstaltung ermöglicht (werdenden) Eltern und Familien mit kleinen Kindern den direkten Kontakt zu Fachkräften rund um das Thema Geburt und Frühe Hilfen. An zahlreichen Infoständen beantworten beispielsweise Hebammen, Kinder-, Zahn- und Frauenärzt*innen, Schwangerenberater*innen und Fachkräfte aus den Bereichen Eltern- und Kindergeld sowie Jugend- und Gesundheitshilfe die Fragen der Besucher*innen.

Eltern-info-Tag 21. September 2023 (Plakat), 627 KB, PDF
Eltern-Info-Tag 2023 (Handzettel), 544 KB, PDF
Dokumentation Eltern-info-Tag 2023, 2 MB, PDF

Stillen? Hier gerne!

Um die Akzeptanz des Stillens in der Öffentlichkeit zu erhöhen und über gesundheitliche Vorteile des Stillens aufzuklären, werden interessierte Einrichtungen und Gastronomiebetriebe als „stillfreundlich“ ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Stillorte sind hier aufgelist.

Gastronomiebetriebe und Einrichtungen, die sich als "stillfreundlich" auszeichnen lassen möchten, können Kontakt zu uns aufnehmen. Sie erhalten einen Aufkleber als Erkennungszeichen für die Eingangstür, eine gerahmte Auszeichnung, ein Stillkissen, einen Stillponcho, eine Infobox mit Material und bei Bedarf einen kleinen Wickeltisch.

Übersicht stillfreundliche Einrichtungen in Dortmund, 219 KB, PDF
Zehn gute Gründe für das Stillen, 112 KB, PDF

Aktuelle Informationen

Wie arbeiten Hebammen?

Weitere Informationen zum Thema

Ansprechpersonen

Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hoher Wall 9-11 , 1. Obergeschoss
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Pia Sperlich Ansprechpartnerin

Frühe Hilfen

Kontakt

Timm Hübner Ansprechpartner

Frühe Hilfen

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Straße 24-26
44141 Dortmund
Personen
Sabine Janowski Fachreferentin Frühe Hilfen

Koordinierungsstelle Frühe Hilfen

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
Personen
Sabine von der Heide

Fachstelle Frühe Hilfen

Kontakt

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz