Mietrecht
Nicht jeder kennt sich im teilweise komplizierten Mietrecht aus. Schnell kommt es zu Streitigkeiten, wenn die Beteiligten ihre Rechte nicht genau kennen.
Aktuelles:
Ab dem 1. März 2025 ist die Stadt Dortmund Teil der Gebietskulisse der Mieterschutzverordnung.
Diese beinhaltet drei Instrumente, die nun auch in Dortmund greifen. Dies sind:
- Mietpreisbremse: Die Miethöhe bei neu abgeschlossenen Mietverträgen darf nur 10Prozent über der ortsüblichen Miete liegen. (§ 556d ff. BGB)
- Kappungsgrenze: Bestandsmieten dürfen bis zum Erreichen der ortsüblichen Vergleichsmiete innerhalb von drei Jahren nur um maximal 15 Prozent (im Gegensatz zum gesetzlichen Regelfall von 20 Prozent) angehoben werden. (§ 558 Abs. 3 Satz 2 BGB)
- Kündigungssperrfrist: Mieterinnen und Mietern darf erst acht Jahre (im Gegensatz zumgesetzlichen Regelfall von drei Jahren) nach Umwandlung von Mietwohnungen inEigentumswohnungen wegen Eigenbedarf gekündigt werden. (§ 557a Abs. 2 BGB)
Als Referenz für die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn (gemäß der „Mietpreisbremse“) dient die ortsübliche Vergleichsmiete (siehe auch Mietspiegel).
Details und Ausnahmen für die oben genannten Instrumente können dem Gesetzestext entnommen werden. Weitere Informationen zur neuen Mieterschutzverordnung erhalten Sie auch
Mietrechtsfragen/ umfassende Rechtsvertretung
Individuelle Unterstützung in Mietrechtsfragen und eine umfassende Rechtsvertretung erhalten Sie als Mitglied hier:
Mietrechtsberatung
Eine Mietrechtsberatung bietet auch die Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Dortmund an.
Informationen zum Thema Mietrecht
Das Bundesministerium der Justiz stellt ebenfalls Informationen zum Thema Mietrecht bereit:
Durch sog. Umlegungen bzw. Grundstückstauschverfahren werden Wohnbauflächen realisiert und stehen schneller dem Grundstücksmarkt zur Verfügung.
Nützliche Hinweise und weiterführende Links zum Thema Wohnen in Dortmund.
Das Melderecht regelt die Pflicht zur Anmeldung des Wohnsitzes und beinhaltet Datenschutzbestimmungen. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.
Kostenlose Wohnberatung im Kreuzviertel Dortmund für Anpassungen an Ihre Wohnung/ Haus für Senioren, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen.
Erfahren Sie, wie das Amt für Wohnen bei erheblichen Wohnungsmängeln tätig werden kann und welche Schritte Sie unternehmen sollten.
Entdecken Sie innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte in Dortmund und lassen Sie sich inspirieren. Erfahren Sie hier mehr!
Informationen zu Dienstleistungen der Stadt Dortmund im Bereich des Immobilienmanagements sowie der Darlehens- und Forderungsbewirtschaftung.
Wohnungslos in Dortmund? Finden Sie Beratung, Unterbringung & soziale Hilfe. Wege zur Stabilität & Unterstützung bei Herausforderungen – hier.
Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.
Unterstützung im komplexen Mietrecht von erfahrenen Experten und Anwälten in Dortmund. Erhalten Sie individuelle Beratung und Rechtsvertretung.
Herzlich willkommen in Dortmund! Als neuer Bürge*rin finden Sie hier einen ersten Überblick über Ihre neue Heimat.
Erfahren Sie mehr über die Wohnungsmarktbeobachtung und wie sie die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt beeinflusst.
Kostenlose Wohnberatung für Anpassungen an Wohnung / Haus für Senior*innen, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie hier mehr.
Erfahren Sie alles über die Wohnraumidentitätsnummer und die Registrierungspflicht für Kurzzeitvermietungen gemäß den aktuellen Gesetzen in NRW.
Erfahren Sie alles über den Dortmunder Mietspiegel und seine Einflussfaktoren auf die Mietpreise in verschiedenen Stadtteilen.