1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Bauvorschriften & Verfahren
  4. Präqualifikation
Städt. Immobilienwirtschaft

Präqualifikation

Dieses Verfahren wird angewendet, wenn freiberufliche Leistungen an Architektur- und Ingenieurbüros vergeben werden, die unterhalb der Schwelle der Vergabeverordnung (VgV) liegen.

Um sich für die Teilnahme an Ausschreibungen zu qualifizieren, ist es erforderlich, dass externe Architektur- und Ingenieurbüros eine Vorqualifikation durchlaufen.

Dies geschieht durch das Einreichen eines vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogens, der als Download zur Verfügung steht.

Downloads

Weitere Informationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche öffentliche Vergabeverfahren der Stadt Dortmund über den Vergabesatelliten Metropole Ruhr bekannt gemacht werden.

Kontakt

Stadt Dortmund - Städt. Immobilienwirtschaft

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Frau Özlem Kubasik

Kontakt

Frau Julia Böcking

Kontakt

Mehr zum Thema

Geoportal der Stadt Dortmund

Dortmund bietet Ihnen vielseitige raumbezogene Daten zum Stadtgebiet. Mit Basiskarte, Luftbild & Stadtplan finden Sie wichtige Einrichtungen.

Landschaftsplanung

Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.

Stadterneuerungsprogramm Hörde

Erfahren Sie mehr über das Stadterneuerungsprogramm in Hörde und wie es das Stadtzentrum aufwertet und stabilisiert.

Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh

Die Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh mit insgesamt 220 Hektar. Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün.

Hafenentwicklung: Gestaltung Speicherstraße-Süd

Die Hafenentwicklung: Ein neuer Lebensraum am Wasser. Speicherstraße-Süd wird erneuert, Plätze und Aufenthaltsbereiche entstehen. Mehr Infos hier.

Anlagen an Gewässern

Gewässeranlagen in Nordrhein-Westfalen: Genehmigungspflicht für Bauwerke und Einrichtungen im Einflussbereich von Flüssen und Bächen.

Stadterneuerung Hörde

Stadterneuerung in Hörde zur Belebung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen. Mehr über laufende Projekte und den Neumarkt-Ideenwettbewerb.

Maßnahmen

Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Umgestaltung der Faßstraße

Erleben Sie die zukünftige Umgestaltung der Faßstraße in Hörde: Mehr Platz für Radfahrer, Gehwege und grüne Mittelstreifen.

Stadteingang Hörde an der Faßstraße

Neuer Stadteingang Hörde an der Faßstraße: Grün, Sport und Beteiligung – erfahren Sie mehr über das Gestaltungskonzept und die Fortschritte.

Grundwasser

Erfahren Sie mehr zum Thema Grundwasser: Der globale Kreislauf und die Bedeutung der Grundwasserneubildung. Mehr Infos hier.

Aktuelle Hochbauprojekte

Erfahren Sie mehr über laufende Hochbauprojekte der Städtischen Immobilienwirtschaft, geordnet nach Stadtbezirken, online.

Rosenviertel

Wo heute Autos fahren und stehen, soll im Rosenviertel künftig mehr Raum für urbanes Leben in entspannter Atmosphäre sein.

Günter-Samtlebe-Platz

Informationen über den Günter-Samtlebe-Platz, der sich heute vor dem Gebäude der DEW21 und dem Adlerturm befindet, sowie Nähe Wall und Rathaus.

Gebiet Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde

ntdecken Sie das Soziale Stadtgebiet und den Stadtumbau in Hörde - ein historischer Stadtteil mit lebendiger Identität und städtebaulichem Charme.