Präqualifikation
Dieses Verfahren wird angewendet, wenn freiberufliche Leistungen an Architektur- und Ingenieurbüros vergeben werden, die unterhalb der Schwelle der Vergabeverordnung (VgV) liegen.
Um sich für die Teilnahme an Ausschreibungen zu qualifizieren, ist es erforderlich, dass externe Architektur- und Ingenieurbüros eine Vorqualifikation durchlaufen.
Dies geschieht durch das Einreichen eines vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogens, der als Download zur Verfügung steht.
Downloads
Weitere Informationen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche öffentliche Vergabeverfahren der Stadt Dortmund über den Vergabesatelliten Metropole Ruhr bekannt gemacht werden.
Kontakt
Stadt Dortmund - Städt. Immobilienwirtschaft
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Kontakt
Erfahren Sie mehr zum Thema Grundwasser: Der globale Kreislauf und die Bedeutung der Grundwasserneubildung. Mehr Infos hier.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Die Dortmunder Nordstadt, mit einer Gesamtfläche von 1.444 ha, erstreckt sich über die Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz.
Die Stadt Dortmund fördert das gemeinschaftliche Gärtnern zur Produktion von Lebensmitteln und Nutzpflanzen im Sinne der "Essbaren Stadt"
Informationen über die Straße Freistuhl in der Stadt Dortmund, die eine Verbindung vom Königswall zur Kampstraße bildet.
Informationen über den Platz von Netanya in Dortmund, die Fläche zwischen der Kampstraße, der Hansastraße und dem Westenhellweg.
Gewässeranlagen in Nordrhein-Westfalen: Genehmigungspflicht für Bauwerke und Einrichtungen im Einflussbereich von Flüssen und Bächen.
Informationen über die Straße Friedhof in Dortmund, die neben der Reinoldikirche liegt und ein zentraler Ort der Innenstadt ist
Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über die Wißstraße in Dortmund, eine der ältesten Straßen Dortmunds.
Entdecken Sie den entstehenden "Grünen Ring" in Dortmund: ein 35 Hektar großer Park mit Sport, Freizeit und Erholungsmöglichkeiten.
Dortmunds Städtebauliche Sanierung: Erhalt und Aufwertung von Stadtteilen. Aktuelle Projekte in Hörde und der Nordstadt.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zu Veröffentlichungen des Stadtplanung- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zur Nutzung der tiefen Erdwärme für nachhaltige Energie: Erdwärmepumpen, Erlaubnisverfahren und zertifizierte Bohrfirmen.