Wohnen
Rund 600.000 Menschen wohnen in Dortmund. Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse und stehen an verschiedenen Punkten in ihrem Leben – so leben sie vielleicht in einem Single-Haushalt, mit ihrer Familie zusammen, in einer Wohngemeinschaft oder in einem Mehrgenerationen-Haus. Das Amt für Wohnen möchte für Dortmund bezahlbaren, qualitätsvollen und angemessenen Wohnraum fördern, vermitteln und sichern. Auf diesen Seiten finden Sie zum Beispiel den aktuellen Mietspiegel, können einen Wohnberechtigungsschein (WBS) beantragen oder sich über gemeinschaftliche Wohnformen informieren.
Informationen der Stadt Dortmund zu den Ansprechpartner*innen im Bereich Wohngeld des Amtes für Wohnen.
Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Vermessungen wie Gebäudeeinmessung, Grenzvermessung oder Grob- und Feinabsteckung.
Hier finden Sie Informationen, Geobasis- und Geofachdaten sowie benötigte Auszüge aus dem ALKIS (Amtlichen LiegenschaftsKatasterInformationsSystem).
Unterstützung im komplexen Mietrecht von erfahrenen Experten und Anwälten in Dortmund. Erhalten Sie individuelle Beratung und Rechtsvertretung.
Falsche Grünschnittentsorgung schadet Umwelt und Gesundheit. Erfahren Sie mehr in unserem Informationsflyer.
Erfahren Sie, wie das Amt für Wohnen bei erheblichen Wohnungsmängeln tätig werden kann und welche Schritte Sie unternehmen sollten.
Hof- und Fassadenprgramm Nordstadt Dortmund
Erfahren Sie mehr über die Wohnungsmarktbeobachtung und wie sie die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt beeinflusst.
Erfahren Sie mehr über das Kommunale Wohnkonzept Dortmund 2021 und wie es bezahlbaren Wohnraum in der Stadt fördert.
Informationen zu den unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen sind hier verfügbar.
Erfahren Sie alles über die Wohnraumidentitätsnummer und die Registrierungspflicht für Kurzzeitvermietungen gemäß den aktuellen Gesetzen in NRW.
Benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein für eine geförderte Wohnung? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Wohnungslos in Dortmund? Finden Sie Beratung, Unterbringung & soziale Hilfe. Wege zur Stabilität & Unterstützung bei Herausforderungen – hier.
Nützliche Hinweise und weiterführende Links zum Thema Wohnen in Dortmund.
Entdecken Sie innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte in Dortmund und lassen Sie sich inspirieren. Erfahren Sie hier mehr!
Nachrichten

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.











Beratungsprogramm in Westerfilde und Bodelschwingh wird fortgeführt, weitere Modellquartiere sollen eingerichtet werden.
Für das geplante Tiny Village in Sölde liegt noch bis Ende Oktober der Bebauungsplan aus.
Veranstaltungen
VHS Dortmund
Netzwerkabend für Wohnprojekt-InteressierteTreffen für Einzelinteressierte, Gruppen in der Entstehung, aber auch für bestehende Wohnprojekte, die sich weiterentwickeln möchten.
Verschiedene Veranstaltungsorte
7. Tag des offenen WohnprojektsGemeinschaftliche Wohnprojekte öffnen ihre Türen und laden zu Gesprächen und Austausch ein
Rathaus
Netzwerkabend für Wohnprojekt-InteressierteTreffen für Einzelinteressierte, Gruppen in der Entstehung, aber auch für bestehende Wohnprojekte, die sich weiterentwickeln möchten.
Rathaus
Netzwerkabend für Wohnprojekt-InteressierteTreffen für Einzelinteressierte, Gruppen in der Entstehung, aber auch für bestehende Wohnprojekte, die sich weiterentwickeln möchten.
Services
Auskunftssperren im Melderegister beantragen: Details zum Antrag, nötige Nachweise, Gebühren, Informationsblätter und weitere Informationen – hier.
Geflüchtete erhalten Beratung zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Erstanmeldung von EU-Bürger*innen: Sie haben in Dortmund eine neue Wohnung bezogen? Hier finden Sie Kontaktdaten der Bürgerdienste & mehr Details.
Erteilung einer Löschungsbewilligung für im Grundbuch gesicherte Belegungsbindungen – Formulare, Online-Services & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Erwerb von Bindungen: Sie können der Stadt Dortmund gegen einen Zuschuss Belegungsbindungen an Ihren Mietwohnungen einräumen. Mehr Details hier.
Online-Service
Benötigen Sie finanzielle Unterstützung? Pflegewohngeld oder Sozialhilfe? Erfahren Sie hier, wann und wie die Leistungen beantragt werden können.
Wohnraumverlust durch Kündigung? Wir bieten konkrete Hilfen. Schützen Sie Ihr Zuhause. Erfahren Sie mehr hier!
Ambulante Pflegedienste in NRW: Investitionskostenförderung beim Sozialhilfeträger möglich. Versorgungsverträge nötig. Infos hier.
Online-Service
Pflegeeinrichtungen in NRW: Förderung für Investitionen in Tages-, Nacht- & Kurzzeitpflege möglich. Monatliche Anträge beim Sozialamt. Details hier.
Wie können Sie beim Amt für Wohnen die Erstellung eines Kostenmietgutachtens für geförderten Wohnraum beantragen? Antworten & mehr Details hier.
Online-Service
Hilfen für Wohnungslose: Finanzielle Unterstützung und Beratung bei fehlenden Einkünften und sozialen Schwierigkeiten. Details zur Integration – hier.
Sie benötigen eine Meldebescheinigung? Diese beinhaltet Daten, die im Melderegister über Sie eingetragen sind. Anträge & mehr Details finden Sie hier.
Wir informieren über unsere Leistung Melderegister (online): Details zur Auskunftserteilung der Meldebehörde – z. B. zu Gebühren – erfahren Sie hier.
Online-Service
Wir informieren Sie über schriftliche Melderegisterauskünfte auf Antrag an private Personen & sonstige nichtöffentliche Stellen. Details dazu – hier.
Alles zum Thema Mietspiegel: Sie haben Fragen zur ortsüblichen Vergleichsmiete Ihrer Wohnung in Dortmund? Antworten & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Es wurden keine Beiträge gefunden.