Aktuelle Hochbauprojekte
Die Immobilienwirtschaft stellt über ein Baustelleninformationssystem im Internet wichtige Baudaten und Fotodokumentationen zu Neu-, Erweiterungs- und Umbauten der Städtischen Immobilienwirtschaft zur Verfügung. Ein Überblick der Bauprojekte wird nach Stadtbezirken geordnet, angeboten.
Zu den Projekten
Webcams
Informationen zum Thema "Masterplan Plätze und Baukultur City" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zu Satzungen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr über das Stadterneuerungsprogramm in Hörde und wie es das Stadtzentrum aufwertet und stabilisiert.
Neuer Stadteingang Hörde an der Faßstraße: Grün, Sport und Beteiligung – erfahren Sie mehr über das Gestaltungskonzept und die Fortschritte.
Sanierungsmaßnahmen im lebendigen Hörde Zentrum, während historische Strukturen erhalten und die Attraktivität des Stadtbezirks gesteigert wird.
Informationen über die Wißstraße in Dortmund, eine der ältesten Straßen Dortmunds.
Informationen zum Bauglossar des Stadtplanung- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Ein Rückblick zum Tag des offenen Denkmals in Dortmund.
Die Bußgeldstelle des Dortmunder Rechtsamts informiert über Rechte und Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Baurechts. Erfahren Sie mehr!
Suchen Sie den direkten Draht zur Straßenverkehrsbehörde Dortmund? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.
Gewässeranlagen in Nordrhein-Westfalen: Genehmigungspflicht für Bauwerke und Einrichtungen im Einflussbereich von Flüssen und Bächen.
Denkmalschutzgesetz NRW: Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Bestimmungen für den Schutz und die Erhaltung historischer Denkmäler in Dortmund.
Hof- und Fassadenprgramm Nordstadt Dortmund
Der Dortmunder Schulentwicklungsfonds fördert innovative Schulprojekte zur Qualitätsverbesserung und Vernetzung von Schulen.
Restauration des Kaiserbrunnens, Aktion "Herzensorte“, "Nordwärts“ und mehr: Entdecken Sie aktuelle Mitwirkungsangebote der Stadt Dortmund.
Finden Sie alle wichtigen Links und Downloads zu den Dortmunder Friedhöfen hier im Überblick.
Informationen zu den Grabarten der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Kulturpreise und Stipendien des Kulturbüros aus Dortmund
Andenkondore gehören zur Familie der Neuweltgeier (Cathartidae). Sie ernähren sich in erster Linie von Aas.
Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.
Aus zoologischer Sicht ist der Löwe in dem Sinne dominant, als dass er dort wo er vorkommt an der Spitze der Nahrungspyramide steht.
Überblick und Informationen über Fische im Zoo Dortmund
Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund
Informationen über den Freund*innen und Förder*innen des Zoo Dortmund
Informationen zur Gastronomie im Zoo Dortmund
Informationen für Besucher des Zoos Dortmund
Informationen zur Anreise zum Zoo Dortmund
Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo