Kleinkinder

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Kindertagespflege - Ein individuelles und flexibles Bildungs- und Betreuungsangebot

In Zusammenarbeit mit über 300 Tagesmüttern und Tagesvätern bietet FABIDO 1060 Plätze in Kindertagespflege im gesamten Stadtgebiet an.

Für alle mit der Kindertagespflege zusammenhängenden organisatorischen, formalen und pädagogischen Fragen stehen Ihnen unsere 19 sozialpädagogischen Fachberatungen in drei Teams mit einem umfangreichen Beratungsangebot zur Verfügung.

Titelbild Broschüre Kindertagespflege

Titelbild der Broschüre. Broschüre als Download in der Thema-Box.

In der Kindertagespflege wird Ihr Kind durch eine ausgebildete Tagesmutter bzw. einen ausgebildeten Tagesvater möglichst wohnortnah betreut. Die Betreuung findet entweder in der Wohnung der Tagespflegeperson oder in besonderen Fällen in der Wohnung der Eltern statt -einige Tagesmütter und Tagesväter mieten auch geeignete Räumlichkeiten an, um dort Kinder zu betreuen – dies sind sogenannte Großtagespflegestellen.

Die FABIDOKinderstuben stellen ein weiteres besonderes frühkindliches Betreuungsangebot für Kinder in der Dortmunder Nordstadt und in Eving dar.

Jede Tagesmutter, jeder Tagesvater arbeitet individuell und selbstständig, bietet bestimmte Betreuungszeiten an und hat eigene inhaltliche Schwerpunkte.
Tagesmutter, Tagesvater werden

Alle Tagespflegepersonen sind den gemeinsamen Grundsätzen und Qualitätsstandards von FABIDO ebenso verpflichtet wie die Tageseinrichtungen für Kinder.

Kind freut sich
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Für die Kinder

Mit der Tagesmutter, dem Tagesvater gewinnt Ihr Kind eine verlässliche Bezugsperson, die sich auf die individuellen Bedürfnisse und den Rhythmus Ihres Kindes einstellen kann.

Die Gestaltung des Tagesablaufes und der Spiel- und Förderangebote ist auf das einzelne Tageskind abgestimmt.

Durch die gemeinsame Betreuung mit anderen Tageskindern oder den eigenen Kindern der Tagesfamilie in kleinen Gruppen von bis zu fünf Kindern gibt es zahlreiche Anregungen zum gemeinsamen Spiel und sozialem Miteinander. Somit erfährt Ihr Kind eine gute Vorbereitung auf die anschließende Betreuung in größeren Gruppen in einer Tageseinrichtung für Kinder.

Die Kindertagespflege schafft eine gute Basis für das Selbstvertrauen Ihres Kindes und seine weitere Entwicklung.

Kindern wird aus einem Kinderbuch vorgelesen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Für die Eltern

Die Kindertagespflege bietet Ihnen eine gute verlässliche Betreuung, die auf Ihre individuellen Betreuungswünsche zugeschnitten werden kann.

So ermöglichen wir Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Arbeitssuche, Schulbesuch oder Aus- und Weiterbildungen. Die Betreuungsstunden werden Ihren Arbeits- oder Ausbildungszeiten entsprechend vereinbart. Auch Schicht-, Wechsel- und Wochenenddienste können berücksichtigt werden.

Der Schwerpunkt der Kindertagespflege liegt bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Aber auch Betreuungszeiten in Ergänzung zu der Öffnungszeiten der Tageseinrichtung für Kinder oder der OGS sind möglich, wenn Ihre Arbeitszeit dies erfordert.

Die Tagemutter, der Tagesvater arbeitet partnerschaftlich zum Wohle Ihres Kindes mit Ihnen zusammen und stimmt die pädagogischen Grundsätze und Gestaltung des Alltags mit Ihnen ab.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beobachtung der Bildungsprozesse Ihres Kindes. Die Tagesmutter, der Tagesvater beobachtet Ihr Kind intensiv und erhält so einen guten Einblick in seine Stärken, Bedürfnisse und Fortschritte. Sie dokumentiert dies mit Geschichten und Bildern, so dass auch Sie als Eltern eine guten Einblick in den Betreuungsalltag und in die Entwicklung Ihre Kindes bekommen..

Kind betrachtet Blumen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Wie sind unsere Tagespflegepersonen ausgebildet?

Alle unsere Tagespflegepersonen sind durch ein Ausbildungsprogramm nach dem „Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ mit 300 Unterrichtsstunden und 80 Stunden Praktika in einer Kindertageseinrichtung und in einer Kindertagespflegestelle qualifiziert.

Sie haben ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis und eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Außerdem haben sie einen Gesundheitscheck durchlaufen und verfügen über eine Grundausbildung in „Erste Hilfe am Kind“.

Mit unserem eigenen umfangreichen Fortbildungsprogramm für die Kindertagespflege machen wir den Tagesmüttern und -vätern jährlich vielfältige kostenfreie Fortbildungsangebote.

In jedem Stadtbezirk finden regelmäßige Fachaustausch-Treffen der Tagespflegepersonen zum fachlichen und kollegialen Austausch statt.

Regelmäßige Hausbesuche und Beratungsgespräche bei den Tagesmüttern und Tagesvätern durch unsere zuständigen Fachberaterinnen und Fachberater sichern die Qualität in der Betreuung.

Kleinkind sitzt auf dem Schoß
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Wie bekomme ich eine Tagespflegeperson?

Eine gute und passende Vermittlung ist die Basis für ein gutes Bildungs- und Betreuungsangebot in der Kindertagespflege. Dafür stehen Ihnen unsere erfahrenen und qualifizierten Fachberaterinnen und Fachberater zur Verfügung.

Damit wir Ihnen die richtige Kindertagespflegeperson vermitteln können, führen wir mit Ihnen ein ausführliches Gespräch, indem wir uns über Ihre Erziehungsvorstellungen, die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre Betreuungswünsche austauschen. Je nach aktueller Situation führen wir dieses Gespräch am Telefon oder laden Sie und Ihr Kind zu uns in den Ostwall 64 ein.

Danach empfehlen wir Ihnen eine passende Tagespflegeperson.

Nach einer Kontaktphase entscheiden Sie und auch die Tagespflegeperson, ob Sie sich eine gute Zusammenarbeit im Sinne Ihres Kindes vorstellen können.

Haben Sie sich füreinander entschieden, schließen sie gemeinsam einen Betreuungsvertrag ab, der die Beziehung zwischen Tagespflegeperson, Eltern und FABIDO regelt.

Vor Beginn der eigentlichen Betreuung findet eine individuelle Eingewöhnungsphase statt. Der langsame und begleitete Übergang in die Tagespflegestelle ist wichtig, damit Ihr Kind Vertrauen zur neuen Bezugsperson fassen kann und den neuen Lebensabschnitt mit Freude und Neugier beginnt. Und auch Ihnen gibt diese Eingewöhnungsphase Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit der Betreuungssituation.

Kind streckt die Zunge raus
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Was kostet diese Angebot?

Sie zahlen einen Elternbeitrag, der sich nach den vertraglich festgelegten Betreuungsstunden richtet. Dieser Elternbeitrag ist einkommensabhängig. Die Berechnung erfolgt über das Jugendamt der Stadt Dortmund.
Informationen hierzu finden Sie beim Jugendamt der Stadt Dortmund.

Sprechzeiten und Kontakt

FABIDO - Kindertagespflege

44135 Dortmund

Für alle Fragen stehen wir Ihnen persönlich montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 – 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung zur Verfügung.

Unsere Hotline erreichen Sie montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:30- 12:00 Uhr.

Ansprechpartner/-innen in den Stadtbezirken

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege