Funktionierende Abwasserleitungen im privaten und öffentlichen Bereich sind der Grundstein einer sicheren Entwässerung. In Deutschland ist jede*r Grundstückseigentümer*in verpflichtet, den Zustand und die Funktionsfähigkeit der eigenen privaten Abwasserleitungen zu überwachen. Dabei möchten wir Sie als Stadt unterstützen.
Betrachten Sie Ihre Abwasseranlage als das, was sie ist: Ein Vermögenswert, der Ihr Eigentum schützt und erhält.
Unser Auto muss zur Hauptuntersuchung, unsere Heizung lassen wir vom Installateur warten und auch der Schornsteinfeger kommt regelmäßig zur Kontrolle des Schornsteins. Ein undichtes Dach lassen wir schnellstens reparieren, Fenster oder Türen werden ausgewechselt, wenn sie "in die Jahre" gekommen sind, ebenso wie unsere Haushaltsgeräte. In den allermeisten Bereichen unseres täglichen Lebens ist eine regelmäßige Prüfung und Instandhaltung selbstverständlich.
Beschädigte Abwasserleitungen können negative Folgen für Hausbewohner*innen, Gebührenzahlende und die Umwelt haben. Daher ist für private Abwasserleitungen eine regelmäßige Untersuchung, die sogenannte "Zustands- und Funktionsprüfung" sowie die Sanierung vorhandener Schäden vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
In Deutschland ist jede*r Grundstückseigentümer*in verpflichtet, den Zustand und die Funktionsfähigkeit der eigenen privaten Abwasserleitungen zu überwachen.
Den Zeitpunkt der Prüfung können Grundstückseigentümer*innen weitgehend selbst bestimmen.
Eine Besonderheit gilt bei Neubauten, wesentlichen Änderungen oder in Fällen, wo der begründete Verdacht vorliegt, dass die private Abwasserleitung schadhaft ist.
In diesen Fällen ist eine Zustands- und Funktionsprüfung unverzüglich durchzuführen ist.
Grundsätzlich empfiehlt die Stadtentwässerung frühzeitig die eigenen privaten Abwasserleitungen von einem Sachkundigen mit einer Kamera überprüfen zu lassen.
Auf diese Weise können Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden. Wird erst gehandelt, wenn bereits zum Beispiel eine Verstopfung oder ein Tagesbruch entstanden ist, kann es häufig sehr viel teurer werden.
Alle im Erdreich verlegten Abwasserleitungen bis zum Anschluss an den öffentlichen Kanal einschließlich der Revisionsschächte.
Reine Niederschlagswasserleitungen müssen seitens des Gesetzgebers nicht zwingend mitgeprüft werden. Eine freiwillige Untersuchung der Niederschlagswasserleitungen kann jedoch trotzdem sinnvoll sein, z. B. um Gebäudevernässungen zu vermeiden oder die Vorgaben der Gebäudeversicherung zu erfüllen.
Geprüft wird mit einer Kamera.
Prüfen dürfen ausschließlich Sachkundige. Eine Liste mit zertifizierten Sachkundigen finden Sie im Internet unter
Hier findwen Sie die
Firmen, bei denen anerkannte Sachkundige u.a. die Zustands- und Funktionsprüfung durchführen und in Dortmund tätig sind, stellen sich mit ihren Qualifikationen und Leistungen in Steckbriefen vor.
+ LINK SERVICE ZUSTANDS- & FUNKTIONSPRÜFUNG
Eine Zustands- und Funktionsprüfung ohne dazugehörige Dokumentation ist wertlos. Daher hat der Gesetzgeber verbindlich vorgeschrieben, dass das Prüfergebnis der Zustands- und Funktionsprüfung in der
Diese
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie vom Sachkundigen alle Unterlagen erhalten!
Die Gesetzgebung in NRW schreibt allen Grundstückseigentümer*innen vor, den ordnungsgemäßen Zustand ihrer Abwasserleitungen selbst zu überwachen.
Was viele Eigentümer*innen in Dortmund nicht wissen: Ihre private Abwasserleitung beginnt am öffentlichen Kanal in der Straße und endet an bzw. unter Ihrem Haus. Sie liegt zum Teil unter der öffentlichen Straßen- oder Gehwegfläche und ist auch dort Ihr privates Eigentum!
Für Schäden, die durch eigene defekte Abwasserleitungen entstehen (unter anderem Tagesbrüche), haften grundsätzlich die Grundstückseigentümer*innen. Aber auch um Nässeschäden und Wertverluste der Immobilie zu vermeiden, ist es angebracht, häusliche Abwasserleitungen auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. Unentdeckte Schäden und Undichtigkeiten an häuslichen Abwasserleitungen führen häufig zum Austritt von Schmutzwasser und können in der Folge Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers bewirken. Mit der Überprüfung der Funktionsfähigkeit Ihrer Abwasserleitungen handeln Sie verantwortungsvoll und mit Weitsicht.
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund kümmert sich um den Bau, die Instandhaltung und regelmäßige Untersuchung der öffentlichen Kanäle im Stadtgebiet.
Die Stadtentwässerung sichtet seit 2019 über einen Zeitraum von 30 Jahren im gesamten Dortmunder Stadtgebiet alle rund 95.000 Grundstücksanschlussleitungen mit einer Kamera und wertet die Aufzeichnungen aus. Grundstücksanschlussleitungen sind der Teil der privaten Abwasserleitungen, die sich im öffentlichen Raum befinden und vom öffentlichen Kanal bis zur Grundstücksgrenze verlaufen.
Die Sichtung der Grundstücksanschlussleitung dient insbesondere der Sicherstellung der Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum und der Vorbeugung von Tagesbrüchen.
Die Eigentümer*innen werden nach der Sichtung von der Stadtentwässerung persönlich angeschrieben und über den Zustand ihrer Grundstücksanschlussleitung informiert. Bei vorhandenen Schäden erhalten die Eigentümer*innen eine Aufforderung die vorhandenen Schäden zu sanieren. Je nach Schwere der Schäden gibt es unterschiedliche Fristen für die Sanierung.
Große Schäden = Sanierung innerhalb von 6 Monaten
Mittelgroße Schäden = Sanierung innerhalb von 10 Jahren
Bagatellschäden = Empfehlung zu einer erneuten Begutachtung innerhalb von 30 Jahren
Bei großen und mittelgroßen Schäden erhalten die Eigentümer*innen von der Stadtentwässerung zusätzlich eine Aufforderung zur Beauftragung einer Zustands- und Funktionsprüfung ihres gesamten privaten Abwassersystems. Liegen hingegen Bagatellschäden oder keine Schäden vor wird von der Stadtentwässerung eine Zustands- und Funktionsprüfung des gesamten privaten Abwassersystems lediglich empfohlen.
Die Sichtung der Grundstücksanschlussleitung durch die Stadtentwässerung ersetzt keine Zustands- und Funktionsprüfung!
Weitere Informationen finden Sie im
Bitte schicken Sie uns die vom Sachkundigen ausgefüllte Bescheinigung über das Ergebnis der Prüfung sowie die Anlagen zu. Wenn alles in Ordnung ist erhalten Sie von uns eine Bescheinigung, mit der wir Ihnen bestätigen, dass Sie Ihrer Verpflichtung als Grundstückseigentümer*in nachgekommen sind.
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Ermittlungsdienst Abfall des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum aktuellen Schornsteinfegerrecht für Hauseigentümer in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu den Services des Umweltamtes im Bereich Abfall finden Sie hier.
Themen
Links und Downloads zum Thema Abfall des Umweltamtes der Stadt Dortmund stehen hier für Sie zur Verfügung.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Abfall? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen: Abwasser- und Niederschlagswasserbewirtschaftung in Dortmund für Umweltschutz und Sicherheit!
Erfahren Sie alles über unsere Grundstücksentwässerungsdienste: zuverlässiger Abwassertransport von Privatgrundstücken. Jetzt informieren!
Von Förderprogrammen & Autowäsche bis hin zur Zustands- & Funktionsprüfung - Hier erhalten Sie Informationen zu allen Grundstücksentwässerungsthemen.
Links und Downloads der Grundstücksentwässerung der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen zur Grundstückentwässerung - ein Unterfachbereich der Stadtentwässerung Dortmund.
Förderprogramme, Autowäsche sowie Zustands- & Funktionsprüfung - Hier erhalten Sie Informationen zu der Stadtentwässerung von Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Stadtentwässerung der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der