Vermessungs- und Katasteramt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Grundstücks- & Immobilieninformationen
  5. Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind in Nordrhein-Westfalen aufgrund des Bundesbaugesetzes (BBauG) von 1960 eingerichtet worden. Sie bestehen heute in den kreisfreien Städten, den Kreisen und teilweise in den großen kreisangehörigen Städten.

Die Gutachterausschüsse sind als Einrichtungen des Landes unabhängige, nicht an Weisungen gebundene Kollegialgremien. Die Mitglieder des Gutachterausschusses sind von der Bezirksregierung für jeweils fünf Jahre bestellt und ehrenamtlich tätig. Sie verfügen über Sachkunde sowie Kenntnisse des örtlichen Grundstücksmarktes und kommen in Dortmund u. a. aus den Berufssparten Architektur, Bau-, Liegenschafts- und Vermessungswesen, Wissenschaft, Landwirtschaft und dem Bereich der bei der IHK öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Die Gutachterausschüsse bedienen sich zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Tätigkeiten einer Geschäftsstelle, die bei der jeweiligen Gebietskörperschaft eingerichtet ist, für deren Bereich der Gutachterausschuss gebildet wurde. Die Geschäftsstelle für den Gutachterausschuss Dortmund ist beim städtischen Vermessungs- und Katasteramt eingerichtet.

Der Gutachterausschuss

führt

  • eine Kaufpreissammlung nach § 195 BauGB
veröffentlicht
  • einen Grundstücksmarktbericht
ermittelt
  • Bodenrichtwerte
  • Immobilienrichtwerte
  • Liegenschaftszinssätze
  • Indexreihen
  • Umrechnungskoeffizienten
  • Marktanpassungsfaktoren
erteilt Auskünfte über
  • Bodenrichtwerte
  • Immobilienrichtwerte
  • Kaufpreissammlung
erstattet Gutachten über
  • den Verkehrswert (Marktwert) von Grundstücken
  • Miet- und Pachtwerte
  • die ortsübliche Pacht im erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau nach § 5 (2) des BKleingG
Den Grundstücksmarktbericht, Boden- und Immobilienrichtwerte, sowie weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie im landesweiten Bodenrichtwertinformationssystem (Boris NRW) unter www.boris.nrw.
Mit Hilfe des dort implementierten online aufrufbaren Immobilienpreiskalkulators lässt sich der ungefähre Wert einer konkreten Immobilie auf Basis von Immobilienrichtwerten eigenverantwortlich ermitteln. Ebenfalls erhalten Sie dort den aktuellen Grundstücksmarktbericht. Alle Leistungen und Downloads sind kostenfrei.
Antragsformulare, Mietspiegel sowie weitere Informationen und interessante Links und finden Sie im Internet unter www.gars.nrw/dortmund.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Logo BORIS NRW

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz