Wege im Stadtbezirk Eving
Siedlungen in Eving und Kemminghausen
Ein Spaziergang, - auch abseits der markierten Wanderwege - durch die Siedlungen in Eving und Kemminghausen bietet Erholung und Erlebnis zugleich. Als Anregung sind einige Punkte besonders angesprochen. Schauen Sie sich die Routenpunkte an.
Routenpunkte
Siedlung zur Sonnenseite
Routenpunkt 1
1926/27 erbaut für Lungenkranke und kinderreiche Familien. Ausrichtung der Balkone nach Süden
Musterhäuser für Stahlfertigbauweise
Stahlhäuser, 1929 erbaut
Routenpunkt 6
Kellergeschoss aus Ziegelmauerwerk, Obergeschoss aus Thomasstahlplatten.
Märchensiedlung
Routenpunkt 7
Märchensiedlung
Siedlung (Jerusalem)
im Volksmund "Jerusalem" genannt; der Name entstand auf Grund der damaligen Flachdachbauweise
Routenpunkt 8
In alten Schulbüchern zur biblischen Geschichte befanden sich Illustrationen, in denen Jerusalem mit flachen Dächern dargestellt wurde.Die Siedlung wurde inzwischen vollständig modernisiert und zeitgemäß renoviert. Die Dächer wurden ausgebaut.
Kirdorfsiedlung
Routenpunkt 10
1912/13 erbaut im Gartenstadtstil mit abwechslungsreicher Architektur. Die Siedlung verfügte von Anfang an über elektrisches Licht.
Kiosk
Routenpunkt 11
Kiosk am zentralen Platz.
Sehenswerte Neubausiedlung "An den Teichen"
Routenpunkt 13
Besonders interessant sind die Versickerungsanlagen für Oberflächenwasser.
Hof Schulte-Göcking
Routenpunkt 14
Ehemals ein Oberhof des Stiftes Essen, zu dem 60 Höfe in 43 Orten gehörten. Der ursprüngliche Hof lag unterhalb, wo sich heute der Teich befindet.
Park
Routenpunkt 17
Schöne Parkanlage mit Teich.
Evangelische Kirche
Routenpunkt 19
Einweihung 1899.
Bezirksverwaltung Eving
Anschrift und Erreichbarkeit44339 Dortmund
Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.
Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Lindenhorst und zur Arbeit der Aktionsbeauftragten. Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.
Überblick über weitere strategische Projekte von "nordwärts"
Informationen zum Friedhof Dortmund-Lindenhorst.
Lesen Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Kemminghausen. Den Kontakt zur Aktionsbeauftragten und Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.
Der Psychologische Beratungsdienst Eving bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Der jüngste Löschzug der Feuerwehr Dortmund wurde erst 1996 zur besseren Sicherstellung des Brandschutzes im Dortmunder Norden gegründet.
Informationen zur Stadtteilbibliothek Eving
Über 237 "nordwärts"-Projekte sind in Soziales, Ökologie, Ökonomie & Zivilgesellschaft unterteilt. Mehr erfahren auf der digitalen Projektlandkarte.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Kemminghausen.
Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen