Stadtkasse und Steueramt
Sicherheit zuerst - ist der Grundsatz der Stadtkasse, die dafür zu sorgen hat, dass die Kasse der Stadt auf "Heller und Pfennig" stimmt. Im Rahmen der gemeindlichen Kassengeschäfte hat die Stadtkasse die Einnahmen und Ausgaben rechtzeitig einzuziehen bzw. zu leisten und durch Tages-, Monats-, Vierteljahres- und Jahresabschlüsse Rechenschaft über die Buchführung abzulegen. Jährlich werden über 1,5 Milliarden Euro bei der Kasse ein- und ausgezahlt. Damit sind mehr als 6 Millionen Buchungen verbunden.
Ein weiteres Feld der Tätigkeit des Fachbereiches 21 nimmt die Einziehung der öffentlich-rechtlichen Geldforderungen ein. Vom Steueramt werden berechnet und erhoben: Grundsteuer, Gewerbesteuer, Vergnügungs- und Hundesteuer. Darüber hinaus werden Abwasser-, Straßenreinigungs-, Müllabfuhr-, Container- und Deponiegebühren veranlagt.
Stadt Dortmund - Stadtkasse und Steueramt
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Themen
Grundbesitzabgaben in Dortmund: Hier finden Sie Informationen zu Abwasser, Straßenreinigung, Abfallentsorgung und Grundsteuer.
Wettbüros, Apparate, Prostitution und mehr: Hier erhalten Sie Informationen zum Thema Vergnügungssteuern und PDFs zum Download.
Sie benötigen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Zahlungsbescheinigungen über Kinderbetreuungskosten? Jetzt bei Stadtkasse & Steueramt melden.
Bequemer Zahlungsverkehr für Bürger*innen und Unternehmen in Dortmund. Erfahren Sie hier mehr über SEPA-Lastschrift und Zahlung.
Vollstreckung von Geldforderungen, Vollstreckungsschutz und Co. – Erfahren Sie mehr über die Vollstreckungsbehörde für Geldforderungen.
Gewerbesteuer: Wann und wie wird sie erhoben? Hier erfahren, wer die Gemeindesteuer zahlen muss und PDF zum Thema downloaden.
Services
Betreiber*innen von Beherbergungsbetrieben müssen eine Beherbergungsabgabe an die Stadt Dortmund abführen. Formulare & weitere Informationen – hier.
Online-Service
Hier finden Sie Formulare & Informationen zum Thema „Bescheidabschriften“. Erfahren Sie mehr über Kontaktinformationen, Gebühren & weitere Details.
Online-Service
Ihr Nachweis, dass keine Steuerrückstände bei der Stadt Dortmund bestehen: Details zur steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zu Ihrer Bescheinigung über Kinderbetreuungskosten (z. B. als Nachweis für Finanzämter): Formulare, Gebühren & mehr Details – hier.
Online-Service
Eine Forderungsaufstellung dient der Übersicht aller Forderungen der Stadt Dortmund Ihnen geltend. Gebühren für die Ausstellung & mehr Details– hier.
Online-Service
Gewerbesteuer: Sie möchten die Festsetzung von Vorauszahlungen beantragen? Details dazu, Formulare, Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.
Hier finden Sie alle Themen rund um das Thema Hundesteuer: Details zu An- oder Abmeldungen, Ersatzmarken und vielen weiteren Themen finden Sie hier.
Online-Service
Hier finden Sie Ihr Kontaktformular, um Mitteilungen auf einem gesicherten Weg an den Fachbereich Stadtkasse & Steueramt zu übermitteln. Mehr Details.
Online-Service
Informationen zu Online-Terminreservierungen in den Bereichen Einwohnermelde- & KFZ-Angelegenheiten / allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten – hier.
Online-Service
Vergnügungssteuer: Gilt für die Einräumung der Gelegenheit zu sexuellen Vergnügen & das Angebot sexueller Handlungen (Sexsteuer). Details – hier.
Die Stadt Dortmund erhebt eine Zweitwohnungssteuer für das Innehaben einer Zweitwohnung (Nebenwohnung) im Stadtgebiet. Details & Informationen – hier.
Nachrichten
Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick.
Die Stadtverwaltung schlägt vor, den bisherigen einheitlichen Hebesatz für die Grundsteuer B beizubehalten.
Die Entscheidung in Sachen Grundsteuer ist gefallen: Die Stadtverwaltung schlägt vor, den bisherigen einheitlichen Hebesatz für die Grundsteuer B auch zukünftig beizubehalten.