Vergnügungssteuern
Allgemeine Vergnügungssteuer
Der Besteuerung unterliegen folgende Veranstaltungen:
- Striptease, Peepshows und Tabledances und Darbietungen ähnlicher Art
- Vorführungen von pornographischen und ähnlichen Filmen oder Bildern
- Ausspielungen in Spielklubs, Spielkasinos und ähnlichen Einrichtungen
- Sex- und Erotikmessen
Die entsprechende Satzung finden Sie im Themenbereich Links & Downloads
Tanzveranstaltungen einschließlich Veranstaltungen, die Tanz ermöglichen, werden seit dem 01.01.2024 nicht mehr besteuert.
Apparatesteuer
Besteuert wird die Benutzung von Spiel, Musik, Geschicklichkeits- Unterhaltungsapparaten in Spielhallen und an sonstigen Orten (z.B. Gastwirtschaften, Vereins- Kantinen- oder ähnlichen Räumen).
Die entsprechende Satzung finden Sie im Themenbereich Links & Downloads
Sexsteuer
Für die Einräumung der Gelegenheit zu sexuellen Vergnügen und das Angebot sexueller Handlungen werden Steuern erhoben.
Die entsprechende Satzung finden Sie im Themenbereich Links & Downloads
Wettbürosteuer
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 20.09.2022 (BVerwG 9 C 2.22) geurteilt, dass die Erhebung einer (zusätzlichen) kommunalen Wettbürosteuer nicht zulässig ist, weil sie den bundesrechtlich im Rennwett- und Lotteriegesetz geregelten Steuern (Rennwetten- und Sportwettensteuer) gleichartig ist. Die vom Rat der Stadt Dortmund erlassene Satzung zur Änderung der Wettbürosteuersatzung für das Vermitteln oder Veranstalten von Pferde- und Sportwetten in Einrichtungen (Wettbüros) vom 14.12.2017 ist somit nichtig. Anmeldungen und Abmeldungen von Wettbüros sind gegenüber dem Steueramt nicht mehr anzuzeigen.
Stadt Dortmund - Stadtkasse und Steueramt
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Für persönliche Vorsprachen ist der Fachbereich Stadtkasse und Steueramt ausschließlich im Rahmen von Terminvereinbarungen und während der allgemeinen Öffnungszeiten erreichbar. Bitte benutzen Sie hierfür unseren Service für Terminvereinbarungen.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Grundbesitzabgaben in Dortmund: Hier finden Sie Informationen zu Abwasser, Straßenreinigung, Abfallentsorgung und Grundsteuer.
Sie benötigen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Zahlungsbescheinigungen über Kinderbetreuungskosten? Jetzt bei Stadtkasse & Steueramt melden.
Bequemer Zahlungsverkehr für Bürger*innen und Unternehmen in Dortmund. Erfahren Sie hier mehr über SEPA-Lastschrift und Zahlung.
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Aktualisierung der Grundsteuerberechnungen gefordert. Informationen finden Sie hier.
Gewerbesteuer: Wann und wie wird sie erhoben? Hier erfahren, wer die Gemeindesteuer zahlen muss und PDF zum Thema downloaden.
Vollstreckung von Geldforderungen, Vollstreckungsschutz und Co. – Erfahren Sie mehr über die Vollstreckungsbehörde für Geldforderungen.
Wettbüros, Apparate, Prostitution und mehr: Hier erhalten Sie Informationen zum Thema Vergnügungssteuern und PDFs zum Download.
Informationen über Erschließungs- und Straßenbaubeiträge, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund