Stadtentwässerung Dortmund

Abwasser – Niederschlagswasser von Flächen wie Dächern oder Straßen und Schmutzwasser aus den Haushalten und Unternehmen – fällt in Dortmund wie überall an. Die umweltgerechte und sichere Bewirtschaftung des Abwassers ist Aufgabe der Stadtentwässerung.

Die Stadtentwässerung betreibt und unterhält hierzu ein 2.000 km langes, weit verzweigtes Entwässerungsnetz, das Abwasser sammelt und den Kläranlagen der Wasserverbände zuleitet. Sie sorgt für die Instandhaltung der öffentlichen Kanäle und für die Erweiterung des Netzes in neuen Erschließungsgebieten. Das Niederschlagswasser wird dabei, soweit möglich, dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt. Neben den Abwasserkanälen werden im Stadtgebiet auch Versickerungs- und Rückhaltebecken mit einer Flächengröße von 33 ha unterhalten.

Auch für die Unterhaltung und den naturnahen Ausbau einer Vielzahl von städtischen größtenteils kleinen Gewässern im Dortmunder Stadtgebiet ist die Stadtentwässerung verantwortlich – hierzu zählt auch der Betrieb des PHOENIX Sees.

Wenn Sie Ihre Grundstücksentwässerung an der städtischen Kanalisation neu anschließen oder Änderungen vornehmen wollen, ist es zwingend erforderlich bei der Stadtentwässerung eine Kanaldatenauskunft einzuholen und die Entwässerungsgenehmigung zu beantragen.

24-Stunden Rufbereitschaft

Unsere 24-Stunden Rufbereitschaft ist unter folgender Notrufnummer erreichbar:
0231 50-27772

Karriere bei der Stadtentwässerung Dortmund

Wir bieten Ihnen umfangreiche Berufseinstiegsmöglichkeiten mit Ausbildungen, dualen Studiengängen, Studijobs, Weiterbildungen für (Fach-)Hochschulabsolvent*innen oder Fachstellen. Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie hier:

Kontakt

Stadt Dortmund - Stadtentwässerung

Anschrift und Erreichbarkeit
Zu sehen ist das Dienstgebäude der Stadtentwässerung
Bild: Stadt Dortmund
Anschrift:
Sunderweg 86
44147 Dortmund
Personen
Herr Dr. Falk technischer Eigenbetriebsleiter EB 70

Kontakt

Herr Niggemann kaufmännischer Eigenbetriebsleiter EB 70

Kontakt

Themen

Beschwerdemanagement

Informationen zum Beschwerdemanagement der Stadtentwässerung Dortmund

Sanierung von Abwasserleitungen

Infos zu Schäden von Abwasserleitungen, wie diese zu sanieren sind durch mehrere Vorgehensweisen, wie die Reparatur oder Renovierung von Rohrbrüchen.

Entwässerungsantrag

Informationen zum Entwässerungsantrag bei Bauvorhaben in Dortmund

Förderprogramme der Stadtentwässerung

Förderprogramme im Klimaschutzfonds Dortmund, um Ihr Grundstück klimafest zu machen. Profitieren Sie von individuellen Lösungen und Beratung.

Risikosenkung durch Zustands- & Funktionsprüfung

Infos zur Risikosenkung durch Zustands- und Funktionsprüfungen aufgrund von Verschmutzungen von Boden und Grundwasser, Verstopfungen oder Ähnlichem.

Autowäsche

Die Seite befasst sich mit der Erlaubnis zur Autowäsche, mit der Reinhaltung des Grundwassers und mit der Autowäsche am Rand von öffentlichen Straßen.

Dortmunds Kanalisation

In Dortmund bilden öffentliche und private Abwasserleitungen ein komplexes System mit wechselseitigen Einflüssen. Informationen über die Kanalisation.

Kanaldatenauskunft

Informationen der Stadtentwässerung Dortmund für Grundstücksbesitzer*innen mit Bauvorhaben.

Starkregen und Hochwasser

Infos zu den Themen Starkregen, Hochwasser, Überschwemmungen, Schutz, Starkregenfahrkarte und Überflutung von der Stadtentwässerung Dortmund.

Bauvorhaben

Bauvorhaben, Grundstücksentwässerung, Entwässerungsnetz

Umgang mit Regenwasser

Infos zur Nutzung von Regenwasser auf dem eigenen Grundstück, einem begrünten Dach und wie man den naturalen Wasserkreislauf beibehalten kann.

Gebühreneinsparungen

Kostentransparenz bei Abwassergebühren in Dortmund: Erfahren Sie, wie Sie Gebühren einsparen können und wie die Berechnung funktioniert.

Dichtheitsprüfung beim Neubau

Infos zur Prüfung der Abwasserleitungen bei Neubauten, wie es durchgeführt wird und wer die Befugnis dazu hat mit entsprechenden Links und Dokumenten.

Förderprogramm zum Schutz vor Hochwasser und Überflutungen

Dortmund fördert den Hochwasserschutz von Privatimmobilien mit einem neuen Fonds, um Eigentümer*innen zu unterstützen.

Zustands- & Funktionsprüfung der Abwasserleitungen

Infos zur Zustands- und Funktionsprüfung von Eigentum und privaten Abwasserleitungen als auch, wie die Stadtentwässerung dabei unterstützen kann.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen
Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“ Abzocke an der Haustür: Stadt und Verbraucherzentrale warnen vor „Kanalhaien“
Do 2. Januar 2025
Mann im Anzug und mit Klemmbrett in der Hand klopft an eine Haustür
Bild: Adobe Stock / Andrey Popov
zur Nachricht Abwassergebühren steigen: Was das für Dortmund bedeutet Abwassergebühren steigen: Was das für Dortmund bedeutet
Di 8. Oktober 2024

Abwassergebühren steigen 2024 um 17,8 %. Stadtentwässerung legt Wirtschaftsplan 2025/2026 vor.

zur Nachricht Schutz vor Starkregen und Hochwasser: Stadt fördert Hauseigentümer*innen Schutz vor Starkregen und Hochwasser: Stadt fördert Hauseigentümer*innen
Fr 6. September 2024
Kellerfenster bei Überschwemmung
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Quinting
zur Nachricht Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen
Do 14. März 2024

Verbraucherzentrale NRW und Stadtentwässerung Dortmund warnen vor betrügerischen Kanalfirmen an Haustüren in Dortmund.

zur Nachricht Dortmund befindet sich nach mehreren Tagen des Starkregens in unauffälliger Lage Dortmund befindet sich nach mehreren Tagen des Starkregens in unauffälliger Lage
Do 4. Januar 2024

Trotz der hohen Niederschlagsmengen ist die Lage in Dortmund weitgehend unauffällig.

zur Nachricht Stadtentwässerung modernisiert Abwasserkanal in Hörde Stadtentwässerung modernisiert Abwasserkanal in Hörde
Di 2. Januar 2024

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung erneuert in Hörde den Abwasserkanal in der Straße Am Bruchheck.

zur Nachricht Dortmund passt Abwassergebühren rückwirkend an Dortmund passt Abwassergebühren rückwirkend an
Di 19. Dezember 2023

Die Abwassergebühren vieler NRW-Kommunen waren 2017-2022 zu hoch. Dortmund reagiert mit rückwirkender Änderungssatzung.

Services

Weitere Services
Antrag auf Entwässerungsgenehmigung

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung: Details zur Prüfung & Genehmigung des ordnungsgemäßen Anschlusses an das öffentliche Kanalnetz finden Sie hier.

Antrag auf Kanaldatenauskunft

Mehr Details zum Antrag auf Kanaldatenauskunft für Bürger*innen & Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen – hier.

Online-Service

Jahresgenehmigung für Gewässerbenutzung mit Liegeplatz (Segelboot)

Jahresgenehmigung für Gewässerbenutzung mit Liegeplatz (Segelboot)

Online-Service

Jahresgenehmigung für Gewässerbenutzung ohne Liegeplatz

Sie möchten einen Liegeplatz für Ihr Segelboot in Dortmund anmieten? Informationen zu Gebühren sowie Anträge, Formulare & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Modellbootgenehmigung

Sie möchten mit Funktionsmodellbooten den PhoenixSee in Dortmund befahren? Informationen hierzu, Ihr Antragsformular & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service