1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Berufsfeuerwehr
  5. Standorte
  6. Eving
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Berufsfeuerwehr

Feuer- und Rettungswache 2 – Eving

Lütge-Heidestraße 70, 44147 Dortmund

Feuerwehrwache in Eving; Außenansicht
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Bevor die heutige Feuer- und Rettungswache 2 (Nordwache) im Jahr 1978 in Dienst gestellt wurde, hatte die Wache an der Münsterstraße ihr Domizil. Das Gebäude war jedoch in die Jahre gekommen und musste schließlich dem Stadtbahnbau weichen.

Die Feuerwache 2 verfügt über Einstellplätze für die dort untergebrachten Fahrzeuge, sowie die notwendigen Unterkunfts- und Sozialräume für das Einsatzdienstpersonal. Etwa 100 Feuerwehreinsatzkräfte, aufgeteilt in zwei Wachabteilungen, bilden das Team, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von der Lütge-Heide-Straße ausrückt.

Neben den Fahrzeugen des Löschzuges, sind auch viele Rettungsmittel auf der Wache untergebracht. Zwei Rettungswagen, der Intensivtransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Betreuungsbus sind dort stationiert.

Auch die Spezialeinheit Wasserrettung mit den Feuerwehrtauchern rückt von hier aus.

Das in etwa drei Kilometer Entfernung am Hafenstützpunkt der Feuerwehr Dortmund liegende Feuerlöschboot wird ebenfalls durch die Mitarbeiter*innen der Feuerwache 2 besetzt. Täglich sind dafür mindestens zwei Mitarbeiter*innen im Dienst. Im Einsatzfall werden sie von weiteren Kollegen*innen unterstützt. Für das Löschboot ist eine spezielle Ausbildung und ein kontinuierlicher Übungsdienst erforderlich.

Der Hafenstützpunkt ist jedoch keine selbständige Feuerwache, da das Boot nur im Einsatzfall und zu Übungen besetzt wird.

Feuerwehrboot
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Fachabteilungen auf der Feuerwache 2

Auf der Feuerwache 2 ist nicht nur der Einsatzdienst, sondern auch verschiedene Bereiche der Abteilung Technik untergebracht.

So befindet sich z.B. die Atemschutzwerkstatt mit der angrenzenden Atemschutzübungsstrecke, Teilbereiche der Nachrichtentechnik, sowie die Abteilung für Dienst- und Schutzkleidung auf dem Gelände der Wache.

Eine Besonderheit ist in der Fahrzeughalle zu sehen. Der Löschzug 25 – Eving hat sein Gerätehaus direkt neben der Feuerwache 2. So teilen sich Berufs- und Freiwillige Feuerwehr die Fahrzeugremise mit ihren Einsatzfahrzeugen.

Feuer- und Rettungswache 2 - Eving

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Lütge Heidestr. 70
44147 Dortmund

Mehr zum Thema

Löschzug 27 – Lichtendorf

Seit über 100 Jahren engagiert sich der Löschzug 27 für die Sicherheit der Bevölkerung.

RESKON

Informationen des Projekts "RESKON" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Der Einstellungstest

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Spezialeinheiten

Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr Dortmund ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für diese Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden

Löschzug 16 - Hombruch

Im Jahr 1878 wurde der heutige Löschzug 16 (Hombruch) der Freiwilligen Feuerwehr, damals als Freiwillige Bürger-Feuerwehr, gegründet.

Logistik

Die Spezialeinheit Logistik ist eine ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie den technischen Bereichen der Berufsfeuerwehr.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Feuerwehr in Dortmund.

Laufende Projekte

Die Laufenden Projekte des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) der Stadt Dortmund

Feuer- und Rettungswache 1 – Stadtmitte

Die Feuer- und Rettungswache 1 ist die größte Wache der Berufsfeuerwehr Dortmund.

Löschzug 21 – Bodelschwingh

Schon im Jahr 1820 fand der heutige Löschzug 21 (Bodelschwingh) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Erwähnung.

Löschzug 18 – Oespel/Kley

Der Löschzug Oespel/Kley der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1875 gegründet.

Abgeschlossene Projekte

Informationen zu den abgeschlossenen Projekten des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Löschboot

Die Berufsfeuerwehr Dortmund unterhält ein leistungsstarkes Feuerlöschboot für Einsätze auf dem Dortmund-Ems-Kanal und im Dortmunder Hafen.

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwille Feuerwehr Dortmund bildet in Einheit mit der hauptamtlichen Berufsfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr die Feuerwehr Dortmund.

Löschzug 14 – Syburg

Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.