Dortmunder Immobilien Standards (DIS) und Informationen für Architekten und Ingenieure
Die Städtische Immobilienwirtschaft hat die baulichen Anforderungen in den Dortmunder Immobilien Standards (DIS) zusammengefasst.
Mit externen Partnern wird der Dortmunder Immobilien Standard (DIS) als zu leistender Qualitätsstandard vertraglich vereinbart.
Hier finden externe Architekten und Ingenieure Informationen, die bei der Bearbeitung von Projekten in Zusammenarbeit mit der Immobilienwirtschaft Dortmund erforderlich sind.
Dokumente erläutern den Arbeitsprozess und Checklisten stellen die Vollständigkeit der Unterlagen sicher. Zur Dokumentation der Projekte sind notwendige Formulare für die Bearbeitung zu verwenden.
Downloads
Kontakt
Stadt Dortmund - Städt. Immobilienwirtschaft
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie, wie Sie im Außenbereich eine wasserrechtliche Erlaubnis für Kleinkläranlagen erhalten, um Schmutzwasser zu behandeln und zu entsorgen.
Informationen zur Kleppingstraße in Dortmund, sie erstreckt sich vom Südwall in Süd-Nord-Richtung bis unmittelbar vor die Reinoldikirche.
Informationen über den Eisenmarkt in der Stadt Dortmund, der die Verbindungsstraße zwischen der Kuhstraße und der Silberstraße ist.
Informationen vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zur Einreichung eines vollständigen Bauantrages in Dortmund
Beratungsnetzwerk für Wohnungs- und Immobilieneigentümer*innen in der Nordstadt
Förderprogramm für Werkssiedlung Oberdorstfeld: Denkmalgerechte Instandsetzung und Wiederherstellung.
Informationen zum Stadtteilfond: Westerfilde & Bodelschwingh für die Finanzierung ihrer Ideen zur Aufwertung des Viertels.
Die Stadt Dortmund fördert das gemeinschaftliche Gärtnern zur Produktion von Lebensmitteln und Nutzpflanzen im Sinne der "Essbaren Stadt"
Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.
Ein Rückblick zum Tag des offenen Denkmals in Dortmund.
Informationen über die Straße Gnadenort in Dortmund, die sich im nördlichen Teil der Innenstadt befindet
Informationen zum Begleitenden Arbeitskreis im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über die Brückstraße, eine der ältesten und bedeutsamsten Straßen in Dortmund, sie kreuzt die Kampstraße und endet am Westenhellweg
Informationen über die Balkenstraße, verbunden mit dem Friedensplatz und an die Prinzenstraße sowie die Brauhausstraße angrenzend.