Stadtentwässerung Dortmund
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sauberkeit & Entsorgung
  4. Zustands- und Funktionsprüfung der Abwasserleitungen
  5. Gebüreneinsparungen

Zustands- und Funktionsprüfung

Gebühreneinsparungen

Abwassergebühren in Dortmund – transparent und offen

Verschiedene Leistungen der Stadtentwässerung sind gebührenpflichtig.
Anders geht es leider nicht, um Ihnen kompetente Beratung zu bieten und optimale Lösungen zu liefern.

Für das Jahr 2023 beträgt die Abwassergebühr:

  • je m³ (= 1.000 l) Schmutzwasser 2,19 Euro (Schmutzwassergebühr)
  • je m² gebührenpflichtiger Grundstücksfläche 1,45 Euro (Niederschlagswassergebühr)

Auch bei den Gebühren spielen wir mit offenen Karten. Wer die öffentlichen Abwasseranlagen benutzt, muss dafür eine Gebühr entrichten. Wer Regenwasser in die öffentlichen Abwasseranlagen einleitet, muss für jeden m² Grundstücksfläche, der daran angeschlossen ist, eine Niederschlagswassergebühr bezahlen. Die Schmutzwassergebühr richtet sich nach der Menge an Frischwasser, das Sie von den Stadtwerken beziehen. Bei der Gebührenermittlung geht man davon aus, dass jeder m³ Frischwasser den öffentlichen Abwasseranlagen als Abwasser zugeführt wird. Für die Niederschlagswassergebühr werden alle bebauten und befestigten Flächen herangezogen, von denen Niederschlagswasser in das Abwassernetz eingeleitet werden. Hier erklären wir, wie Sie die Gebühren für Schmutzwasser und Niederschlagswasser sparen.

Schmutzwassergebühren sparen

Zu sehen ist ein Taschenrechner liegend auf einem beschriebenem Blatt Papier.
Bild: Stadt Dortmund
Planung
Bild: Stadt Dortmund

Die Berechnung der Schmutzwassergebühren ergibt sich aus § 3 der Abwassergebührensatzung der Stadt Dortmund.
Zunächst gibt es natürlich die Möglichkeit den Frischwasserverbrauch - und damit auch die Schmutzwassergebühren - durch wassersparende Haushaltsgegenstände zu senken.

Wenn Sie das Frischwasser auf dem Grundstück belassen (etwa für die Gartenbewässerung), zahlen Sie ebenfalls weniger Gebühren, indem Sie eine Reduzierung der Schmutzwassergebühren beantragen.
Für die Anerkennung der Reduzierung gibt es einige Voraussetzungen:

  • Geeichten Zwischenzähler in der Leitung zur Außenzapfstelle (möglichst frostsicher bzw. im Haus) einbauen (lassen). Der Zähler muss dauerhaft in das Leitungsnetz eingebunden sein. Wenn ein dauerhafter Einbau nicht umsetzbar ist (z.B. Leitungen hinter Fliesen), kann auch ein geeichter Zapfhahnzähler installiert werden. Der Zwischenzähler ist auf eigene Kosten durch Sie im Handel zu beschaffen, bzw. Sie beauftragen einen Installateur Ihrer Wahl. Rechnung und Einbaunachweis bitte in jedem Fall aufbewahren. Da ein solcher Zähler nach dem Eichgesetz nur für 6 Jahre geeicht ist, ist dieser nach Ablauf dieser Zeit auf eigene Kosten auszutauschen.
  • Eigenständiges, monatliches Protokollieren des Zählerstandes (am einfachsten geht das mit einem Zettel und Stift neben der Wasseruhr).
  • Schriftliche Mitteilung - dass die nicht eingeleitete Wassermenge von den Schmutzwassergebühren abgezogen werden soll - bis zum 30.09. eines jeden Jahres mit Angabe des Wasserverbrauches (Protokoll) beim Steueramt der Stadt Dortmund (Löwenstraße 11, 44147 Dortmund) stellen unter Angabe des Kassenzeichens (vom Grundsteuerbescheid).

Hinweis

Frischwasser, welches zur Befüllung von Schwimmbecken (Pools) verwendet wird, wird durch den Gebrauch zu Schmutzwasser und ist über die städtischen Abwasseranlagen zu entsorgen. Für dieses Wasser darf keine Schmutzwassergebührenreduzierung beantragt werden.

Der Antrag kann formlos oder unter Verwendung des Antragsformulars auf der Internetseite der Stadtkasse und Steueramt gestellt werden.
Sofern Sie das Formular "Antrag auf Überprüfung der Schmutzwassermenge/ Verdunstungsmenge" nutzen möchten, finden Sie es bei dem Fachbereich Stadtkasse und Steueramt der Stadt Dortmund.

Zum Thema

Stadt Dortmund - Grundstücksentwässerung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Sunderweg 86
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Appell zu noch mehr Sauberkeit

Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund

Ermittlungsdienst Abfall

Informationen zum Ermittlungsdienst Abfall des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Aktuelles Schornsteinfegerrecht

Informationen zum aktuellen Schornsteinfegerrecht für Hauseigentümer in der Stadt Dortmund

Glasverbotszone am Fußballstadion

Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund

Services

Eine Übersicht zu den Services des Umweltamtes im Bereich Abfall finden Sie hier.

Themen

Themen

Links & Downloads

Links und Downloads zum Thema Abfall des Umweltamtes der Stadt Dortmund stehen hier für Sie zur Verfügung.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Abfall? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Services

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen: Abwasser- und Niederschlagswasserbewirtschaftung in Dortmund für Umweltschutz und Sicherheit!

Services

Erfahren Sie alles über unsere Grundstücksentwässerungsdienste: zuverlässiger Abwassertransport von Privatgrundstücken. Jetzt informieren!

Themen

Von Förderprogrammen & Autowäsche bis hin zur Zustands- & Funktionsprüfung - Hier erhalten Sie Informationen zu allen Grundstücksentwässerungsthemen.

Links & Downloads

Links und Downloads der Grundstücksentwässerung der Stadt Dortmund.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen zur Grundstückentwässerung - ein Unterfachbereich der Stadtentwässerung Dortmund.

Themen

Förderprogramme, Autowäsche sowie Zustands- & Funktionsprüfung - Hier erhalten Sie Informationen zu der Stadtentwässerung von Dortmund.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Stadtentwässerung der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz