Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten
Seit dem 01. Januar 2013 dürfen Hauseigentümer für eine Vielzahl von Schornsteinfegertätigkeiten einen Betrieb ihrer Wahl beauftragen, sofern dieser mit dem Schornsteinfegerhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen ist.
Der Umfang der jährlich zu veranlassenden Schornsteinfegerarbeiten kann dem sogenannten Feuerstättenbescheid entnommen werden, der den Eigentümern von Feuerungsanlagen von dem zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (vormals Bezirksschornsteinfegermeister) zugestellt wird.
Dies bedeutet allerdings auch, dass die Eigentümer von Feuerungsanlagen nun verpflichtet sind, die Kehr- und Überprüfungsarbeiten dieser Anlagen eigenverantwortlich zu veranlassen; sie müssen unter anderem Firmen aussuchen und beauftragen, sich um die Einhaltung von gesetzlichen Fristen kümmern und Prüfbescheide an den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger versenden. Zuvor kam der für den jeweiligen Bereich zuständige Bezirksschornsteinfegermeister selbstständig auf die Kunden zu und sorgte dafür, dass die erforderlichen Arbeiten an den Feuerungsanlagen rechtzeitig und regelmäßig erledigt wurden.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) listet die zugelassenen
Die Durchführung der hoheitlichen Tätigkeiten, wie beispielsweise Bauabnahmen oder die Feuerstättenschau, Mängelmeldungen oder die Überwachung von Anlagen gemäß dem Energieeinsparungsgesetz, ist jedoch weiterhin den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern vorbehalten.
Um die Einhaltung der Pflichten durch die Hauseigentümer überprüfen zu können, ist das Dortmunder Stadtgebiet derzeit in 44 Kehrbezirke eingeteilt. Für jeden Kehrbezirk wird ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger befristet für sieben Jahre behördlich bestellt.
Wer für Ihr Grundstück zuständiger bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger ist, erfahren Sie
Der Schornsteinfegerbetrieb Ihrer Wahl und/oder der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ist für Sie Ansprechpartner in vielen Fragen rund um die Themen Feuersicherheit und Umweltschutz.
Daneben können Sie sich selbstverständlich auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes unten wenden.
Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Ermittlungsdienst Abfall des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum aktuellen Schornsteinfegerrecht für Hauseigentümer in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu den Services des Umweltamtes im Bereich Abfall finden Sie hier.
Themen
Links und Downloads zum Thema Abfall des Umweltamtes der Stadt Dortmund stehen hier für Sie zur Verfügung.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Abfall? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen: Abwasser- und Niederschlagswasserbewirtschaftung in Dortmund für Umweltschutz und Sicherheit!
Erfahren Sie alles über unsere Grundstücksentwässerungsdienste: zuverlässiger Abwassertransport von Privatgrundstücken. Jetzt informieren!
Von Förderprogrammen & Autowäsche bis hin zur Zustands- & Funktionsprüfung - Hier erhalten Sie Informationen zu allen Grundstücksentwässerungsthemen.
Links und Downloads der Grundstücksentwässerung der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen zur Grundstückentwässerung - ein Unterfachbereich der Stadtentwässerung Dortmund.
Förderprogramme, Autowäsche sowie Zustands- & Funktionsprüfung - Hier erhalten Sie Informationen zu der Stadtentwässerung von Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Stadtentwässerung der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der