Tageseinrichtung für Kinder Bülowstraße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Bülowstraße 10
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr
Herzlich willkommen!
In unserem Familienzentrum Bülowstraße 10 werden zurzeit 78 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren in vier Gruppen von 16 pädagogischen Fachkräften liebevoll und kompetent begleitet und gefördert.
Sie finden unsere Einrichtung im Dortmunder Norden am Rande des Hafengebiets und erreichen uns mit der U-Bahn-Linie 47, Haltestelle Schützenstraße.
In unserer Nähe befinden sich ein Schrebergarten, der Blücher- und der Fredenbaumpark sowie diverse soziale Institutionen der Nordstadt.
Unser größtes Anliegen besteht darin, Ihrem Kind und Ihnen einen sicheren Ort, in angenehmer und vertrauensvoller Atmosphäre zu bieten. Gemeinsam, im Sinne einer Erziehungspartnerschaft, können wir die besten Voraussetzungen für eine ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes schaffen. Unsere Pädagog*innen werden die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes erkennen, achten und gezielt fördern. Wir handeln dabei stets nach den Bildungsgrundsätzen NRW und verstehen uns als erste Institution neben der Familie auf dem Weg in eine erfolgreiche Bildungsbiografie.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Bülowstraße 10
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Arbeit
Wir sind ein Familienzentrum NRW
Bildung, Beratung, Begegnung und Betreuung
Die Bildung von Anfang an, beginnt bei unseren Jüngsten bereits in der U3-Gruppe.Unsere modernen Räumlichkeiten bieten den erforderlichen Rahmen und das Fachpersonal liefert die Schlüsselkompetenzen, um den bestmöglichen Start ins Bildungssystem zu gewährleisten. Die Bildungsbereiche sind ebenso vielfältig wie wichtig, weshalb wir viel Wert auf ganzheitliche, abwechslungsreiche Bildung legen.
Die Beratung von unseren Familien, aber auch anderer Menschen des Einzugsgebietes reicht von der Unterstützung bei Formularen, über die Hilfe beim Finden von Freizeitangeboten, bis zur Vermittlung von weiterführenden Beratungsstellen und Kooperationspartnern unserer Einrichtung.
Gern können Sie auch unangekündigt unser wöchentliches Elterncafé besuchen:
Freitags: 08:30 – 10:00 Uhr,
alle vier Wochen: 14:00 – 15:30 Uhr.
Hier können Sie Familien in ähnlichen Lebenssituationen begegnen, sich austauschen, Erfahrungen und Tipps teilen oder einfach eine Tasse Kaffee genießen.
Die Begegnung der unterschiedlichen Akteure, Nationalitäten, Konfessionen, Lebensweisen und Kulturen ist Grundlage unserer täglichen Arbeit und birgt große Potenziale schon für den Start Ihrer Kinder ins Leben.
Wir verstehen und leben Vielfalt als Chance!
Dabei gewährleisten wir die Betreuung Ihrer Kinder immer im rechtlichen Rahmen des KiBiz (Kinderbildungsgesetz) und unterstützen die Familien der Umgebung so in Ihrer individuellen Lebensplanung.
Wir bieten bspw.:
- Elterncafé
- Eltern - Kind Kurse
- Elternkurse
- Tauschbörsen
- Ausleihmaterialien
- Vermittlung von Betreuungsplätzen (auch Kindertagespflege)
- Unterstützung bei Fragen rund um die Familie
- Individuelle Beratungsgespräche
- Vermittlung von weiterführender Beratung zu Kooperationspartnern (auch mit Begleitung)
Details erfragen Sie bitte beim Personal oder finden Sie im Außenschaukasten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Beziehung-Beobachtung-Bildung
In einer verlässlichen und angenehmen Beziehung lernen und entwickeln sich Kinder frei und innerhalb selbstgewählter Selbstbildungsprozesse.
Diese Sicherheit vermitteln wir Kindern und ihren Eltern schon in der Eingewöhnungsphase, die dem persönlichen "Tempo" des Kindes angepasst wird.
Durch regelmäßige, dokumentierte Beobachtungen erkennen wir die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand des Kindes und stimmen die individuelle Förderung darauf ab.
Um Bildungsprozesse zu ermöglichen, wecken wir Interesse und Neugier, bieten vielfältige Raum-, Material – und Zeitressourcen und regen die Kinder zu eigenem Tun an. Eine behutsame Begleitung auf dem Bildungsweg der Kinder ist uns wichtig.
Unsere musisch-kulturelle Arbeit als Beispiel:
Unser Pädagogenteam ist multikulturell und ermöglicht uns intensive Einblicke in unterschiedliche Lebensgewohnheiten. Die täglichen Lieder und Reime werden in verschiedenen Sprachen angeboten, einige Bilderbücher sind mehrsprachig verfasst, Eltern lesen einmal wöchentlich muttersprachlich vor. Musikinstrumente werden eingesetzt und/oder selbst hergestellt.

Wahrnehmung, Bewegung, Psychomotorik
In keinem Lebensabschnitt spielt Bewegung eine so wichtige Rolle, wie in der Kindheit und zu keiner Zeit sind vielfältige körperliche und sinnliche Erfahrungen so wichtig.
Durch die Ausstattung des Hauses wird im Alltag dieser Schwerpunkt gelebt. Die Kinder bekommen zu jeder Zeit die Gelegenheit, in Bewegung zu kommen. Angeleitete und offene Übungsstunden runden unser Bewegungsangebot ab. Zudem kommen unsere Kinder einmal wöchentlich in den Genuss von speziellen Motopädiestunden, die von einer Kollegin mit entsprechender Qualifizierung geplant und durchgeführt werden.

Wald und Experimente
Ein Ausflug in die Natur ist für Kinder sehr spannend. Die Kombination aus Bewegung, Sinneseindrücken, Naturerleben und Abenteuer spricht den Forscherdrang der Kinder an und ermöglicht ihnen zu beobachten, zu experimentieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Gleichzeitig machen die Kinder zahlreiche sprachliche und soziale Erfahrungen.
Zusätzlich zu den regelmäßigen Exkursionen in die Natur fördern wir selbsttätiges Forschen mit belebter und unbelebter Natur in unserem Alltag. Wir nutzen die naheliegenden Parks und Wälder sowie einen kooperierdenen Bauernhof, um unsere Naturerlebnisse möglichst vielfältig und spannend zu gestalten.

Schach für Kids
Wir sind zertifizierte Schach-Kita.
In Kleingruppen lernen unsere Schulanfänger (Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung) spielerisch die unterschiedlichen Figuren und deren Möglichkeit der Züge kennen. In Bewegung und mit allen Sinnen wird die Sprache, das Sozialverhalten, das mathematische Denken, Logik, Konzentration und vieles mehr gefördert.
Und das alles bei einem Spiel!
In jeder Gruppe unseres Hauses ist ein Schachspiel vorhanden. Zudem bringt sich je eine päd. Mitarbeiter*in in die Schach-Arbeitsgruppe ein, um den individuellen Stand abzugleichen und die nächsten Einheiten zentral zu planen. Das Schach-Projekt wird dabei von 2 qualifizierten Mitarbeiter*innen geleitet und ergänzt die grundsätzliche Vorschularbeit in unserem Haus.
Häufig verfolgen bereits jüngere Kinder mit großem Interesse das Spiel der „Großen“ und bringen sich schon früh mit ein bspw. durch Lernen der ersten Figuren und Züge sowie erste Partien.
Auch die Eltern werden immer wieder über den Stand des Projekts informiert.
Die Möglichkeiten, die das Projekt „Schach für Kids“ in unserem Haus bietet sind vielfältig und ergänzen die Bildungsarbeitet gerade vor dem Schuleintritt in besonderer Weise.

plusKITA
Unsere Tageseinrichtung wird im Rahmen des Landesprogramms plusKITA seit 2016 von einer Motopädin für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf mit zusätzlichen Wochenstunden begleitet.
Die besondere Förderung findet im großzügigen Bewegungsraum, aber auch innerhalb der Gruppenräume, auf dem Außengelände und in der näheren Umgebung statt. Das Angebot wird individuell auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten und richtet sich vorrangig an Kinder im Alter von 3-6 Jahren, entweder als Einzel- oder Gruppenförderung.

FAIRE Kita
Wir sind zertifizierte Faire Kita und handeln nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit.
Unsere Kinder werden schon früh an Themen wie Mülltrennung und -vermeidung herangeführt und erlangen bspw. in Projekten oder bei Ausflügen Wissen über, Lieferketten, andere Lebensumstände, fairen Handel, oder umweltbewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Sie entwickeln früh ein Bewusstsein für soziale Verantwortung und können so zu mündigen und empathischen Akteuren der Gesellschaft heranwachsen.
Wir bevorzugen fair gehandelte Produkte und reduzieren Neu-Anschaffungen auf Notwendiges.
Weitere Angebote im Familienzentrum
Regelmäßige Angebote im Familienzentrum
Donnerstag:
14:00 – 16:00 Uhr Informationsveranstaltung zur Anmeldung in der Kindertageseinrichtung und der Angebote des Familienzentrums mit Besichtigung der Einrichtung
Freitag:
8:30 – 10:00 Uhr Elterncafé (alle 4 Wochen findet die Veranstaltung am Nachmittag von 14:00 – 15:30 Uhr statt)
Über die oben genannten regelmäßigen Angebote hinaus finden in unserem Familienzentrum weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Beratung und Familienbildung statt:
• Workshops und Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen rund um die Familie
Aktuelle Veranstaltungen und Termine entnehmen Sie den Aushängen an unserem Familienzentrum. Für mehr Informationen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter der Rufnummer: 0231 50-11770 oder per E-Mail: kiga_buelowstrasse@stadtdo.de
Wir freuen uns auf Sie!
Readspeaker