Zukunftsbäume
Milchorangenbaum

- auch bekannt als Osagedorn
- Lat. Name: Maclura pomifera
- Familie: Moraceae (Maulbeerbaumgewächse)
- Herkunft: Süden der USA
- Wuchs: bis 15 m hoch
- Blätter: wechselständig, 5-12 cm lang
- Blüten: zweihäusig, d. h. männliche und weibliche Blüten werden an unterschiedlichen Bäumen gebildet
- Früchte: groß und zitrusartig
- Eignung als Straßenbaum: aufgrund der bis zu 1 kg schweren Früchte sind weibliche Pflanzen aus Sicherheitsgründen nicht geeignet. Männliche Exemplare, besonders die der dornenlosen Sorte 'Inermis', könnten eine brauchbare Alternative sein, stehen aber noch am Anfang der Erprobung
- Eignung als Parkbaum: absolut empfehlenswert

Informationen zum Friedhof Dortmund-Huckarde.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Schüren.
Informationen zu den Zukunftsbaum Amberbaum (Liquidambar styraciflua) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Elsbeere (Sorbus torminalis) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Rot-Ahorn (Acer rubrum) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Kemminghausen.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Kornelkirsche (Cornus mas) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Lütgendortmund.
Informationen zu den besonderen Bestattungsfelder der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Pekannuss (Carya illinoinensis) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Spitzahorn Pacific Sunset (Acer x "Pacific Sunset") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Säulenförmige Ulme ("Ulmus Columella") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Schneeball-Ahorn (Acer opalus) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Japanischer Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) der Friedhöfe Dortmund.