Giebel eines Neubaus

Immobilienangebote der Stadt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Rainer Sturm / PIXELIO

10. Dortmunder Immobilienmarkt vom 21. bis 23. Sept. 2012

Berwordthalle am Stadthaus 10:00 – 17:00 Uhr (Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr)

Immobilienmarkt 2012

10. Dortmunder Immobilienmarkt feiert Juibläum.

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir die Berswordthalle für einen Termin außerhalb der Ferienzeit im Herbst reservieren können und feiern mit dem zehnten Dortmunder Immobilienmarkt Jubiläum. Wir freuen uns, in diesem Jahr mit dem neuen Baugebiet "Kaubomstraße" in Lütgendortmund an den Markt gehen zu können und beabsichtigen, die Erstvergabe der Grundstücke am Freitag, den 21.09. mit der offiziellen Eröffnung zwischen 13 und 14 Uhr durchzuführen.

Mit dieser Veranstaltung geht die Stadt Dortmund seit 2002 in die Offensive und bietet öffentlichkeitswirksam potentiellen Erwerbern von Immobilien in Dortmund und Häuslebauern ein umfangreiches Paket an Informationen und Grundstücke zu fairen Preisen. Neben den betroffenen städtischen Fachbereichen werden zahlreiche Unternehmen aus der Baubranche an der Veranstaltung teilnehmen. Dabei reicht die Ausstellerpalette von Baufinanzierern über Grundstücksanbieter, Makler, Bauträger, Baufirmen, Handwerksbetrieben bis hin zu Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen, u.ä.

Das Amt für Liegenschaften-Immobilienentwicklung organisiert zusammen mit der Dortmund-Agentur den Dortmunder Immobilienmarkt und erwartet aufgrund der ungebrochenen Nachfrage nach Immobilien regen Andrang von (Bau-) Interessenten.

Teilnehmen lohnt sich - die Präsentation Ihres Unternehmens bringt Ihnen:

  • Imagepflege sowie Vertrauenswerbung, insbesondere durch die Einbindung der öffentlichen Fachbereiche und des entsprechenden Standortes
  • Eine Vielzahl von Direkt-Kontakten zu potenziellen Käuferschichten in kurzer Zeit (3 Tage)
  • Ausweitung des Kunden- und Interessentenkreises durch die Ansprache neuer Kunden in verkaufsfördernder Atmosphäre
  • Gezielte Direkt-Präsentationen, Preisgespräche, Terminvereinbarungen, eigene Vorträge / Presseveranstaltungen
  • Kundenbefragung, Marktforschung, Wettbewerbsbeobachtung
  • Nachgeschäft - wirksame Beeinflussung von Kaufentscheidungen, die erst nach der Messe fallen ...
  • Sicherung von direkten und langfristigen Erfolgen

Überzeugen Sie sich mit den hier eingestellten Fotos!

Bilderstrecke: Impressionen der Dortmunder Immobilienmärkte

Dortmunder Immobilienmarkt 26 Bilder
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Für die Stadt Dortmund werden neben dem Liegenschaftsamt als Anbieter von Grundstücken das Amt für Wohnungswesen (Förderung), das Umweltamt (energiesparendes Bauen), das Stadtplanung- und Bauordnungsamt (Bebauungsplanrecht / Baurecht) und das Vermessungsamt (Vermessungen, Grundstücksbewertungen) teilnehmen.

Veranstaltungsort ist –wie bisher– die Berswordthalle im Stadthauskomplex.

Dieser Standort hat sich aufgrund seiner zentralen Lage in der Innenstadt bewährt und wird bereits ohne entsprechende Öffentlichkeitsarbeit täglich von mehreren hundert Bürgern u.a. zur Erledigung von Behördengängen frequentiert. Die Transparenz und vorbildliche Zugänglichkeit über mehrere Eingänge sowie Parkhäuser in unmittelbarer Umgebung machen die Berswordthalle zum zentralen Anziehungspunkt.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Über ein gastronomischen Angebot wird für das leiblich Wohl der Besucher und Aussteller gesorgt werden. In 2011 wurden mehr als 3000 1-€-Getränkegutscheine an Aussteller und Kaufinteressenten verteilt. Aber natürlich nicht nur durch solche Werbeaktion wurden und werden Besucher in die Halle gelockt, sondern auch durch Außenwerbung an der vielbefahrenen Kleppingstraße sowie auf dem Friedensplatz, durch Plakatierung in den U-Bahnhaltestellen und an Litfasssäulen, etc.

Die Stadt Dortmund bietet potentiellen Ausstellern ein „All-Inclusive“-Angebot. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit (Poster/Grafik + Aushang im ges. Stadtgebiet Dortmund, Anzeigenschaltung - zweimal ganzseitig mit Unternehmenslogo je nach Eingang / Redaktionsschluss, Internet, etc.) enthalten. Selbstverständlich können Sie nach Absprache zusätzlich eigene Werbemaßnahmen in Angriff nehmen.

Zur Zeit sind noch Stände zu vergeben. Genauere Angaben erhalten Sie bei telefonischer Rücksprache. Gern senden wir Ihnen Informationen und Vertragsunterlagen zu.

Zur Sicherung des Standes lassen Sie sich bitte den Teilnahmevertrag zukommen und schicken ihn -versehen mit der Standnummer und der erforderlichen Unterschrift- per Fax an 0231 50-25642! Der Vergabe erfolgt nach Eingangsdatum. Lassen Sie sich den Eingang telefonische bestätigen unter +49 (0)231 50-29839 oder -29766!

Die Ausstellerliste wird vor Veranstaltungsbeginn samt vergebener Standnummer im Internet veröffentlicht.

Ihr Ansprechpartner ist Herr Lahann bei der Stadt Dortmund / Liegenschaftsamt, Ostwall 60, 44135 Dortmund (Fax: +49 (0)231 50-25642). Gern steht Ihnen slahann@stadtdo.de zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Im Falle dessen, dass kein Stand mehr zur Verfügung steht, haben ebenso die Möglichkeit, sich auf eine Reserveliste setzen zu lassen. Sollte ein Stand für die Präsentation Ihres Unternehmens frei werden, würden wir Sie unverzüglich benachrichtigen.

Kontakt

Fachbereich Liegenschaften Dunja SanderAnsprechpartnerin

Immobilienangebote der Stadt